# Enables the printing of keys as msg_ids in logs oracle.core.ojdl.logging.MessageIdKeyResourceBundle=TRUE ## Range for "ONS-": 0000 - 99999 ONS-1=eONS-Initialisierung abgeschlossen ONS-2=eONS: Herunterfahren angefordert. Neuer Referenzz\u00E4hler: {0} ONS-3=NumberFormatException abgefangen beim Versuch, addrlistlength-Zeichenfolge {0} in ganzzahligen Wert zu konvertieren ONS-3-CAUSE=Ein erwarteter ganzzahliger Wert wurde nicht gefunden, w\u00E4hrend Benachrichtigungsdaten gelesen wurden ONS-3-ACTION=Starten Sie die Instanz neu ONS-4=NumberFormatException abgefangen beim Versuch, contentlength-Zeichenfolge {0} in ganzzahligen Wert zu konvertieren ONS-4-CAUSE=Ein erwarteter ganzzahliger Wert wurde nicht gefunden, w\u00E4hrend Benachrichtigungsdaten gelesen wurden ONS-4-ACTION=Starten Sie die Instanz neu ONS-5=Fehler beim Einrichten des eONS-Kanals ONS-6=Fehler beim Versuch, den lokalen Host-Namen zu finden ONS-6-CAUSE=Standard-Host-Name des lokalen Rechners konnte nicht ermittelt werden ONS-6-ACTION=Korrigieren Sie die Netzwerkkonfiguration, und starten Sie die Instanz neu ONS-7=Fehler beim Senden des Status: Problem w\u00E4hrend der Serialisierung ONS-7-CAUSE=Fehler w\u00E4hrend der Initialisierung, als versucht wurde, mit dem vorhandenen Prozess zu kommunizieren. Die empfangenen Daten waren in keinem lesbaren Format. ONS-7-ACTION=Starten Sie den Prozess neu ONS-8=RPC-Antwort konnte nicht deserialisiert werden ONS-9=Unerwarteter Fehler des eONS-Proxys beim Akzeptieren von neuen Verbindungen ONS-9-CAUSE=W\u00E4hrend des Versuchs, eine neue TCP-Verbindung von einem lokalen TCP-Client zu akzeptieren, ist ein Netzwerkfehler aufgetreten. Der lokale Rechner hat m\u00F6glicherweise zu wenige fl\u00FCchtige Ports (bzw. zu viele Sockets werden verwendet). ONS-9-ACTION=Untersuchen Sie die Netzwerkkonfiguration und die aktuelle TCP-Socket-Verwendung im System. Starten Sie die Instanz neu, nachdem Sie sichergestellt haben, dass eine ausreichende Zahl von fl\u00FCchtigen Ports zur Verf\u00FCgung steht. ONS-10=Interner Fehler: Nicht erkannter Inhalt in erstem Nachrichten-Header von Proxy-Client: {0} ONS-11=Verbindung zu Proxy-Client wird geschlossen ONS-12=Interner Fehler: Nicht erkannter Befehl von Proxy-Client: {0} ONS-13=Interner Fehler: Problem beim Lesen der Benachrichtigung von eONS-Proxy-Client ONS-14=Ung\u00FCltige Benachrichtigungskategorie empfangen von Proxy: {0} ONS-15=Interner Fehler: Problem beim Senden der Benachrichtigung an den eONS-Proxy-Client ONS-16=Problem beim Herunterfahren des Sender-Threads des eONS Proxy-Clients ONS-17=Unerwarteter Fehler beim Nachrichtenempfang. ONS-18=Unerwarteter Fehler beim Hinzuf\u00FCgen des Abonnenten ONS-19=Unerwarteter Fehler beim Entfernen des Abonnenten ONS-20=Fehler beim Herunterfahren des eONS-Empfangs-Threads ONS-21=Unerwarteter Fehler bei der Nachrichtenzustellung ONS-22=Fehler beim Herunterfahren des eONS-Sende-Threads ONS-23=Fehler beim Lesen vom Proxy-Client: Beim Lesen von {0} wurde erwartet: {1}, erhalten: {2} ONS-24=Fehler beim Lesen der Verbindungsnachricht vom Proxy-Client ONS-25=Fehler beim Lesen der Anmeldungsnachricht vom Proxy-Client ONS-26=Fehler beim Lesen der Nachrichten zur Aufhebung der Anmeldung vom Proxy-Client ONS-27=eONS-Initialisierung nicht erfolgreich. Konfiguration: {0} ONS-28=eONS wird nicht ausgef\u00FChrt ONS-29=Problem bei eONS-Setup, interne Konfiguration: {0} ONS-30=Fehler beim Erstellen der Adresse f\u00FCr die Benachrichtigung ONS-30-CAUSE=Beim Parsen der von einem eONS-Proxy empfangenen Benachrichtigungsdaten ist ein Problem aufgetreten. ONS-30-ACTION=Die empfangene Benachrichtigung wird verworfen, was zum Verlust einer wichtigen Nachricht f\u00FChren kann. Starten Sie die Instanz neu. ONS-31=Fehler beim Versuch, die creationTime-Zeichenfolge "{0}" in einen Long-Wert zu konvertieren ONS-31-CAUSE=Ein erwarteter ganzzahliger Wert wurde nicht gefunden, w\u00E4hrend Benachrichtigungsdaten gelesen wurden ONS-31-ACTION=Die empfangene Benachrichtigung wird verworfen, was zum Verlust einer wichtigen Nachricht f\u00FChren kann. Starten Sie die Instanz neu. ONS-32=Boot-Klasse nicht gefunden - es werden Standardwerte verwendet ONS-33=Problem beim Abrufen von Boot-Klasse aufgetreten - es werden Standardwerte verwendet ONS-34=Bootstrapping f\u00FCr eONS von Boot-Klasse: "{0}" ONS-35=Bootstrapping f\u00FCr eONS von Standardwerten ONS-36=Fehler beim Booten von Boot-Klasse ({0}) - stattdessen wird von den Standardwerten gebootet ONS-37=Fehler beim Interpretieren des Anfangszustands ONS-37-CAUSE=Fehler w\u00E4hrend der Initialisierung, als versucht wurde, mit dem vorhandenen Prozess zu kommunizieren. Die empfangenen Daten waren in keinem lesbaren Format. ONS-37-ACTION=Starten Sie den Prozess neu ONS-38=Exception vom eONS-Benachrichtigungs-Callback ausgel\u00F6st ONS-39=Antwort auf Aufruf von ''{0}'' von unerwarteter Adresse ({1}) empfangen - wird ignoriert ONS-40=Timeout beim Herunterfahren, w\u00E4hrend auf externe Best\u00E4tigung zur Abwicklung von auszuf\u00FChrendem Code gewartet wird. Herunterfahren wird ohne zu warten fortgesetzt. ONS-41=Unn\u00F6tiger Versuch, die eONS-Laufzeit herunterzufahren (ist bereits heruntergefahren) ONS-42=Fehler in Caller von eONS entdeckt: Null-Nachrichtenziele sind nicht erlaubt ONS-42-CAUSE=Ein Null-Ziel wurde angegeben, w\u00E4hrend eine Nachricht zur Sendung an eine spezifische Adresse vorbereitet wurde ONS-42-ACTION=Wenden Sie sich mit allen in der Nachricht enthaltenen Details an den technischen Support. ONS-43=Fehler beim Konvertieren von Numproperties-Wert ''{0}'' in Ganzzahl, w\u00E4hrend Benachrichtigung gelesen wird ONS-43-CAUSE=Ein erwarteter ganzzahliger Wert wurde nicht gefunden, w\u00E4hrend Benachrichtigungsdaten gelesen wurden ONS-43-ACTION=Die empfangene Benachrichtigung wird verworfen, was zum Verlust einer wichtigen Nachricht f\u00FChren kann. Starten Sie die Instanz neu. ONS-44=Herunterfahren von eONS abgeschlossen ONS-45=Benachrichtigungs-Queue enth\u00E4lt viele Elemente ({0}). Dies kann auf ein Performance-Problem hindeuten. Eigent\u00FCmer: {1} ONS-46=OracleX509Token nicht korrekt eingerichtet - pr\u00FCfen Sie die Token-Attribute ONS-47=OracleX509Token - ung\u00FCltiges Token empfangen ONS-48=Fehler bei der Authentifizierung ONS-49=X509-Authentifizierung nicht erfolgreich ONS-50=Fehler beim Abrufen von Oracle X509-Zertifikat ONS-51=In Queue gestellte Benachrichtigung ist zu lang: {0} ms. Eigent\u00FCmer: {1} ONS-52=Intern: Callback Abonnent implizit gestartet. Rufen Sie start() nach der Abonnentenerstellung auf. Abonnent: {0} ONS-53=Problem beim Einf\u00FCgen von {0} in {1} Umgebungsvariable: {2} ONS-54=Fehler bei Deserialisierung ONS-55=Problem bei Serialisierung ONS-56=RPC-Server wurde mit ung\u00FCltigem RPC-Namen aufgerufen: ''{0}'' ONS-57=Unerwartete Exception durch RPC-Server ''{0}'' bei Verarbeitung von RPC ''{1}'' ONS-58=Klasse ''{0}'' kann nicht aufgel\u00F6st werden. Context Class Loader: {1} ONS-59=Objekt konnte w\u00E4hrend des Benachrichtigungsaufbaus nicht serialisiert werden ONS-60=RPC-Server wurde mit unerwartetem Benachrichtigungstyp aufgerufen: {0} ONS-61=RPC-Server wurde mit fehlender Eigenschaft aufgerufen: {0} ONS-62=Bei der Verarbeitung einer Diagnoseanforderungsnachricht ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. ONS-63=Bei der Verarbeitung einer Diagnose-Antwortnachricht ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. ONS-64=Verbindung zu eONS abgebrochen, reason=ChannelClosed ONS-65=Verbindung zu eONS abgebrochen, reason=ExitEvent ONS-66=Verbindung zu eONS abgebrochen, reason=MergeView ONS-67=Erneuter Verbindungsaufbau mit eONS gestartet ONS-68=Erneuter Verbindungsaufbau zu eONS abgeschlossen ONS-69=Proxy-Listener wird mit {0} noch offenen Proxyinstanzen heruntergefahren. ONS-70=Verkn\u00FCpfen von Proxy-Listener Thread nicht erfolgreich. ONS-71=eONS kann nicht konfiguriert werden. Keine EonsBooter-Instanz gefunden. ONS-72=Konfigurierter EonsBooter hat keine Konfiguration erstellt. Fortfahren nicht m\u00F6glich.