Edit D:\app\Administrator\product\11.2.0\dbhome_1\owb\lib\int\oracle\sysman\resources\VtosMsg_de.class
?? / { ? z ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ! " # $ % & ' ( ) * + , - . / 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ? @ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z [ \ ] ^ _ ` a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z { | } ~ ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ! " # $ % & ' ( ) * + , - . / 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ? @ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z [ \ ] ^ _ ` a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z { | } ~ ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? contents [[Ljava/lang/Object; <init> ()V Code LineNumberTable getContents ()[[Ljava/lang/Object; <clinit> SourceFile VtosMsg_de.java ? } ~ [Ljava/lang/Object; java/lang/Object 3001 Cluster 3002 Datenbank-Link 3003 Funktion 3004 Index 3005 Package Body 3006 Package 3007 Prozedur 3008 Refresh-Gruppe 3009 Sequence 3010 Snapshot 3011 Snapshot-Log 3012 Synonym 3013 Tabelle 3014 Trigger 3015 Ansicht 3016 Allgemein 3017 Name: 5136 Constraint-Name: 3018 Schema: 3019 Abfragetext: 3020 Erweitert 3021 Optionen 3022 Ersetzen, falls vorhanden 3023 Erzwingen 3024 Schreibgesch?tzt 3025 Constraint 3026 Mit Check-Option 3027 Status: 3028 ?ffentlich 3029 Details Anmeldung 3030 Aktueller Benutzer 3031 Angemeldeter Benutzer 3032 Fester Benutzer 3033 Benutzername: 3034 Kennwort: 3035 Service-Name: 3036 Test 3037 Der Datenbank-Link ist aktiv. 3038 #Der Datenbank-Link ist nicht aktiv. 3039 Tablespace: 3040 Gr??e: 3041 Typ: 3042 Anzahl von Hash-Schl?sseln: 3043 Hash-Funktion: 3044 Standardwert 3045 Ausdruck 3046 Cluster-Schl?sselspalten 3047 Hash-Cluster 3048 Index-Cluster 3049 Name 3050 Datentyp 3051 Gr??e 3052 Skalierung 3055 Aufsteigend 3056 Absteigend 3057 Werte 3058 Minimum: 3059 Maximum: 3060 Ausgangswert: 3061 Letzte Zahl: 3062 3063 Cycle-Werte 3064 Folgewerte 3065 Cache 3066 No Cache 3160 ?berwachung 3067 3068 3069 Intervall: 3071 lokale Datenbank 3072 Remote-Datenbank 3073 Objekttyp: 3074 DB-Link: 3075 Objekt: 3076 Als Alias f?r: 3077 Hoher Wert 3078 Hohe Werte 3079 Tabelle: 3080 Index: 3081 Partitionen 3082 Spalten 3083 Spalten partitionieren 3084 Tabellenspalten 3085 Indexspalten 3086 Partitionen in Tabelle 3087 Partitionen in Index 3088 Partition 3089 Tablespace 3092 Bl?cke: 3093 Blattbl?cke: 3095 OK 3096 Abbrechen 3144 Java-Quelle 5000 Resolver 3099 Austauschen... 3100 !Lokale Indizes unbrauchbar machen 3101 *Unbrauchbare lokale Indizes neu generieren 3102 Teilen... 3103 8Speicher, dessen Zuweisung aufgehoben wurde, abschneiden 3104 <Speicher, dessen Zuweisung aufgehoben wurde, wiederverwenden 3106 Index-Partition 3107 Tabellenpartition 3108 Tabellen-Assistent 3109 Hinzuf?gen 3110 Entfernen 3111 Bearbeiten 3112 :Die Spalte steht schon in der Liste mit Partitionsspalten. 3113 KDer Vorgang entfernt alle bestehenden Partitionen, m?chten Sie fortfahren? 3114 L?schen 3115 3117 `Der Vorgang l?scht alle vorhandenen Partitionen und Partitionsspalten, m?chten Sie fortfahren? 3118 Partitionstyp: 3119 Lokal 3120 Global 3121 Queue-Tabelle 3122 Queue 3123 Array-Typ 3124 Tabellentyp 3125 Objekttyp 2000 ?enn Sie die angegebenen Partitionsspalten behalten, m?ssen Sie mindestens eine Partition erstellen. Sonst entfernen Sie die Partitionsspalten. 3126 Einf?gen vor 3127 Einf?gen nach 3128 Nach oben verschieben 3129 Nach unten verschieben 2001 .M?chten Sie alle Partitionsspalten entfernen? 3131 Partition austauschen 2004 #Sie m?ssen eine Tabelle ausw?hlen 3134 ,W?hlen Sie die nicht-partitionierte Tabelle 3135 Alias: 3136 Als Objekt 3138 Attribute angeben 3145 Partition verschieben 3146 Partition teilen 3147 $Lokale Indexvorg?nge f?r Partition 3148 Partition abschneiden 3149 Partition konsolidieren 3150 Partitionsname 3151 {0} - Hohe Werte 3152 'Reihenfolge von Range-Partitionsspalten 3153 &Reihenfolge von Hash-Partitionsspalten 3154 Indexpartitionsname 3155 Einschr?nkungen 3156 Constraints: 3139 <Standardwert> 3140 <Kein> 3141 <Auff?llen> 3142 3143 3500 Index auf: 3502 Eindeutig 3505 Index auf Tabelle: 3506 Index auf Cluster: 3507 3508 Cluster-Spalten 3509 Reihenfolge 3510 Bitmap 3511 Nicht sortiert 3512 Umgekehrt 3513 Kein Logging 3514 #Kann nicht wiederhergestellt werden 3515 Schl?ssel-Komprimierung 3516 Pr?fix-L?nge: 3599 <System zugewiesen {0}> 3600 Spalten definieren 3601 Abfrage definieren 3602 Constraints 3603 Constraint auf der Tabelle 3604 3605 Referenzierte Spalten 3606 Constraint-Definition : 3607 <System zugewiesen> 3608 3609 Typ 3610 Deaktivieren? 3856 RELY (Nicht durchsetzen)? 3909 Keine Validierung? 3611 Referenziertes Schema 3612 Referenzierte Tabelle 3613 Kaskadierend L?schen 3614 CHECK-Bedingung 5622 Verz?gerung m?glich? 5664 Anf?nglich verz?gert? 3615 3616 3617 Anzahl Nachkommastellen 3618 Nullwerte? 3619 3620 1Tabelle als Bestandteil eines Clusters definieren 3621 Cluster: 3622 Tabellenspalte 3623 Cluster-Spalte 3624 3625 ?onstraints k?nnen f?r die erstellte Tabelle mit einer Abfrage nicht definiert werden. Entweder ist keine Abfrage im Register Allgemein angegeben oder die angegebene Abfrage ist falsch. 3626 Verschachtelte Tabellen 3627 0Geben Sie die verschachtelten Tabellennamen ein: 3628 Geltungsbereich 3629 Schema 3630 3631 3632 3633 Ref 3634 Geltungsbereich-Schema 3635 Geltungsbereich-Tabelle 3636 Objekttabelle 3637 Verschachtelte Tabellen... 3638 ?ie f?r das Erstellen der Tabelle benutzte Abfrage wurde ge?ndert. Die ?nderungen k?nnen sich auf die Constraints auswirken, die Sie auf der Tabelle definiert haben. Sollen die schon definierten Constraints entfernt werden? 3639 "Die angegebene Abfrage ist falsch. 3640 6Partitionierung ist f?r die Tabelle nicht verf?gbar. 3641 ?ie Abfrage, mit der die Tabelle erstellt wurde, wurde ge?ndert. Die ?nderungen k?nnen sich auf die Partitionen auswirken, die Sie zu der Tabelle hinzugef?gt haben. Sollen die schon hinzugef?gten Partitionen entfernt werden? 3642 6Cluster-Bildung ist f?r die Tabelle nicht verf?gbar. 3644 Standard 3645 Index-organisiert (IOT) 3646 Mit ?berlauf-Datensegment 3647 ?berlauf 3648 Datenspeicherung... 3649 (Schwellenwert in Prozent (PCTTHRESHOLD): 3650 Spalte aufnehmen (INCLUDING): 3651 Alle Partitionen 3652 Bestimmte Partition 3653 1Phyikalische Attribute von ?berlauf-Datensegment 3654 ?berlaufsegment-Partitionen 3655 &Physikalische Attribute f?r Partition 3656 ?luster-Bildung ist f?r die Tabelle, die mit einer Abfrage erstellt wird, nicht verf?gbar. Dies ist darauf zur?ckzuf?hren, dass keine Abfrage im Register Allgemein angegeben ist oder dass die angegebene Abfrage nicht korrekt ist. 3657 VIndex-organisierte Tabellen (IOT's) k?nnen nicht in einem Cluster gespeichert werden. 3658 Prim?rschl?sselspalten 3659 ?artitionierung ist f?r die Tabelle, die mit einer Abfrage erstellt wird, nicht verf?gbar. Dies ist darauf zur?ckzuf?hren, dass keine Abfrage im Register Allgemein angegeben ist oder dass die angegebene Abfrage nicht korrekt ist. 3660 ?ie m?ssen einen Prim?rschl?ssel f?r die index-organisierte Tabelle definieren, bevor Sie Partitionen definieren. Definieren Sie einen Prim?rschl?ssel im Register Constraints. 3662 <Nicht angegeben> 3663 +Speicherung von Overflow-Datensegment f?r 3664 0Speicherung von ?berlaufsegment f?r Partition 3665 ?ie erstellen einen Cluster-Index. Das Partitionieren wird nur bei einem Tabellenindex unterst?tzt, dessen zugrundeliegende Tabelle nicht in einem Cluster abgelegt ist. 3666 Partitionstyp: 3667 Range 3668 Hash 3669 Composite 3670 lW?hlen Sie die Partitionsspalten, auf denen Sie die Tabelle partitionieren m?chten, und ordnen Sie sie an. 3671 Hash-Bereich 3672 Composite-Bereich 3673 Range-Partitionen: 3674 ?eben Sie die Partitionen und deren hohen Werte ein. Oracle Enterprise Manager entscheidet dann aufgrund der von Ihnen eingegebenen Informationen, wie die Daten partitioniert werden sollen. 3675Klicken Sie auf die Schaltfl?che 'Autom. generieren', um das Dialogfeld 'Autom. generierte Partitionen' anzuzeigen, in dem Sie Informationen ?ber den Zeit- oder Datenbereich f?r die Partitionen und die Anzahl von Partitionen einzugeben, die f?r Ihre Tabelle erstellt werden sollen. 3676 Autom. Generieren 3677 MAXVALUE festlegen 3682 MAXVALUE aufheben 3678 Anpassen... 3679 _PART1 3680 7In den Range-Partitionen sind keine Zeilen ausgew?hlt. 3698 JSie k?nnen die h?chste Partition in einem globalen Index nicht l?schen. 3699 =Sie k?nnen die Partition eines lokalen Index nicht l?schen. 3710 ?enn Sie von einem LOKAL partitionierten Index zu einem GLOBAL partitionierten Index wechseln, k?nnen Sie NICHT wieder zur?ckwechseln. M?chten Sie dennoch fortfahren? 3683?onsolidieren Sie den Inhalt dieser und einer angrenzenden Partition in einer neuen Partition. Die beiden Original-Partitionen werden gel?scht. Die neue Partition erh?lt einen von Oracle generierten Namen. Sie k?nnen einen neuen Namen angeben und Speicherungsoptionen anpassen. Die Partition erh?lt einen von Oracle generierten Namen. Sie k?nnen jedoch einen anderen Namen angeben, indem Sie das Feld Neuer Partitionsname unten ausw?hlen und einen neuen Namen eingeben 3684 Partition: 3685 ,W?hlen Sie die zu konsolidierende Partition 3686 3687 0W?hlen Sie die Optionen f?r die neue Partition 3688 <F?hren Sie den Konsolidierenvorgang als Parallelvorgang aus 3700 DEine Tabelle mit nur einer Partition kann nicht konsolidiert werden. 3689 ?erschieben Sie diese Partition in einen anderen Tablespace. Wenn die Partition Daten enth?lt, wird folgendes als nicht benutzbar markiert 3690 3 * alle entsprechenden lokalen Indexpartitionen. 3691 2 * alle globalen nicht-partitionierten Indizes. 3692 < * alle Partitionen von globalen partitionierten Indizes. 3693 W?hlen Sie den Tablespace aus 3694 Tablespace: 3695 :F?hren Sie den Verschiebenvorgang als Parallelvorgang aus 3696 ?eilen Sie diese Partition in zwei neue Partitionen. Jede neue Partition wird mit einem neuen Segment und physikalischen Attributen erstellt. Das mit der alten Partition verkn?pfte Segment wird verworfen. 3697 5F?hren Sie den Teilenvorgang als Parallelvorgang aus 3720 Y{0} in einer index-organisierten Tabelle (IOT) wird in Ihrer Datenbank nicht unterst?tzt 37214Wenn eine Tabelle gel?scht wird, wird die Tabellendefinition aus dem Data Dictionary entfernt. Alle Zeilen der Tabelle sind nicht mehr zug?nglich. Alle verkn?pften Indizes und Trigger werden gel?scht. Alle verkn?pften Views, PL/SQL-Programmbl?cke und Synonyme bleiben bestehen, werden jedoch ung?ltig. 3722?inige Spalten dieser Tabelle wurden umbenannt. Dies kann dazu f?hren, dass bestimmte abh?ngige Objekte dieser Tabelle ung?ltig werden. Klicken Sie auf die Schaltfl?che Abh?ngige anzeigen, um abh?ngige Objekte anzuzeigen, die ung?ltig werden k?nnen. Sie m?ssen Referenzen auf alte Spaltennamen in diesen Objekten ?ndern, damit sie g?ltig werden. ?nderungen an dieser Tabelle anwenden? 3723 Abh?ngige anzeigen... 3724 Tabellen-Abh?ngigkeiten 3725Folgende Objekte referenzieren eine oder mehrere Spalten dieser Tabelle. Das Umbenennen von Spalten kann dazu f?hren, dass diese Objekte ung?ltig werden. In der folgenden Liste werden die abh?ngigen Objekte ausgeschlossen, die nicht von der Umbenennung der Spalten betroffen sind. 3726 Abh?ngige 3727 Liste speichern... 3728 (Keine Abh?ngigen gefunden) 3709 Einf?hrung 3701 Spaltendefinition 3702 Prim?rschl?ssel-Definition 3703 Fremdschl?ssel-Constraint 3704 Null- und eindeutige Constraints 3705 CHECK-Constraints 3706 ?berpr?fen 3707 Speicherungsinformationen 3708 Abstrakten Datentyp verwenden 3711 'Standardwert f?r alle Spalten anzeigen 3750cEntfernen Sie alle Zeilen aus dieser Partition. Wenn diese Partition Daten enth?lt, m?ssen Sie zuerst alle referentiellen Integrit?ts-Constraints auf der Tabelle deaktivieren. Alternativ k?nnen Sie die Zeilen l?schen und die Partition dann abschneiden. Wenn die Speicherungsoption nicht angegeben wird, wird die Speicherung standardm??ig gel?scht. 3751 Speicherungsoptionen 3752 ?peicherung wiederverwenden: Platz aus den gel?schten Zeilen bleibt weiter der Partition oder Unterpartition zugewiesen. Der Platz kann sp?ter nur f?r Einf?gen- und Aktualisierenvorg?nge bei derselben Partition oder Unterpartition benutzt werden. 3753 ?peicherung l?schen: hebt die Zuweisung von Platz aus den gel?schten Zeilen auf und stellt diesen f?r andere Schemaobjekte in dem Tablespace zur Verf?gung. 3763 8M?chten Sie Partition {0} wirklich mit Truncate leeren? 3754 SMachen Sie lokale Indizes unbrauchbar, oder generieren Sie die lokalen Indizes neu. 3755 *Machen Sie die lokalen Indizes unbrauchbar 3756 4Generieren Sie die unbrauchbaren lokalen Indizes neu 3764 KM?chten Sie Lokale Indizes wirklich f?r Partition {0} unbrauchbar machen? 3765 TM?chten Sie Unbrauchbare Lokale Indizes f?r Partition {0} wirklich neu generieren? 3757 ?onvertieren Sie diese Partition in eine nicht-partitionierte Tabelle und eine nicht-partitionierte Tabelle in eine Partition dieser Tabelle, indem Sie deren Daten austauschen. 3758 &Hier gelten folgende Einschr?nkungen: 3759 ? * Beide Tabellen m?ssen dieselbe Anzahl von Spalten haben. 3760 ? * Beide Tabellen m?ssen denselben Prim?rschl?ssel haben und keine validierten Fremdschl?ssel d?rfen eine der Tabellen referenzieren, es sei denn, die referenzierte Tabelle ist leer. 3762 TTauschen Sie lokale Indexpartitionen gegen die ensprechenden regul?ren Indizes aus 3761 8Pr?fen Sie nicht auf die richtige Zuordnung von Zeilen. 3800 3801 3802 3803 Spaltenname: 3804 Spaltendatentyp: 3805 3806 Nachkommastellen: 3807 =Hat diese Spalte einen Standardwert? Wenn ja, bitte eingeben. 3808 Einf?gen 3809 2006 (Geben Sie einen Namen f?r die Spalte an 3813 %Ist diese Spalte ein Fremdschl?ssel? 3814 )Nein, die Spalte ist kein Fremdschl?ssel 3815 &Ja, die Spalte ist ein Fremdschl?ssel 3816 oEin Fremdschl?ssel kann angegeben werden, indem ein Schema, eine Tabelle und eine der Spalten ausgew?hlt wird 3817 Referenziertes Schema: 3818 Referenzierte Tabelle: 3819 Referenzierte Spalte: 3821 Kann der Spaltenwert Null sein? 3822 Ja, er kann Null sein 3823 Nein, er kann nicht Null sein 3824 $Muss der Spaltenwert eindeutig sein? 3825 Ja, er muss eindeutig sein 3826 "Nein, er muss nicht eindeutig sein 3828 *Welchen Namen soll die neue Tabelle haben? 3829 ,Zu welchem Schema soll die Tabelle geh?ren? 3830 7In welchem Tablespace soll die Tabelle erstellt werden? 2007 )Geben Sie einen Namen f?r die Tabelle an 3832 &Hat diese Spalte eine Check-Bedingung? 3833 *Nein, die Spalte hat keine Check-Bedingung 3834 'Ja, die Spalte hat eine Check-Bedingung 3835 1Wie lautet die Check-Bedingung f?r diese Spalte? 3836 Beispiel: 3837 dept_num BETWEEN 10 AND 99 3838 dept_name = UPPER(dept_name) 3839 +dept_loc in ('Dallas', 'Boston', 'Chicago') 3840 Prim?rschl?ssel-Constraint 3841 BM?chten Sie einen Prim?rschl?ssel f?r diese Tabelle erstellen? 3842 4Nein, es soll kein Prim?rschl?ssel erstellt werden 3843 1Ja, es soll ein Prim?rschl?ssel erstellt werden 3844 Tabellendefinition ?berpr?fen 3845 tDie Spaltenreihenfolge kann ge?ndert werden, indem eine Spalte ausgew?hlt und nach oben oder unten verschoben wird 3846 Prim?rschl?ssel Reihenfolge 3847 3848 <Unbenannt> 3849 Spaltenattribute : {0} 3850 Definierte Spalten : 3851 2Standard-Speicherungsparameter au?er Kraft setzen 3852 &Anf?ngliche Anzahl von Zeilen angeben 3853 Wachstumsrate angeben 3854 Constraints auf Spalte : {0} 3855 2Mehrere Constraints k?nnen nicht ge?ndert werden 3858 Constraint-Speicherung 3859 DVollst?ndiges Redo f?r CONSTRAINT-Datenseiten generieren (LOGGING) 3860 -Speicherung von Constraint-Datensegment f?r 3861 3857 BConstraint muss aktiviert sein, damit es durchgesetzt werden kann. 3900 Quelle 3901 3903 Ung?ltig 3904 Kompilieren 3905 Fehler anzeigen 3906 Fehler verbergen 3907 Fehler 3908 Verbergen 4000 Trigger auf 4001 Auf Schema: 4002 Auf Tabelle: 4003 Auf Cluster: 4004 Ersetzen wenn vorhanden 4005 Aktivieren 4006 Trigger-Body: 4007 Timing 4008 Trigger-ausl?sende Anweisung 4009 Trigger ausl?sen: 4010 Before 4011 After 4012 Insert 4013 Delete 4014 Aktualisieren von Spalten 4015 Trigger f?r jede Zeile 4016 Referencing 4017 Old as: 4018 New as: 4019 Bedingung: 4020 Spaltenname 4021 Trigger ausl?sen? 4022 Instead Of 4023 Ereignis 4024 Ereignistyp 4025 4026 4027 4028 ?bergeordnet als: 4029 4030 Datenbank 4031 Trigger auf Tabelle 4032 View: 4033 Aktualisieren 4034 Methoden 4100 Speicherung 4101 4102 Cluster-Parameter verwenden 4103 Extents 4104 Ausgangsgr??e: 4105 N?chste Gr??e: 4106 Vergr??ern um: 4107 Mindestanzahl: 4108 H?chstanzahl: 4109 Wert 4110 Unbegrenzt 4111 Speicherplatznutzung 4112 @Prozentsatz des freien Platzes, der f?r Updates reserviert ist: 4113 OSchwellenwert f?r den belegten Platz f?r das Einf?gen von Zeilen in Prozent: 4114 Anzahl von Transaktionen 4115 4116 4145 Freelists 4117 Freelists: 4118 Gruppen: 4119 Byte 4120 KB 4121 MB 4122 Parallel 4123 Grad: 4124 Instances: 4125 QObjekt partitioniert. Speicherungsparameter werden auf Partitionsebene angegeben. 4126 Explizit 4127 Autom. Berechnung 4146 KEEP 4147 DEFAULT 4148 RECYCLE 4149 Buffer Pool 4150 4128 Gr??eneigenschaften 4129 Anf?ngliche # Zeilen: 4130 Wachstumsrate: 4131 Zeilen pro 4132 Aktualisieren-Aktivit?t 4133 Hoch 4134 'Aktualisierungen erh?hen Zeilengr??e 4135 Niedrig oder Kein 4136 Einf?gen-Aktivit?t 4137 Einschl. L?schvorg?ngen 4138 Tag 4139 Woche 4140 Monat 4141 Jahr 2005 ;Sie m?ssen eine positive Ganzzahl in dieses Feld eingeben. 2008 ?ur die folgenden Datentypen werden zur automatischen Berechnung von Speicherungsparameten unterst?tzt - NUMBER, DATE, ROWID, MLSLABEL, CHAR, VARCHAR2 und RAW. 2009 aDie automatische Berechnung wird bei Tabellen, die in Clustern abgelegt sind, nicht unterst?tzt. 4142 !Gr??eneigenschaften der Tabelle 4143 Einf?genaktivit?t bei Tabelle 4144 In aufsteigender Reihenfolge 2010 #Zahl ist zu gro? f?r dieses Feld. 4200 Objektberechtigungen erteilen 4201 Erteilen: 4202 Auf {0}: {1} 4203 An: 4204 Mit Grant-Option 4205 8Sie m?ssen eine oder mehrere Berechtigungen ausw?hlen. 4206 ?Sie m?ssen einen oder mehrere Benutzer bzw. Rollen ausw?hlen. 4207 ESie k?nnen einer Rolle keine Berechtigung MIT GRANT-OPTION erteilen. 4208 >Sie k?nnen einer Rolle die Berechtigung INDEX nicht erteilen. 4209 CSie k?nnen einer Rolle die Berechtigung REFERENCES nicht erteilen. 4210 :Berechtigung {0} f?r {1} konnte nicht erteilt werden: {2} 4300 Erstellen am: {0} 4400 Benutzerkommentar: 4401 Payload-Typ 4402 Raw 4403 Objekt 4404 Typ: 4405 4406 Abonnenten zulassen 4407 Meldungsgruppierung zulassen 4408 Liste sortieren 4409 Zeit in Queue 4410 Priorit?t 4411 4412 4415 No Force 4416 Force 4418 Queue-Typ 4419 Normal 4420 Exception 4421 In Queue stellen 4422 Aktiviert 4423 Deaktiviert 4424 Aus Queue entfernen 4425 Wiederholungsversuche 4426 Max. Wiederholungsversuche: 4427 Verz?gerung: 4428 Meldungserhalt 4429 Erhaltdauer: 4431 EXCEPTION_QUEUE 4432 Sek. 4433 Min. 4434 Stunden 4435 Tage 4436 Ausf?hrungsplan 4437 4438 Startzeit: 4439 N?chste Zeit: 4440 Dauer: 4441 Latenzzeit: 4444 Ausf?hrungsplan f?r 4445 Lokale Datenbank 4446 Dialogfeld Queue Start f?r 4447 Dialogfeld Queue Stopp f?r 4448 No Wait 4449 Abonnenten 4450 Statistiken 4451 *Statistiken ?ber Meldungen in der Queue: 4452 Anzahl in Status WAITING: 4453 Anzahl in Status READY: 4454 Anzahl in Status EXPIRED: 4455 Gesamte Wartezeit in Sekunden: 4456 (Durchschnittliche Wartezeit in Sekunden: 4457 Start-Optionen: 4458 Stopp-Optionen: 4459 Konfiguration 4460 Initialisierungsparameter 4461 Details... 4462 \Als N?chstes werden die Weiterreichungsfehler f?r alle Queues in der Datenbank aufgef?hrt 4463 Queue-Name 4464 Ziel 4465 Letzte Fehlerzeit 4466 Parametername 4467 Ausf?hrungspl?ne 4468 iAls N?chstes werden die Weiterreichungs-Ausf?hrungspl?ne f?r alle Queues in der Datenbank aufgef?hrt 4469 Bearbeiten... 4470 Statistiken... 4471 LF?r Queues in dieser Datenbank wurden keine Ausf?hrungspl?ne eingerichtet 4472 Topologie 4473 4474 ,Topologie wird aktualisiert. Bitte warten... 4475 AInformationen zu Datenbank-Link werden abgerufen. Bitte warten... 4476 7Datenbank-Link-Status von Topologie-Karte aktualisieren 4477 Fehler: 4478 Meldungen anzeigen f?r 4479 Signatur-Anforderung 4480 Signatur: 4481 "Signatur von Absender erforderlich 4482 1Signatur von Absender und Empf?nger erforderlich 4483 Keine Signatur erforderlich 4484 Legende 4485 Datenbank-Rechner 4486 Dtenbank-Rechner mit Fehlern 4487 4488 Datenbank-Link-Rechner 4489 "Datenbank-Link-Rechner mit Fehlern 4490 4491 Datenbank-Link mit Fehlern 4500 Adresse 4501 DB-Link 4502 Queue-Tabelle entfernen 4503 7W?hlen Sie, wie die Queue-Tabelle entfernt werden soll 4504 4505 4506 8i-Optionen 4507 $Kompatibilit?t mit Queue-Funktionen 4508 Oracle 8i (Empfohlen) 4509 Oracle 8.0 4510 $Unterst?tzung von Cluster-Datenbank 4511 Hinweis zu Prim?r-Instance: 4512 Sekund?r-Instance-Hinweis: 4513 Queue-Persistenz 4514 .Persistente Queue (Permanent, Tabellen-basiert 4515 5Nicht-persistente Queue (Tempor?r, Speicher-basiert) 4516 Regel 4517 Transformation 4518 Status 4519 Verf?gbare Links: 4520 Geplante Links: 4550 Propagierungsstatistiken 4551 Ziel: 4552 9Queue-Inhalt wird momentan an dieses Ziel weitergereicht. 4553 Prozessname: 4554 Session-ID: 4555 Cluster-Datenbank-Instance: 4556 6Queue-Inhalt wird nicht an dieses Ziel weitergereicht. 4557 %Weiterreichung zuletzt gestartet um: 4558 Weiterreichung beginnt um: 4559 .Keine Statistiken f?r dieses Ziel verf?gbar. 4560 Gesamt 4561 -Gesamtanzahl von weitergereichten Meldungen: 4562 )Gesamtanzahl von weitergereichten Byte: 4563 )Gesamte Weiterreichungszeit in Sekunden: 4564 Maximum 4565 6Anzahl von Meldungen in einem Weiterreichungsfenster: 4566 1Anzahl von Byte in einem Weiterreichungsfenster: 4567 Mittelwert 4568 <Zeit zur Weiterreichung einer einzigen Meldung in Sekunden: 4569 4570 4Anzahl von Fehlern in der aktuellen Weiterreichung: 4571 Letzter Fehler aufgetreten um: 4572 Letzte Fehlermeldung: 4573 4574 Mld-ID 4575 Korr-ID 4576 Mld-Priorit?t 4577 Mld-Status 4578 Verz?gerung 4579 Ablauf 4580 Enq-Zeit 4581 Enq-Benutzer-ID 4582 Enq-Txn-ID 4583 Deq-Zeit 4584 Deq-Benutzer-ID 4585 Deq-Txn-ID 4586 Anzahl der Wiederholungen 4587 Eigent?mer von Exception-Queue 4588 Name von Exception-Queue 4600 4601 Datentyp: 4602 Schema: 4603 4604 L?nge: 4605 Gesamtstellenzahl: 4606 3Benutzerdefiniertes Objekt ist eine Referenz (REF). 4607 4608 4611 REF 4612 Attribute: 4613 Methoden: 4614 Methodentyp 4615 Attributname: 4616 Objektschema: 4617 Objektname: 4618 Methodenname: 4619 Methodentyp: 4620 Parameter: 4621 Richtung 4622 R?ckgabetyp: 4623 PL*SQL-Body: 4624 >Standard-Methodeneinschr?nkungen au?er Kraft setzen (Pragma) 4625 Writes No Database State (WNDS) 4626 Writes No Package State (WNPS) 4627 Reads No Database State (RNDS) 4628 Reads No Package State (RNPS) 4629 Body 4630 Pragma 4631 Zeilen-# = 4632 Spalten-# = 4633 Fehlertext = 4634 Attribut erstellen 4636 Methode erstellen 4637 4638 Attributname ist nicht angegeben 4639 -L?nge von Attribut-Typ muss angegeben werden 4640 Methodenname ist nicht angegeben 4641 ,R?ckgabetyp von Methode ist nicht angegeben 4642 .Die L?nge des Datentyps muss angegeben werden 4643 KNur eine Zuordnungs- oder eine Sortier-Funktion ist pro Objekttyp zul?ssig 4700 LOB-Speicherung 4701 Identisch f?r alle 4716 Nicht angegeben 4702 Spezifisch 4703 Datensegment 4704 4705 #Lob-Speicherung in Zeile aktivieren 4706 CAnzahl von Bl?cken, auf die gleichzeitig zugegriffen wird (CHUNK): 4707 6F?r neue Version belegter Speicherplatz (PCTVERSION): 4708 Lob-Cache: 4709 Ein 4710 Aus 4711 =Vollst?ndiges Redo f?r LOB-Datenseiten (LOGGING) generieren 4714 &Speicherung von LOB-Datensegment f?r 4715 Indexspeicherung f?r 4800 Die Tabelle 4801 enth?lt mehr als 4802 Zeilen. M?chten Sie: 4803 Dialogfeld Daten-Browser 4804 Tabellen-Editor: 4807 SQL-Historie freigeben... 4844 NEW 4812 AND 4813 OR 4814 NOT 4815 DELETE 4854 &Neu 4855 &And 4856 &Or 4857 N&ot 4858 &L?schen 4859 Vorheriger Befehl 4860 N?chster Befehl 4861 SQL-Historie... 4862 Ausf?hren 4863 SQL-Scratchpad 4864 Ergebnisse speichern... 4824 Ausw?hlen aus 4865 Ausf?hrungszeit (s): 4866 Zur?ckgegebene Zeilen: 4867 SQL-Liste speichern... 4868 SQL-Liste laden... 4869 SQL-Liste speichern 4870 SQL-Liste laden 4871 Fehler beim Laden von Datei... 4872 4873 4874 Null? 4875 ?eachten Sie, dass SQL Plus-Befehle nicht unterst?tzt werden. Sie m?ssen SQL Plus Worksheet zur Ausf?hrung von SQL Plus-Befehlen oder -Skripts verwenden. 4876 ?eachten Sie, dass die Ausf?hrung von mehreren SQL-Anweisungen in dem SQL-Scratchpad nicht unterst?tzt wird. In dem Fenster k?nnen mehrere SQL-Befehle vorhanden sein, Sie k?nnen jedoch immer nur einen SQL-Befehl gleichzeitig ausf?hren. 4878 Explain-Plan... 4879 SQL-Historie 4880 SQL-Ergebnisse 4881 SQL: 4882 Geben Sie eine SQL-Anweisung an. 4883 4884 Sql 4885 Zeit (s) 4886 Anzahl Zeilen 4887 Als Liste speichern... 4825 Wo 4826 6Zeigt alle Zeilen f?r alle Spalten in der Tabelle an. 4827 Abfrage einschr?nken 4828 SQL-Historie freigeben 4829 SQL-Liste freigeben: 4832 Zeile hinzuf?gen 4833 2011 cInhalt einer Tabelle mit Spalten vom Typ LOB, RAW, LONG RAW und OBJECT kann nicht angezeigt werden. 4817 3Leere SQL-Folge - SQL kann nicht ausgef?hrt werden 4888 Neue Verbindung 4889 Auto Commit-Modus 4890 yAuto Commit ist aktuell ausgeschaltet. Soll ein Speichervorgang ausgef?hrt werden, bevor diese Session geschlossen wird? 4891 Commit ist eingeschaltet 4892 Commit ist ausgeschaltet 4835 Grafisch 4836 Freie SQL 4837 Tabelle aktualisieren 4838 Modus 4839 Grafischer Auswahlmodus 4840 SQL-Modus freigeben 4841 Tabellenmodus aktualisieren 4843 >M?chten Sie die ?nderungen ausf?hren, bevor Sie fortfahren? 4845 4Daten k?nnen nicht aus der Tabelle abgerufen werden 4846 /Die SQL-Anweisung wurde erfolgreich ausgef?hrt 2012 CDie eingegebenen Spalten werden gel?scht. M?chten Sie fortfahren? 2013 @Die eingegebene Abfrage wird gel?scht. M?chten Sie fortfahren? 2014 ?as Synonym bezieht sich auf ein Objekt in einer Remote-Datenbank. Der Inhalt kann nur f?r Objekte auf der lokalen Datenbank angezeigt werden. 2015 xDas Synonym bezieht sich nicht auf eine Tabelle oder View. Der Inhalt kann nur f?r Tabellen und Views angezeigt werden. 4847 Modus View anzeigen 4848 Content Viewer : 4849 Die View 4850 enth?lt 4851 LSie haben keine ausreichenden Berechtigungen f?r den Zugriff auf die Daten. 4853 Tabellendaten speichern 5100 5101 Spalten ausw?hlen 5102 Anzeigename angeben 5103 Bedingungen angeben 5104 Zusammenfassung 5120 'Geben Sie einen Namen f?r die View an. 5121 0Welchen Namen m?chten Sie der neuen View geben? 5122 2Von welchem Schema soll die View Bestandteil sein? 5123 <W?hlen Sie mindestens eine Spalte f?r die View-Definition. 5124 IGeben Sie die Spalte(n) an, die zu der View hinzugef?gt werden soll(en). 5125 Verf?gbare Spalten 5126 Ausgew?hlte Spalten 5129 Assistent View erstellen 5131 View-Definition ?ndern 5132 wDadurch wird die View-Definition au?er Kraft gesetzt, die in den vorherigen Registern des Assistenten angegeben wurde. 5133 HSollen die ?nderungen f?r die View-Definition wirklich verloren gehen? 5134 dGeben Sie einen Spaltenalias f?r jede Spalte an, die mit einem anderen Namen angezeigt werden soll. 5135 8Geben Sie die Where-Klausel f?r die View-Definition an. 5331 Spalten l?schen 5332 5333 5334 Vorgang 5335 0Ausgew?hlte Spalten als nicht benutzt markieren 5336 Ausgew?hlte Spalten l?schen 5337 Checkpoint: 5338 Zeilen 5339 5346 Spalte l?schen... 5340 Nicht benutzte Spalten 5341 #Anzahl von nicht benutzten Spalten: 5342 Nicht benutzte Spalten l?schen 5343 Teilweise gel?schte Spalten 5344 ?iese Tabelle enth?lt Spalten in einem teilweise gel?schten Status. Mit dieser Tabelle k?nnen keine Vorg?nge durchgef?hrt werden, bevor der Spalten-l?schen-Vorgang abgeschlossen ist. 5345 #Spalten-l?schen-Vorgang fortsetzen 5400 Analyse-Assistent : Einf?hrung 5401 5403 PMit diesen Werkzeug k?nnen Sie problemlos ausgew?hlte Objekte analysieren, um: 5404 N-Statistiken ?ber die Objekte zu erfassen und im Data Dictionary zu speichern 5405 B-Statistiken ?ber die Objekte aus dem Data Dictionary zu l?schen 5406 '-die Struktur der Objekte zu validieren 5407 L-migrierte und fortgesetzte Zeilen von Tabellen oder Clustern identifizieren 5408 ?ie zu analysierenden Objekte m?ssen in Ihrem eigenen Schema gespeichert sein, und Sie ben?tigen die Systemberechtigung 'Analyze Any'. 5409*Wenn Sie eine Struktur oder Auflistung von fortgesetzten Zeilen validieren, m?ssen die SQL-Skripts utlvalid.sql und utlchain.sql unbedingt vor einer Analyse ausgef?hrt werden. Diese Skripts erstellen eine Gruppe von Tabellen, die f?r die erfolgreiche Ausf?hrung der Vorg?nge erforderlich sind. 5410 KDieses Werkzeug erstellt ein Job-Skript und ?bergibt es an das Job-System. 5402 Analyse-Assistent 5411 Standardoptionen 5412 #Analyseoptionen au?er Kraft setzen 5413 Zu analysierende Objektliste 5414 GW?hlen Sie eine Standardoption, die Sie f?r Objekte anwenden m?chten 5415 CBerechnen Sie Statistiken, und speichern Sie sie im Data Dictionary 5416 0L?schen Sie Statistiken aus dem Data Dictionary 5417 CSch?tzen Sie Statistiken, und speichern Sie sie im Data Dictionary 5418 'Validieren Sie die Struktur der Objekte 5419 [Identifizieren Sie migrierte und fortgesetzte Zeilen der analysierten Tabellen oder Cluster 5420 Statistiken berechnen 5421 Statistiken l?schen 5422 Statistiken sch?tzen 5423 Struktur validieren 5424 +Migrierte und fortgesetzte Zeilen auflisten 5425 Zeile 5426 Prozent 5427 -Kaskadierend (validiert Struktur von Indizes) 5428 Tabelle mit fortgesetzten Zeilen 5429 Analyseoptionen angeben f?r : 5430 5432 Ziele w?hlen 5434 Job-Information 5435 5436 Analysieren 5437 Datenbankobjekte analysieren 5438 ?er Vorgang Analysieren wird als Enterprise Manager-Job ausgef?hrt. Wann und wie oft soll Ihr Analysieren-Job ausgef?hrt werden? 5439 7Aus welchen Datenbanken sollen Daten analysiert werden? 5440 Analyse-Assistent: Objektauswahl 5441 Objektauswahl 5442 SGeben Sie die zu analysierenden Tabellen, Indizes, Cluster und/oder Partitionen an. 5443 Verf?gbare Objekte 5444 Ausgew?hlte Objekte 5445 >Keine Auswahl getroffen. W?hlen Sie ein oder mehrere Objekte. 5446 ?ies ist eine Zusammenfassung des angeforderten Analysieren-Vorgangs. ?berpr?fen Sie diese Informationen, und klicken Sie auf Fertig, um den Vorgang abzuschlie?en.. 5448 SQL-Skript analysieren: 5449 Analyse-Assistent... 5450 2Keines der ausgew?hlten Ziele ist eine Datenbank. 5451 ;Neueste Analysemethode von 8i benutzen (dbms_stats package) 5452 {0} wird auf {1} ausgef?hrt 5453 Abgeschlossen 5455 mit Package dbms_stats 5456 /M?chten Sie diesen Vorgang wirklich abbrechen? 5457 Analyse erfolgreich ausgef?hrt. 5458 UDie Auflistung von verketteten Zeilen wird nur bei Tabellen und Clustern unterst?tzt 5500 Dimension 5501 Dimensions-Assistent 5503 3Diese Dimension ist eine ung?ltige OLAP-Dimension. 5600 Zuletzt analysiert: 5601 Anzahl von Zeilen: 5602 Mustergr??e: 5604 Leere Bl?cke: 5605 Durchschnittlicher Platz: 5606 Durchschnittliche Zeilenl?nge: 5607 Z?hler Fortgesetzte Zeilen: 5608 -Durchschn. Platz Freispeicher-Listen-Bl?cke: 5609 &Anz. von Freispeicher-Listen-Bl?cken: 5610 Baumh?he: 5611 Eindeutige Schl?ssel: 5612 Cluster-Faktor: 5613 5614 *Durchschnittliche Blattbl?cke/Schl?ssel: 5615 *Durchschnittliche Datenbl?cke/Schl?ssel: 5616 5617 )Standard-Logging-Wert au?er Kraft setzen 5618 Logging 5619 eLOGGING - Redo-Logs werden generiert, Updates sind langsamer, k?nnen jedoch wiederhergestellt werden 5620 sNOLOGGING - Kein Redo-Logs werden generiert. Updates sind schneller, k?nnen jedoch nicht wiederhergestellt werden. 5621 WDaten, auf die h?ufig zugegriffen wird, an den Anfang des Buffer Cache setzen. (CACHE) 5663 =MONITORING - Erfasst ?nderungsstatistiken f?r eine Tabelle. 5669 KNOMONITORING - Keine Erfassung von ?nderungsstatistiken auf einer Tabelle. 5502 Summary Advisor-Assistent 5550Ergebnissammlung besteht aus SQL-Anweisungen und zugeh?rigen Metriken. W?hlen Sie einen der folgenden Filter, um den Geltungsbereich der Ergebnissammlung zu begrenzen. Die Namen in der Liste m?ssen f?r jeden der unten aufgef?hrten Filter durch Komma getrennt werden. 5557 RStellen Sie sicher, dass die Namen der Trace-Collection durch Komma getrennt sind. 5551 Nach Anwendungen filtern: 5552 Ausw?hlen ... 5553 8Nach Summe der Kardinalit?ten von Basistabellen filtern 5554 &Nach letztem Ausf?hrungsdatum filtern 5555 %Nach Anzahl von Ausf?hrungen filtern 5556 ;Nach Benutzern filtern, die die SQL-Anweisungen ausf?hren: 5529 GNach Schemata filtern, die von den SQL-Anweisungen referenziert werden: 5558 =Nach Priorit?tswert filtern, der vom Benutzer angegeben wird 5559 GNach Tabellen filtern, die von den SQL-Anweisungen referenziert werden: 5561 Nach Antwortzeit filtern 5563 Nach Collection-Namen filtern 5565Sie haben entschieden, dass Ihre Ergebnissammlung nach Anwendungsname gefiltert werden soll, haben jedoch keinen Namen in das Feld mit der Anwendungsliste eingegeben. Sie m?ssen mindestens einen Anwendungsnamen in dieses Feld eingeben, bevor Sie fortfahren k?nnen. 5566 ?ie haben entschieden, dass Ihre Ergebnissammlung nach Kardinalit?t gefiltert werden soll, haben jedoch die Mindestkardinalit?t nicht eingegeben. Sie m?ssen die Mindestkardinalit?t eingeben, bevor Sie fortfahren k?nnen. 5592 ?ie haben entschieden, dass Ihre Ergebnissammlung nach Kardinalit?t gefiltert werden soll, haben jedoch die H?chstkardinalit?t nicht eingegeben. Sie m?ssen die H?chstkardinalit?t eingeben, bevor Sie fortfahren k?nnen. 5567 NDie H?chstkardinalit?t darf nicht kleiner als die Mindestkardinalit?t sein. 5568 dDas maximale letzte Benutzungsdatum darf nicht kleiner als das minimale letzte Benutzungsdatum sein. 5569 ?ie haben entschieden, dass Ihre Ergebnissammlung nach H?ufigkeit gefiltert werden soll, haben jedoch die minimale H?ufigkeit nicht eingegeben. Sie m?ssen die minimale H?ufigkeit eingeben, bevor Sie fortfahren k?nnen. 5593 ?ie haben entschieden, dass Ihre Ergebnissammlung nach H?ufigkeit gefiltert werden soll, haben jedoch die maximale H?ufigkeit nicht eingegeben. Sie m?ssen die maximale H?ufigkeit eingeben, bevor Sie fortfahren k?nnen. 5570 NDie maximale H?ufigkeit darf nicht kleiner als die minimale H?ufigkeit sein. 5571Sie haben entschieden, dass Ihre Ergebnissammlung nach Eigent?mer gefiltert werden soll, haben jedoch keinen Namen in das Feld mit der Benutzerliste eingegeben. Sie m?ssen mindestens einen Benutzernamen in dieses Feld eingeben, bevor Sie fortfahren k?nnen. 5599 ?ie haben entschieden, dass Sie die Ergebnissammlung nach Schema filtern m?chten, haben jedoch keinen Namen in das Feld mit der Schemaliste eingegeben. Sie m?ssen mindestens einen Schemanamen in dieses Feld eingeben, bevor Sie fortfahren k?nnen. 5572 ?ie haben entschieden, dass Ihre Ergebnissammlung nach Priorit?t gefiltert werden soll, haben jedoch die minimale Priorit?t nicht eingegeben. Sie m?ssen die minimale Priorit?t eingeben, bevor Sie fortfahren k?nnen. 5594 ?ie haben entschieden, dass Ihre Ergebnissammlung nach Priorit?t gefiltert werden soll, haben jedoch die maximale Priorit?t nicht eingegeben. Sie m?ssen die maximale Priorit?t eingeben, bevor Sie fortfahren k?nnen. 5573 LDie maximale Priorit?t darf nicht kleiner als die minimale Priorit?t sein. 5574Sie haben entschieden, dass Ihre Ergebnissammlung nach Basistabelle gefiltert werden soll, haben jedoch keinen Namen in das Feld mit der Tabellenliste eingegeben. Sie m?ssen mindestens einen Tabellennamen in dieses Feld eingeben, bevor Sie fortfahren k?nnen. 5575 ?ie haben entschieden, dass Ihre Ergebnissammlung nach Antwortzeit gefiltert werden soll, haben jedoch die minimale Antwortzeit nicht eingegeben. Sie m?ssen die minimale Antwortzeit eingeben, bevor Sie fortfahren k?nnen. 5595 ?ie haben entschieden, dass Ihre Ergebnissammlung nach Antwortzeit gefiltert werden soll, haben jedoch die maximale Antwortzeit nicht eingegeben. Sie m?ssen die maximale Antwortzeit eingeben, bevor Sie fortfahren k?nnen. 5576 NDie maximale Antwortzeit darf nicht kleiner als die minimale Antwortzeit sein. 5577 oGeben Sie die minimale Collection-ID an, oder heben Sie die Auswahl des Filters f?r den Collection-ID-Typ auf. 5578 MDie gerade angegebene maximale Collection-ID ist kleiner als der Mindestwert. 5579Sie haben entschieden, dass Ihre Ergebnissammlung nach Trace-Name gefiltert werden soll, haben jedoch keinen Namen in das Feld mit der Liste mit Collection-Namen eingegeben. Sie m?ssen mindestens einen Collection-Namen in dieses Feld eingeben, bevor Sie fortfahren k?nnen. 5580 Anwendungsliste ausw?hlen 5581 UW?hlen Sie die Ergebnissammlungsanwendungen aus der folgenden Liste mit Anwendungen: 5582 Eigent?merliste ausw?hlen 5583 VW?hlen Sie die Ergebnissammlungseigent?mer aus der folgenden Liste mit Eigent?mern: 5530 Schemaliste ausw?hlen 5531 PW?hlen Sie die Ergebnissammlungs-Schemata aus der folgenden Liste mit Schemata: 5584 Basistabellenliste ausw?hlen 5585 UW?hlen Sie die Ergebnissammlungs-Basistabellen aus der folgenden Liste mit Tabellen: 5586 Trace-Namensliste ausw?hlen 5587 VW?hlen Sie die Ergebnissammlungs-Trace-Namen aus der folgenden Liste mit Trace-Namen: 5588 9In dieser Datenbank kann keine Anwendung gefunden werden. 5589 KIn dieser Datenbank kann kein Oracle Trace Collection-Name gefunden werden. 5590 SQL 5591 Trace 5546 5547 5548 5549 GB 5545 Zusammenfassende Empfehlungen 5543 Neue Zusammenfassung 5544 Bestehende Zusammenfassung 5542 Zielpunkt 5541 3Gesamter Speicherplatz f?r alle Zusammenfassungen: 5540 Unterabfrage anzeigen 5536 Erstellen/Beibehalten 5537ODie unten dargestellten Empfehlungen basieren auf dem von Ihnen ausgew?hlten gew?nschten Performance-Zuwachs. F?r jede zu erstellende Zusammenfassung k?nnen Sie die Attribute f?r Name, Schema, Tablespace und Aktualisierenmethode in der folgenden Tabelle ?ndern. Sie k?nnen keine Zusammenfassung bearbeiten, die beibehalten wird. 5535 ?ie unten aufgef?hrten Empfehlungen basieren auf dem von Ihnen ausgew?hlten gew?nschten Performance-Zuwachs. F?r jede Zusammenfassung k?nnen Sie das Attribut f?r Name, Schema, Tablespace und Aktualisieren-Methode in der folgenden Tabelle ?ndern. 5538 5539?ls n?chstes sehen Sie die Empfehlungen, mit denen einige der bestehenden Zusammenfassungen gel?scht werden. Sie werden empfohlen, weil diese bestehenden Zusammenfassungen zu der Performance ?ber den Zielpunkt hinaus beitragen oder weil sie weniger h?ufig benutzt werden. Wenn Sie einige dieser Empfehlungen behalten m?chten, heben Sie deren Auswahl in der Liste auf. Dadurch berechnet der Summary Advisor die Empfehlungen neu. 5534 ?ie haben sich daf?r entschieden, bestimmte bestehende Zusammenfassungen nicht zu l?schen. Deshalb berechnet der Summary Advisor die Empfehlungen neu. Soll dies jetzt geschehen? 5533 cWenn Sie die Speicherplatznutzung auf {0} festlegen, erhalten Sie einen Performance-Zuwachs von {1} 5532 Performance-Zuwachs (%) 5597 ?Sie m?ssen ein oder mehrere Elemente aus der Liste ausw?hlen. 5598 ?Sie m?ssen eine oder mehrere Tabellen aus dem Baum ausw?hlen. 5510 3Die Materialized View wurde erfolgreich kompiliert. 5623Mit der Partitionierung k?nnen Daten physikalisch in Ihrer Tabelle gruppiert werden. Bei der Range-Partitionierung werden Daten entsprechend einem Wertebereich in einer bestimmten Spalte aufgeteilt. Sie wird besonders benutzt, wenn die Tabelle mindestens 2 GB Daten umfasst. 5624 Partitions-Optionen 5625 CM?chten Sie die Range-Partitionierung f?r diese Tabelle benutzen? 5626 3Nein, diese Tabelle soll nicht partitioniert werden 5627 DJa, Range-Partitionierung mit einer Spalte in der Tabelle verwenden. 5628 Spalte: 5629 5630 Partitionsdaten 5631 1Welches ist das fr?heste Datum in dieser Spalte? 5632 Datum: 5633 0Wie viel Zeit ben?tigen Sie in jeder Partition? 5634 Bereich: 5635 YEAR 5636 MONTH 5637 DAY 5638 WEEK 5639 %Wie viele Partitionen ben?tigen Sie? 5640 Partitionen: 5641 Anzahl: 5642 HWerden Sie in Zukunft weitere Partitionen zu dieser Tabelle hinzuf?gen? 5643 :Ja, es werden in Zukunft weitere Partitionen hinzugef?gt. 5644 CNein, es werden in Zukunft keine weiteren Partitionen hinzugef?gt. 5645 Details Partitionen 5646 Definition Partitions-Index 5647 Details Partitions-Index 5665 "Bereichsfeld darf nicht leer sein. 5666 /Feld mit niedrigster Zahl darf nicht leer sein. 5667 /Feld mit Partitionsnummer darf nicht leer sein. 5668 ?enn Sie die automatische Generierung verwenden, werden alle erstellten Partitionen entfernt. M?chten Sie stattdessen die automatisch generierten Partitionen verwenden? 5648 ??chten Sie wirklich nur eine Spalte in der Tabelle? Klicken Sie auf die Schaltfl?che 'Hinzuf?gen' im Register Spaltendefinition, um weitere Spalten hinzuzuf?gen. 5649 ?asierend auf den angegebenen Partitionsdaten werden die folgenden Partitionen erstellt. Sie k?nnen die Datenbereiche bearbeiten oder zu dem vorherigen Register zur?ckgehen, um die Anzahl von Partitionen zu ?ndern. 5650 jSie k?nnen die Partitionen optimieren, indem Sie die Tablespaces ausw?hlen, in denen sie enthalten sind. 5651 rUm schneller auf die Partitionsdaten zugreifen zu k?nnen, wird ein lokaler Partitions-Index mit Pr?fix erstellt. 5652 ?ie Spalte {0} ist die erste Spalte in dem Index. Sie k?nnen weitere Spalten in dem Index aufnehmen, um die Suchm?glichkeiten f?r diese Spalten zu verbessern. 5653 IDX_{0}_{1} 5654 RSie k?nnen die Index-Partitionen benennen und in separaten Tablespaces speichern. 5655 SQL generiert: 5656 /Welches ist die kleinste Zahl in dieser Spalte? 5657 7Welchen Zahlenbereich w?nschen Sie in jeder Partition? 5658 Spaltenausdruck l?schen 5659 Spaltenausdruck hinzuf?gen 5660 Status Funktionsbasierter Index 5661 5662 Index aktivieren 5700 Details Constraint-Spalte 5701 Details Lob-Speicherung 5702 Objektschema 5703 Referenziertes Schema 5704 Referenzierte Tabelle 5705 Kaskadierend l?schen 5706 Datenspeicherung f?r Lob 5707 Ja 5708 Nein 5709 Objektdefinition 5711 Datenspeicherung f?r Constraint 5800 ?ie erstellen einen Bitmap-Inex auf einer nicht-partitionierten Tabelle. Die Partitionierung wird nur bei einem Bitmap-Index unterst?tzt, dessen zugrundeliegende Tabelle partitioniert ist. 5801 XTabellen mit Spalten vom Datentyp LONG oder LONG RAW k?nnen nicht partitioniert werden. 5802 AIn Cluster abgelegte Tabellen k?nnen nicht partitioniert werden. 5803 Die Tabelle, die Sie erstellen, enth?lt doppelte Spaltennamen. Benennen Sie diese Spalten um, bevor Sie Partitionen erstellen. 5805 ??derungen an Parametern f?r den Speicherplatz von Datenbl?cken, Transaktionseingabe-Parametern oder Speicherungsparametern sind bei Cluster-Tabellen nicht zul?ssig. Oracle verwendet die Parameter des Clusters f?r alle Cluster-Tabellen. 5819 KNur range-partitionierte Tabellen werden in aktueller Version unterst?tzt. 5818 jW?hlen Sie die Partitionsspalten, auf denen der Index partitioniert werden soll, und ordnen Sie diese an. 5812 Bereinigen 5813 SQL-Log bereinigen 5814 QGeben Sie die Datens?tze an, die Sie in der SQL-Log-Tabelle bereinigen m?chten. 5815 5816 #L?schen Sie alle Zeilen in dem Log 5817 %L?schen Sie die ausgew?hlten Zeilen 5824 5821 Inhalt von SQL-Log 5820 Bericht f?r SQL-Log generieren 5822 Tabellenmodus 5823 OEM-Benutzer: 3766 Autom. generierte Partitionen 5710 Details Constraint-Speicherung 5804 <System-Standardwert> 5900 cDas ausgew?hlte Objekt wurde erfolgreich kompiliert. Pr?fen Sie mit einzelnem Objekt auf Fehler. 5901 fDie ausgew?hlten Objekte wurden erfolgreich kompiliert. Pr?fen Sie mit einzelnem Objekt auf Fehler. 5902 RDies kann recht zeitaufw?ndig sein. M?chten Sie diesen Vorgang jetzt ausf?hren? 5905 Nicht Parallel 5906 VDaten, auf die selten zugegriffen wird, an das Ende des Buffer Cache setzen (NOCACHE). 5907 Parallel-Option 5908 Logging-Option 5909 Caching-Option 5910 ?berwachungs-Option 5950 Erstellen 5951 5952 5953 Aus Typ 5954 In Typ 5955 Transformationsausdruck 5956 Transformationen 5957 WNachfolgend werden die Transformationen f?r alle Schemata in der Datenbank aufgef?hrt 5958 Transformation erstellen 5959 Transformation bearbeiten 5960 Transformations-Funktion 5961 Bestehende Funktion verwenden 5962 Funktion: 5963 Transformieren aus 5964 Transformieren in 5965 SW?hlen Sie die Transformations-Funktion, oder stellen Sie den SQL-Ausdruck bereit. 5966 @Pr?fen Sie, ob alle erforderlichen Eingaben vorgenommen wurden. 5967 ?M?chten Sie die ausgew?hlte Transformation wirklich l?schen? 5968 Benutzerdefinierte Funktion 5969 SQL-Ausdruck 5970 ?ndern 5971 Attribut-Nr. 5972 Argumente (durch Komma getrennt) 5973 3Standardm??ige Transformationszuordnung verwenden 5974 -Angegebene Transformationszuordnung verwenden 5975 ,Transformation f?r ganzen Objekttyp ?ndern 5976 .Transformation f?r einzelnes Attribut ?ndern 5977 Attribut 5978 $Keine Zuordnung f?r dieses Attribut 5979 Transformation ?ndern 6001 .Alle Constraints wurden erfolgreich aktiviert. 6002 0Alle Constraints wurden erfolgreich deaktiviert. 6003 SBei der Deaktivierung von Constraints wurden die folgenden Fehler gefunden. Fehler: 6004 QBei der Aktivierung von Constraints wurden die folgenden Fehler gefunden. Fehler: 60053Der Summary Advisor-Assistent stellt Empfehlungen bereit, mit denen Sie Daten in Ihrem Warehouse zusammenfassen k?nnen. Die Zusammenfassungen werden als Materialized View implementiert, die das Neuschreiben von Abfragen verwenden, sodass zusammengefasste Daten f?r alle Anwendungen zur Verf?gung stehen. 6006 !Diese Seite nicht wieder anzeigen 6007 Verf?gbare Dimensionen: 6008 Ausgew?hlte Dimensionen: 6009 TW?hlen Sie die Dimensionen aus, f?r die Materialized Views erstellt werden sollen. 6010 GDie Dimensionen des ausgew?hlten Kubus konnten nicht abgerufen werden. 6011 ,Empfehlungen konnten nicht abgerufen werden. 6012 0Skript konnte nicht in Datei gespeichert werden. 6013 In Datei speichern... 6014 Skript speichern 6015 Java-Klasse 6016 Lese-Berechtigung erteilen 6030 8Dateien nicht aufl?sen (sp?ter zur Laufzeit aufl?sen) 6017 6Dateien nach dem Laden aufl?sen (Laden und Aufl?sen) 6018 7Laden von Dateien erzwingen (geladene Objekte ersetzen) 6019 !EXECUTE-Berechtigung erteilen an: 6039 2Java-Objekte mit Definer-Berechtigungen ausf?hren 6020 WDateien beim Laden aufl?sen (wird nur f?r das Ersetzen von geladenen Klassen benutzt) 6021 'Synonym f?r geladene Klassen erstellen 6022 Erstelltes Synonym l?schen 6023 Andere Optionen 6024 6025 Zu ladende Dateien 6026 >Dateien, mit denen zu l?schende Java-Objekte angegeben werden 6027 BM?chten Sie {0} Lese-Berechtigung f?r folgende Dateien erteilen? 6028 Java-Objekte laden 6029 Java-Objekte l?schen 6031 Optionen aufl?sen 6032 6033 +Nicht erstellen, wenn Fehler vorhanden sind 6034 Nach Update kompilieren 6035 ?m die Felder und Methoden des Klassenobjekts anzuzeigen, exportieren Sie die Klasse und f?hren Javap aus, um die Klassendatei zu deassemblieren. 6036 Klasse exportieren... 6037 Java-Klassendatei exportieren 6038 gGeben Sie das Verzeichnis auf Ihrem lokalen Rechner an, in das die Klassendatei exportiert werden soll. 6050 XML-Schema 6051 6Objekttypen basierend auf diesem XML-Schema generieren 6052 5Java-Beans basierend auf diesem XML-Schema generieren 6053 6054 >XML-Schema ist nur f?r den Benutzer sichtbar, der es erstellt 6055 #XML-Schema ist ?ffentlich sichtbar 6056 Schematext 6057 "Aus einer Datei im URL-Speicherort 6058 URL 6059 Text von XML-Schema angeben 6060 XML-Typ 6061 6062 Element 6063 Objektbezeichner angeben 6064 Objekte 6065 Optionen f?r XML-Typ 6066 Attribute 6067 <Basierend auf XPath-Ausdruck in Struktur von Element angeben 6070 ,W?hlen Sie die folgenden L?schen-Optionen: 6071 ?as L?schen des Schemas verl?uft nicht erfolgreich, wenn Tabellen oder Schemata vorhanden sind, die von diesem Schema abh?ngig sind. 6072 ?as L?schen des Schemas verl?uft erfolgreich, wenn Abh?ngigkeiten vorhanden sind. Es werden einfach alle abh?ngigen Objekte invalidiert. 6073 ??schen Sie alle SQL-Standardtypen und Standardtabellen. Das L?schen verl?uft jedoch nicht erfolgreich, wenn gespeicherte Instances vorhanden sind, die diesem Schema entsprechen. 6074 ?ntsprechend CASCADE, nur wird nicht auf gespeicherte Instances gepr?ft, die diesem Schema entsprechen. Au?erdem werden Fehler ignoriert. 6079 |W?hlen Sie ein Element in einem XML-Schema, das den Typ der XML-Dokumente darstellt, die in diese Spalte eingef?gt werden. 6080 XMLType-Spalten 6081 Nicht schema-basiert 6082 XML-Schema-basiert 6083 &Als von XML-Schema definiert speichern 6084 Als CLOB speichern 6085 ?erborgene Spalten werden basierend auf Typen erstellt, wie mit Anmerkungen im XML-Schema angegeben. Die Performance von SELECT- und UPDATE-Anweisungen bei diesen Spalten wird verbessert. 6086 MEine verborgene Spalte wird mit CLOB-Standard-Speicherungsattributen erstellt 6087 ?er Typ dieser Spalte entspricht keinem Typ, der in dem XML-Schema definiert ist. Bei XML-Dokumenten, die in diese Spalte eingef?gt werden, wird keine Typpr?fung vorgenommen. 6088 XMLType-Tabelle 6089 REin lokales XML-Schema mit demselben Namen ist gegen?ber diesem Schema vorrangig. 6090 ?om Benutzer angegebene Namen werden benutzt, wenn sie als Anmerkungen in dem n\XML-Schema angegeben werden. Sonst werden system-generierte Namen verwendet. 6091 Schema-URL 6092 IDieses XML-Schema unabh?ngig von zyklischen Abh?ngigkeiten registrieren 6093 3Tabellen basierend auf diesem XML-Schema generieren 6094 6095 XML-Schema l?schen 6096 RNicht l?schen, wenn Objekte vorhanden sind, die von diesem Schema abh?ngig sind. 6097 SDieses XML-Schema l?schen, die abh?ngigen Objekte jedoch als ung?ltig markieren. 6098 vDieses XML-Schema und alle abh?ngigen Objekte nur l?schen, wenn diesem XML-Schema keine Instance-Daten entsprechen. 6099 xDieses XML-Schema und alle abh?ngigen Objekte selbst dann l?schen, wenn diesem XML-Schema Instance-Daten entsprechen. 6100 ?in Job wurde weitergereicht. Gehen Sie in den Fensterbereich mit der Job-Historie in der Enterprise Manager-Konsole, um den Status zu ?berpr?fen. Der Jobname ist 6101 %Neuer Job kann nicht erstellt werden. 6102 Edit_Multiple_Objects 6103 KDurch das Erstellen und Weiterleiten des Jobs werden die Objekte ge?ndert. 6104 Objekte kompilieren 6105 1Den Vorgang jetzt ausf?hren, w?hrend Sie warten 6106 Den Vorgang als Job weiterleiten 6107 Compile_Multiple_Objects 6108 BJob, der die Objekte kompiliert, wird erstellt und weitergeleitet. 6109 #Constraints aktivieren/deaktivieren 6110 YJob, der Constraints der Objekte aktiviert/deaktiviert, wird erstellt und weitergeleitet. 6111 enable_constraints_ 6112 .Dieser Vorgang dauert m?glicherweise l?nger. 6113 Job weiterleiten 6114 Exportieren in Verzeichnis: 6115 Durchsuchen... 6116 !Klasse in Verzeichnis exportieren 6117 NW?hlen Sie ein Verzeichnis, in das Sie die Klassendatei exportieren m?chten. 6118 9Datei {0} ist vorhanden. M?chten Sie sie ?berschreiben? 6119 ODatei {0} wird in Ihr lokales Verzeichnis geschrieben. M?chten Sie fortfahren? 6120 Package bearbeiten 6121 Package-Body bearbeiten 6122 Package erstellen 6123 Package Body erstellen 6124 "{0} {1} ist vorhanden. Bearbeiten? 6125 0{0} {1} konnte nicht gefunden werden. Erstellen? 6126 9Mehrere Objekte werden gerade kompiliert, bitte warten... 6127 4Kompilieren von mehreren Objekten ist abgeschlossen. 6128 OAktivieren/Deaktivieren von Constraint wird gerade ausgef?hrt, bitte warten... 6129 :Aktivieren/Deaktivieren von Constraints ist abgeschlossen. 6130 [Die Indizes der Constraints m?ssen m?glicherweise neu generiert oder neu erstellt werden. 6131 EDie Indizes der Constraints m?ssen m?glicherweise gel?scht werden. 6200 &Aus einer Datei im lokalen Dateisystem 6201 'Aus einer XML-Datenbank-Datei-Ressource 6202 6203 Datei 6204 Ressource 6205 XML-Datenbank-Ressourcen-Browser 6206 Ressourcen 6207 1Rufen Sie den Text des XML-Schemas wie folgt auf: 6208 ?ine verborgene Spalte wird mit einem CLOB-Typ erstellt. Gehen Sie in das Register LOB-Speicherung, um die Standard-Speicherungseinstellungen zu ?ndern. 6209 6210 IStandardwert benutzen, wenn Abfrage der Ansicht auf Objekttabelle basiert 6211 2Angabe basierend auf den Attributen des Objekttyps 6212 Elementname 6213 Attribute von Objekttabelle 6214 Attribute von XML-Tabelle 6215 Angegeben 6250 Verf?gbare Kuben: 6251 Ausgew?hlter Kubus: 6252 Verf?gbare Ebenen: 6253 Ausgew?hlte Ebenen: 6254 Schlie?en 6255 Kubusauswahl 6256 Dimensionsauswahl 6257 Ebenenauswahl 6258 Auswahl von Ebenenkombination 6259 6260 JW?hlen Sie den Kubus, f?r den Sie Materialized Views erstellen m?chten. 6261 hW?hlen Sie die Ebenen, um Ebenenkombinationen zu bilden, f?r die Empfehlungen abgerufen werden sollen. 6262 ??hlen Sie eine der folgenden Optionen, um die Ebenenkombinationen auszufiltern, f?r die keine Materialized Views erstellt werden sollen. 6263 JStandardauswahl. Erstellt Materialized Views f?r alle Ebenenkombinationen 6264 oKeine Materialized Views f?r Ebenenkombinationen mit einem Zeilenz?hler kleiner als folgende Zahl erstellen: 6265 xKeine Materialized Views f?r Ebenenkombinationen mit einem Prozentsatz von Gesamt kleiner als folgende Zahl erstellen: 6266 6Aus der gesamten Liste mit Ebenenkombinationen w?hlen 6267 Ebenekombinationen anzeigen... 6268 !Ebenenkombinationen ausw?hlen... 6269 Zeilenanzahl 6270 Prozent von Gesamt (%) 6271 Ebene {0} 6272 Job weiterleiten... 6273 'Job wird erstellt und weitergeleitet... 6300 Ressourcen-Container: 6301 6302 /Browser f?r XML-Datenbank-Ressourcen-Container 6303 Eigent?mer: 6304 Erstellt von: 6305 Zuletzt ge?ndert: 6307 Erstellt: 6308 Ge?ndert: 6309 Sprache: 6306 Speicherort: 6310 Neue Ressourcendatei erstellen 6311 $Neuen Ressourcen-Container erstellen 6312 Datei bei URL verwenden 6313 &Datei in lokalen Dateisystem verwenden 6314 Datei: 6315 6316 (Geben Sie den Ressourcen-Inhalt hier an: 6317 Inhalt anzeigen 6318 %Nachfolgend der Inhalt der Ressource: 6319 Erstellt 6320 Ge?ndert 6321 Ressourcenname 6322 Eigent?mer 6323 Erstellt von 6324 Zuletzt ge?ndert von 6325 Sprache 6326 <M?chten Sie die XML-Datenbank-Ressource wirklich entfernen? 6327 Speicherort ?ndern... 6328 XML-Datenbank-Ressource 6329 Aktuelle ACL-Datei: 6330 Neue ACL-Datei angeben 6331 Dateiname: 6334 Sicherheit 6332Mit jeder XML-Datenbank-Ressource muss eine ACL-Datei verkn?pft sein, um die Zugriffskontrolle zu der Ressource zu definieren. ACL erteilt oder entzieht Berechtigungen f?r einen Principal. Wenn die ACL-Datei ge?ndert wird, werden die Zugriffsberechtigungen der Ressource ge?ndert. 6333 ?tandardm??ig werden den ausgew?hlten Benutzern/Rollen alle Berechtigungen erteilt. Sie k?nnen den Standardwert ?ndern, indem Sie auf die Erteilen-Spalte jeder Berechtigung klicken. 6335 6336 6337 Container 6338 <Berechtigungsempf?nger von XML-Datenbank-Ressource anzeigen 6339 VAls N?chstes werden die Ressourcenberechtigungen angezeigt, die {0} erteilt sind f?r 6340 Benutzer 6341 Berechtigung 6342 Erteilt 6343 [Sie m?ssen sich als SYSDBA anmelden, um die Liste mit Berechtigungsempf?ngern anzuzeigen. 6400 XML-Schema generieren: 6401 XML-Schema f?r den Typ: 6402 (Als XML-Datenbank-Ressource speichern... 6403 Dateiname 6404 0Tabellenalias zur Benutzung von Spaltenausdruck: 6405 "oracle/sysman/resources/VtosMsg_de java/util/ListResourceBundle !oracle/sysman/resources/VtosMsgID ! z { | } ~ ? ? *? ? ? o ? ? ? ? ? ? ~ ? ? ? eA e)? Y? YSYSSY? YSYSSY? Y SY SSY? YSYSSY? Y SYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY ? YSYSSY ? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY ? YSY SSY? Y!SY"SSY? Y#SY$SSY? Y%SY&SSY? Y'SY(SSY? Y)SY*SSY? Y+SY,SSY? Y-SY.SSY? Y/SY0SSY? Y1SY2SSY? Y3SY4SSY? Y5SY6SSY? Y7SY8SSY? Y9SY:SSY? Y;SY<SSY? Y=SY>SSY? Y?SY@SSY? YASYBSSY? YCSYDSSY ? YESYFSSY!? YGSYHSSY"? YISYJSSY#? YKSYLSSY$? YMSYNSSY%? YOSYPSSY&? YQSYRSSY'? YSSYTSSY(? YUSYVSSY)? YWSYXSSY*? YYSYZSSY+? Y[SY\SSY,? Y]SY^SSY-? Y_SY`SSY.? YaSYbSSY/? YcSYdSSY0? YeSYfSSY1? YgSYhSSY2? YiSYjSSY3? YkSYlSSY4? YmSYnSSY5? YoSYpSSY6? YqSYrSSY7? YsSYtSSY8? YuSYvSSY9? YwSYxSSY:? YySYzSSY;? Y{SY|SSY<? Y}SY0SSY=? Y~SYSSY>? Y?SY?SY?? Y?Y?SY@? Y?Y?SYA? Y?Y?SYB? Y?YlSSYC? Y?YtSSYD? Y?Y?SYE? Y?Y?SYF? Y?Y?SYG? Y?Y?SYH? Y?Y?SYI? Y?Y?SYJ? Y?Y?SYK? Y?Y?SYL? Y?Y?SYM? Y?Y?SYN? Y?Y?SYO? Y?Y?SYP? Y?Y?SYQ? Y?Y?SYR? Y?Y?SYS? Y?Y?SYT? Y?Y?SYU? Y?Y?SYV? Y?Y?SYW? Y?Y?SYX? Y?Y?SYY? Y?Y?SYZ? Y?Y?SY[? Y?Y?SY\? Y?Y?SY]? Y?Y?SY^? Y?Y?SY_? Y?Y?SY`? Y?Y?SYa? Y?Y?SYb? Y?Y?SYc? Y?Y?SYd? Y?Y?SYe? Y?Y?SYf? Y?Y?SYg? Y?Y?SYh? Y?Y?SYi? Y?Y?SYj? Y?Y?SYk? Y?Y?SYl? Y?Y?SYm? Y?Y?SYn? Y?Y?SYo? Y?Y?SYp? Y?Y?SYq? Y?Y?SYr? Y?Y?SYs? Y?Y?SYt? Y?Y?SYu? Y?Y?SYv? Y?Y?SYw? Y?Y?SYx? Y?Y?SYy? Y?Y?SYz? Y?Y?SY{? Y?Y?SY|? Y?Y?SY}? Y?Y?SY~? Y?Y?SY? Y?SY SSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? Y SY SSY ?? YSYSSY ?? Y SYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSY SSY ?? Y!SY"SSY ?? Y#SY$SSY ?? Y%SYSSY ?? Y&SYSSY ?? Y'SY(SSY ?? Y)SY*SSY ?? Y+SY,SSY ?? Y-SY.SSY ?? Y/SY?SY ?? Y0SY1SSY ?? Y2SY3SSY ?? Y4SY5SSY ?? Y6SY7SSY ?? Y8SY9SSY ?? Y:SY;SSY ?? Y<SY=SSY ?? Y>SY?SSY ?? Y@SYASSY ?? YBSYCSSY ?? YDSYESSY ?? YFSYGSSY ?? YHSYISSY ?? YJSYKSSY ?? YLSY?SY ?? YMSYNSSY ?? YOSYPSSY ?? YQSYRSSY ?? YSSYhSSY ?? YTSYUSSY ?? YVSYWSSY ?? YXSYYSSY ?? YZSY[SSY ?? Y\SY]SSY ?? Y^SY_SSY ?? Y`SYaSSY ?? YbSYcSSY ?? YdSYeSSY ?? YfSYgSSY ?? YhSYjSSY ?? YiSYlSSY ?? YjSYkSSY ?? YlSYmSSY ?? YnSY^SSY ?? YoSYpSSY ?? YqSYrSSY ?? YsSYtSSY ?? YuSYvSSY ?? YwSY1SSY ?? YxSYySSY ?? YzSY{SSY ?? Y|SY}SSY ?? Y~SYSSY ?? Y?SY?SY ?? Y?YSSY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y&SSY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SSY? Y SYSSY? YSYSSY? YSYSSY ? YSYSSY ? YSY SSY? Y SYSSY? YSY SSY ? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? Y SY!SSY? Y"SY#SSY? Y$SY%SSY? Y&SY'SSY? Y(SY)SSY? Y*SY+SSY? Y,SY-SSY? Y.SY/SSY? Y0SY1SSY? Y2SY3SSY ? Y4SY5SSY!? Y6SY7SSY"? Y8SY9SSY#? Y:SY;SSY$? Y<SY=SSY%? Y>SY?SSY&? Y@SYASSY'? YBSYCSSY(? YDSYESSY)? YFSYGSSY*? YHSYISSY+? YJSYKSSY,? YLSYMSSY-? YNSY?SY.? YOSY3SSY/? YPSYSSY0? YQSYRSSY1? YSSYTSSY2? YUSYVSSY3? YVSYWSSY4? YXSYYSSY5? YZSY[SSY6? Y\SY?SY7? Y]SY^SSY8? Y_SY`SSY9? YaSYbSSY:? YcSYdSSY;? YeSYfSSY<? YgSYhSSY=? YiSYjSSY>? YkSYlSSY?? YmSYnSSY@? YoSYpSSYA? YqSYrSSYB? YsSYtSSYC? YuSYvSSYD? YwSYxSSYE? YySYzSSYF? Y{SY|SSYG? Y}SY~SSYH? YSY?SSYI? Y?Y?SYJ? Y?Y?SYK? Y?Y?SYL? Y?Y?SYM? Y?Y?SYN? Y?Y?SYO? Y?Y?SYP? Y?Y?SYQ? Y?Y?SYR? Y?Y?SYS? Y?Y?SYT? Y?Y?SYU? Y?Y?SYV? Y?Y?SYW? Y?Y?SYX? Y?Y*SSYY? Y?Y?SYZ? Y?Y?SY[? Y?Y?SY\? Y?Y?SY]? Y?Y?SY^? Y?Y?SY_? Y?Y?SY`? Y?Y?SYa? Y?Y?SYb? Y?Y?SYc? Y?Y?SYd? Y?Y?SYe? Y?Y?SYf? Y?Y?SYg? Y?Y<SSYh? Y?Y?SYi? Y?Y?SYj? Y?Y?SYk? Y?Y?SYl? Y?Y?SYm? Y?Y?SYn? Y?Y?SYo? Y?Y?SYp? Y?Y?SYq? Y?Y?SYr? Y?Y?SYs? Y?Y?SYt? Y?Y?SYu? Y?Y?SYv? Y?Y?SYw? Y?Y?SYx? Y?Y?SYy? Y?Y?SYz? Y?Y?SY{? Y?Y?SY|? Y?Y?SY}? Y?Y?SY~? Y?Y?SY? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y.SSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?SY?SY?? Y SYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSY SSY?? Y SYSSY?? YSY0SSY?? Y SYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSY SSY?? Y!SY"SSY?? Y#SY$SSY?? Y%SY&SSY?? Y'SYzSSY?? Y(SYxSSY?? Y)SY*SSY?? Y+SY,SSY?? Y-SY.SSY?? Y/SY0SSY?? Y1SY2SSY?? Y3SY4SSY?? Y5SY6SSY?? Y7SY8SSY?? Y9SY:SSY?? Y;SY<SSY?? Y=SY>SSY?? Y?SY@SSY?? YASYBSSY?? YCSYDSSY?? YESYFSSY?? YGSYHSSY?? YISYHSSY?? YJSYKSSY?? YLSYMSSY?? YNSYOSSY?? YPSYQSSY?? YRSYSSSY?? YTSYUSSY?? YVSYWSSY?? YXSYYSSY?? YZSY[SSY?? Y\SY]SSY?? Y^SY_SSY?? Y`SYaSSY?? YbSYcSSY?? YdSYeSSY?? YfSYgSSY?? YhSYiSSY?? YjSYkSSY?? YlSYmSSY?? YnSYoSSY?? YpSYqSSY?? YrSYsSSY?? YtSYuSSY?? YvSYwSSY?? YxSYySSY?? YzSY{SSY?? Y|SY}SSY?? Y~SYSSY?? Y?SY?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y0SSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?YhSSY?? Y?Y3SSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY ? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY ? Y?Y?SY ? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY ? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SSY? Y SYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSY SSY? Y SYSSY? YSY SSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY ? YSY SSY!? Y!SY"SSY"? Y#SY$SSY#? Y%SY&SSY$? Y'SY(SSY%? Y)SY?SY&? Y*SY+SSY'? Y,SY-SSY(? Y.SYSSY)? Y/SY0SSY*? Y1SY2SSY+? Y3SY4SSY,? Y5SY6SSY-? Y7SY8SSY.? Y9SY?SY/? Y:SY?SY0? Y;SY<SSY1? Y=SY>SSY2? Y?SY@SSY3? YASYBSSY4? YCSYDSSY5? YESYFSSY6? YGSYHSSY7? YISYJSSY8? YKSYLSSY9? YMSYNSSY:? YOSYPSSY;? YQSYRSSY<? YSSYTSSY=? YUSYVSSY>? YWSYXSSY?? YYSYZSSY@? Y[SY\SSYA? Y]SY^SSYB? Y_SY`SSYC? YaSYbSSYD? YcSYdSSYE? YeSYfSSYF? YgSYhSSYG? YiSYjSSYH? YkSYlSSYI? YmSYnSSYJ? YoSYpSSYK? YqSYrSSYL? YsSYtSSYM? YuSYvSSYN? YwSYxSSYO? YySYzSSYP? Y{SY|SSYQ? Y}SY~SSYR? YSY?SYS? Y?SY?SYT? Y?Y?SYU? Y?Y?SYV? Y?Y?SYW? Y?Y?SYX? Y?Y?SYY? Y?Y?SYZ? Y?Y?SY[? Y?Y?SY\? Y?Y?SY]? Y?Y?SY^? Y?Y?SY_? Y?Y?SY`? Y?Y?SYa? Y?Y?SYb? Y?Y?SYc? Y?Y?SYd? Y?Y?SYe? Y?Y?SYf? Y?YVSSYg? Y?Y?SYh? Y?Y?SYi? Y?YXSSYj? Y?Y?SYk? Y?Y?SYl? Y?Y?SYm? Y?Y?SYn? Y?YUSSYo? Y?Y?SYp? Y?Y?SYq? Y?Y?SYr? Y?Y?SYs? Y?Y?SYt? Y?Y?SYu? Y?Y?SYv? Y?Y?SYw? Y?Y?SYx? Y?Y?SYy? Y?Y?SYz? Y?Y?SY{? Y?Y?SY|? Y?Y?SY}? Y?Y?SY~? Y?Y?SY? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?SY SSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? Y SY SSY?? YSYSSY?? Y SYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSY SSY?? Y!SY"SSY?? Y#SY$SSY?? Y%SY&SSY?? Y'SY(SSY?? Y)SY*SSY?? Y+SY,SSY?? Y-SY.SSY?? Y/SY0SSY?? Y1SY2SSY?? Y3SY4SSY?? Y5SY6SSY?? Y7SY8SSY?? Y9SY:SSY?? Y;SY<SSY?? Y=SY>SSY?? Y?SY@SSY?? YASYBSSY?? YCSYDSSY?? YESYFSSY?? YGSYHSSY?? YISYJSSY?? YKSYhSSY?? YLSYUSSY?? YMSYNSSY?? YOSYPSSY?? YQSYRSSY?? YSSYTSSY?? YUSYVSSY?? YWSYXSSY?? YYSYZSSY?? Y[SY\SSY?? Y]SYSSY?? Y^SY_SSY?? Y`SYaSSY?? YbSYcSSY?? YdSYeSSY?? YfSYgSSY?? YhSYiSSY?? YjSYkSSY?? YlSYmSSY?? YnSYoSSY?? YpSYqSSY?? YrSY?SY?? YsSYtSSY?? YuSYvSSY?? YwSYxSSY?? YySYzSSY?? Y{SY|SSY?? Y}SY~SSY?? YSY?SSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?YSSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY ? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY ? Y?Y?SY ? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY ? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?YSSY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SSY? Y SYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSY SSY ? Y SYSSY!? YSY SSY"? YSYSSY#? YSYSSY$? YSYSSY%? YSYSSY&? YSYSSY'? YSYSSY(? YSYSSY)? YSYSSY*? YSYSSY+? Y SY!SSY,? Y"SY#SSY-? Y$SY?SY.? Y%SY&SSY/? Y'SY(SSY0? Y)SY(SSY1? Y*SY+SSY2? Y,SY-SSY3? Y.SY/SSY4? Y0SY1SSY5? Y2SY3SSY6? Y4SY5SSY7? Y6SY7SSY8? Y8SY9SSY9? Y:SY;SSY:? Y<SY=SSY;? Y>SY?SSY<? Y@SYASSY=? YBSYCSSY>? YDSYESSY?? YFSYGSSY@? YHSYISSYA? YJSYKSSYB? YLSYMSSYC? YNSYOSSYD? YPSYQSSYE? YRSYSSSYF? YTSYUSSYG? YVSYWSSYH? YXSYYSSYI? YZSY[SSYJ? Y\SY]SSYK? Y^SY_SSYL? Y`SYaSSYM? YbSYcSSYN? YdSYeSSYO? YfSYgSSYP? YhSYiSSYQ? YjSYkSSYR? YlSYmSSYS? YnSYoSSYT? YpSYqSSYU? YrSY?SYV? YsSYtSSYW? YuSYvSSYX? YwSY?SYY? YxSYySSYZ? YzSY{SSY[? Y|SY}SSY\? Y~SYSSY]? Y?SY?SY^? Y?Y?SY_? Y?Y?SY`? Y?Y?SYa? Y?Y?SYb? Y?Y?SYc? Y?Y?SYd? Y?Y?SYe? Y?Y?SYf? Y?Y?SYg? Y?Y?SYh? Y?Y?SYi? Y?Y?SYj? Y?Y?SYk? Y?Y?SYl? Y?Y?SYm? Y?Y?SYn? Y?Y?SYo? Y?Y?SYp? Y?Y?SYq? Y?Y?SYr? Y?Y?SYs? Y?Y?SYt? Y?Y?SYu? Y?Y?SYv? Y?Y?SYw? Y?Y?SYx? Y?Y?SYy? Y?Y?SYz? Y?Y?SY{? Y?Y?SY|? Y?Y?SY}? Y?Y?SY~? Y?Y?SY? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y0SSY?? Y?Y2SSY?? Y?Y4SSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SSY?? Y SYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSY SSY?? Y SYSSY?? YSY SSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSY?SY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSY SSY?? Y!SY"SSY?? Y#SY$SSY?? Y%SY&SSY?? Y'SY(SSY?? Y)SY*SSY?? Y+SY,SSY?? Y-SY.SSY?? Y/SY0SSY?? Y1SY2SSY?? Y3SY4SSY?? Y5SY6SSY?? Y7SY8SSY?? Y9SY:SSY?? Y;SY<SSY?? Y=SY>SSY?? Y?SY@SSY?? YASYBSSY?? YCSYDSSY?? YESYFSSY?? YGSYHSSY?? YISYJSSY?? YKSYLSSY?? YMSYNSSY?? YOSYPSSY?? YQSYRSSY?? YSSYTSSY?? YUSYVSSY?? YWSYXSSY?? YYSYZSSY?? Y[SY\SSY?? Y]SY^SSY?? Y_SYZSSY?? Y`SYaSSY?? YbSYcSSY?? YdSYeSSY?? YfSYgSSY?? YhSYiSSY?? YjSYkSSY?? YlSYmSSY?? YnSYoSSY?? YpSYqSSY?? YrSYsSSY?? YtSYuSSY?? YvSYwSSY?? YxSYySSY?? YzSY{SSY?? Y|SY}SSY?? Y~SYSSY?? Y?SY?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?YRSSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY ? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY ? Y?Y?SY ? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY ? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY ? Y?Y?SY!? Y?Y?SSY"? Y SYSSY#? YSYSSY$? YSYSSY%? YSYSSY&? YSY SSY'? Y SYSSY(? YSY SSY)? YSYSSY*? YSYSSY+? YSYSSY,? YSYSSY-? YSYSSY.? YSYSSY/? YSYSSY0? YSYSSY1? YSY0SSY2? YSY SSY3? Y!SY"SSY4? Y#SY$SSY5? Y%SY&SSY6? Y'SY(SSY7? Y)SY*SSY8? Y+SY?SY9? Y,SY-SSY:? Y.SY/SSY;? Y0SY1SSY<? Y2SY3SSY=? Y4SY5SSY>? Y6SY7SSY?? Y8SY9SSY@? Y:SY;SSYA? Y<SY=SSYB? Y>SYSSYC? Y?SY@SSYD? YASYBSSYE? YCSYDSSYF? YESYFSSYG? YGSYHSSYH? YISYJSSYI? YKSYLSSYJ? YMSY?SYK? YNSYOSSYL? YPSYQSSYM? YRSYSSSYN? YTSYUSSYO? YVSYWSSYP? YXSYYSSYQ? YZSY[SSYR? Y\SY]SSYS? Y^SY_SSYT? Y`SYaSSYU? YbSYcSSYV? YdSYeSSYW? YfSYgSSYX? YhSYiSSYY? YjSYkSSYZ? YlSYmSSY[? YnSYoSSY\? YpSYqSSY]? YrSYsSSY^? YtSYuSSY_? YvSYwSSY`? YxSYySSYa? YzSY{SSYb? Y|SY}SSYc? Y~SYSSYd? Y?SY?SYe? Y?Y?SYf? Y?Y?SYg? Y?Y?SYh? Y?Y?SYi? Y?Y?SYj? Y?Y?SYk? Y?Y?SYl? Y?Y?SYm? Y?Y?SYn? Y?Y?SYo? Y?Y?SYp? Y?Y?SYq? Y?Y?SYr? Y?Y?SYs? Y?Y?SYt? Y?Y?SYu? Y?Y?SYv? Y?Y?SYw? Y?Y?SYx? Y?Y?SYy? Y?Y?SYz? Y?Y?SY{? Y?Y?SY|? Y?Y?SY}? Y?Y?SY~? Y?Y?SY? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?YqSSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY !SSY?? Y "SY #SSY?? Y $SY %SSY?? Y &SY 'SSY?? Y (SY )SSY?? Y *SY +SSY?? Y ,SY -SSY?? Y .SY /SSY?? Y 0SY 1SSY?? Y 2SY 3SSY?? Y 4SY 5SSY?? Y 6SY 7SSY?? Y 8SY?SY?? Y 9SY :SSY?? Y ;SY <SSY?? Y =SY >SSY?? Y ?SY @SSY?? Y ASY BSSY?? Y CSY DSSY?? Y ESY FSSY?? Y GSY HSSY?? Y ISY JSSY?? Y KSY LSSY?? Y MSY NSSY?? Y OSY PSSY?? Y QSY RSSY?? Y SSY TSSY?? Y USY VSSY?? Y WSY XSSY?? Y YSY ZSSY?? Y [SY \SSY?? Y ]SY ^SSY?? Y _SYXSSY?? Y `SY?SY?? Y aSY bSSY?? Y cSY dSSY?? Y eSY fSSY?? Y gSY hSSY?? Y iSY jSSY?? Y kSY lSSY?? Y mSY nSSY?? Y oSY pSSY?? Y qSY rSSY?? Y sSY tSSY?? Y uSY vSSY?? Y wSY xSSY?? Y ySY !SS? ? ? ? ? ?
Ms-Dos/Windows
Unix
Write backup
jsp File Browser version 1.2 by
www.vonloesch.de