Edit D:\app\Administrator\product\11.2.0\dbhome_1\owb\lib\int\oracle\sysman\resources\VtorMsg_de.class
?? /r 2? 1@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopq contents [[Ljava/lang/Object; <init> ()V Code LineNumberTable getContents ()[[Ljava/lang/Object; <clinit> SourceFile VtorMsg_de.java6745 [Ljava/lang/Object; java/lang/Object 2000@Diese Datenbank ist in diesem Wiederherstellungskatalog nicht registriert. Sie k?nnen entweder die Zieldatenbank im Wiederherstellungskatalog registrieren, indem Sie auf 'Registrieren' klicken, oder auf 'Abbrechen' klicken, um einen anderen Wiederherstellungskatalog zu w?hlen, in dem die Datenbank registriert ist. 2001Die Zieldatenbank kann im Wiederherstellungskatalog nicht eindeutig identifiziert werden. Ihre Zieldatenbank befindet sich nicht im Status 'Mounted' oder 'Open', und Ihr Wiederherstellungskatalog hat mehrere Eintr?ge mit demselben Datenbanknamen. Sie k?nnen die Zieldatenbank mit Mount anschlie?en oder ?ffnen und dann auf 'OK' klicken, oder wenn Sie die Zieldatenbank nicht mit Mount anschlie?en k?nnen, k?nnen Sie die Kontrolldatei wiederherstellen, die Zieldatenbank mit Mount anschlie?en oder ?ffnen und dann auf 'OK' klicken. 2002 ?m Benutzerschema ist kein Wiederherstellungskatalog vorhanden. Entweder geben Sie einen anderen Speicherort ein, in dem ein Wiederherstellungskatalog vorhanden ist, oder Sie erstellen einen Wiederherstellungskatalog im Schema dieses Benutzers. 2003?nmeldung bei dem Wiederherstellungskatalog wird abgelehnt. Entweder der Benutzername oder das Kennwort ist falsch oder der Benutzer ist in dem Wiederherstellungskatalog nicht vorhanden. Sie k?nnen entweder auf 'OK' klicken und den richtigen Benutzernamen und das richtige Kennwort in die ID-Daten des Wiederherstellungskatalogs eingeben oder einen Benutzer erstellen (z.B. mit Security Manager) und dann einen Wiederherstellungskatalog im Schema des Benutzers erstellen. 2004?nmeldung beim Wiederherstellungskatalog nicht m?glich. Die Datenbank mit dem Wiederherstellungskatalog ist nicht ge?ffnet. Sie k?nnen entweder die Datenbank mit dem Wiederherstellungskatalog ?ffnen, auf 'Abbrechen' und danach auf 'Anwenden' oder 'Erstellen' klicken, oder auf 'Akzeptieren' klicken, um eine Backup-Konfiguration ohne Validierung des Wiederherstellungskatalogs zu erstellen. 2005 ?ie folgenden Datenbanken haben schon eine aktive vordefinierte Strategie: M?chten Sie die aktive vordefinierte Strategie aus dem Job-System entfernen und eine neue Strategie erstellen? 2006 lDas Verzeichnis muss vollst?ndig angegeben und f?r das BS richtig beendet werden (z.B. '\', '/' oder ']'). 3001 Backup-Konfiguration 3002 All&gemein 3003 Name: 3004 Beschreibung: 3005 {Eine Backup-Konfiguration besteht aus einer Gruppe von Standardwerten, die f?r backup-bezogene Vorg?nge verwendet werden. 3006 &Kan?le 3008 Backup Set 3009 Image-Kopie 3010 Kanalparameter eingeben. 3011 +Jeder Kanal entspricht einem Ausgabeger?t. 3012 Platte 3013 Band 3014 ?ie m?ssen einen Basis-Speicherort angeben, in den Sie alle ausgew?hlten Dateien kopieren k?nnen. Der Basis-Speicherort muss entsprechend dem BS richtig beendet werden (z.B. '\', '/' oder ']'). 3015 Kanalname: 3016 Format: 3017 <Verzeichnis>b_%u_%p_%c 3018 Kanalgrenzwerte... 3100 Parallelit?t: 3102 <Verzeichnis> 3101 Basis-Speicherort: 3103 ??hlen Sie, ob die Konfiguration f?r Backups mit Image-Kopie oder Backup Set benutzt wird. Ein Backup-Set kann auf Band oder Platte gespeichert werden, w?hrend eine Image-Kopie nur auf Platte gespeichert werden kann. 3019 OK 3020 Abbrechen 3021 Definition von Kanal: {0} 3022 Definierte Kan?le : 3023 'Geben Sie einen Namen f?r den Kanal an 3024 &Wiederherstellungskatalog 3025 &In der Kontrolldatei der Zieldatenbank 3026 "In einem Wiederherstellungskatalog 3027 7Wo sollen die Backup-Informationen gespeichert werden? 3028 Benutzername: 3029 Kennwort: 3030 Service-Name: 3031 Parameterdateien: 3032 &Backup-Satz 3033 6Standardwerte von Recovery Manager au?er Kraft setzen 3034 Datendatei-Backups 3038 Archivelog-Backups 3035 (Max. Dateien innerhalb eines Backup Sets 3036 Max. Gr??e eines Backup Sets. 3037 Gr??e von Backup Set: 3039 Einf?hrung 3040 Backup-Assistent : Einf?hrung 3041 ?er Backup-Assistent unterst?tzt Sie bei der Sicherung verschiedener Objekte, wie Datenbanken, Datendateien, Tablespaces und Archivelogs oder beim Anfertigen einer Image-Kopie von Datendateien und der aktuellen Kontrolldatei. 3042Der Assistent f?hrt Sie Schritt f?r Schritt durch den Prozess der Auswahl der zu sichernden Objekte oder der Objekte, von denen eine Image-Kopie angefertigt werden soll. Er leitet dann einen Backup-Job ?ber Enterprise Manager weiter, um den Vorgang abzuschlie?en. 3043 Konfiguration 3044 $Vordefinierte Konfiguration w?hlen: 3045 Beschreibung der Konfiguration: 3046 Backup-Konfiguration anzeigen... 3047 Strategieauswahl 3048 _M?chten Sie eine vordefinierte Backup-Strategie verwenden oder Ihre eigene Strategie anpassen? 3049 Vordefinierte Backup-Strategie 3050 Backup-Strategie anpassen 3051 Backup-Auswahl 3052 %W?hlen Sie das zu sichernde Objekt. 3053 Ganze Datenbank 3054 QW?hlen Sie die Datendateien, von denen Sie eine Image-Kopie anfertigen m?chten. 3055 Tablespaces 3056 Datendateien 3110 Image-Kopie verwenden 3057 Archive Logs 3058 Verf?gbare Tablespaces: 3059 Verf?gbare Datendateien: 3060 Ausgew?hlte Tablespaces: 3061 Ausgew?hlte Datendateien: 3062 'Mindestens einen Tablespace ausw?hlen. 3063 &Mindestens eine Datendatei ausw?hlen. 3064 3065 3066 3W?hlen Sie den bzw. die zu sichernden Tablespaces. 3067 /W?hlen Sie die zu sichernde(n) Datendatei(en). 3068 Ausf?hrungsplan 3069 Backup-Optionen 3070 KW?hlen Sie eine vollst?ndige oder inkrementelle Ebene f?r diesen Backup. 3071 Ausgew?hlte Datei(en): 3072 Datei(en) kopieren in: 3074 0Feld f?r Basis-Speicherort darf nicht leer sein 3073 M/d/yyyy 3075 9Sollen archivierte Logs in dem Backup aufgenommen werden? 3076 1Welche archivierten Logs sollen gesichert werden? 3077 Archivierte Logs 3078 'Ja, die ausgew?hlten archivierten Logs 3079 Ja, alle archivierten Logs 3080 Nein 3081 Ausgew?hlte archivierte Logs 3082 Alle archivierten Logs 3083 7Archivierte Logs l?schen, nachdem sie gesichert wurden 3104 Speicherort 3105 ?eben Sie einen neuen Speicherort f?r die Image-Kopien an. Sie k?nnen einen Basis-Speicherort f?r alle zu kopierenden Dateien oder einen separaten Speicherort f?r jede Datei angeben. 3106 +Alle Dateien in Basis-Speicherort kopieren: 3107 Anpassen: 3108 ?ie aktuelle Backup-Konfiguration gilt nur f?r eine Image-Kopie. ?ndern Sie die aktuelle Konfiguration, um das Backup Set zu benutzen, oder w?hlen Sie eine andere Konfiguration, die ein Backup Set verwendet 3109 ?ie aktuelle Backup-Konfiguration gilt nur f?r Backup Sets. ?ndern Sie die aktuelle Konfiguration, um eine Image-Kopie zu benutzen, oder w?hlen Sie eine andere Konfiguration, die eine Image-Kopie verwendet 3084 Datum: 3085 Zeit: 3086 Von: 3087 Bis: 3088 Backup-Zeit 3090 Backup 3091 BBackup von Datenbanken, Datendateien, Tablespaces oder Archivelogs 3092 Skript: 3093 3094 *Wiederherstellungs-Assistent : Einf?hrung 3095 ?er Wiederherstellungs-Assistent unterst?tzt Sie bei der Wiederherstellung verschiedener Objekte, wie Datenbanken, Tablespaces und Datendateien. 3096 ?er Assistent f?hrt Sie Schritt f?r Schritt durch den Prozess der Angabe der wiederherzustellenden Daten und leitet einen Wiederherstellen-Job ?ber Enterprise Manager weiter, um den Vorgang abzuschlie?en. 3097 3W?hlen Sie die zur?ckzuschreibenden Datendateien. 3099 2W?hlen Sie die wiederherzustellenden Tablespaces. 4000 Objektauswahl 4001 /W?hlen Sie die wiederherzustellenden Elemente: 4002 4004 4005 4006 4106 !Nur Datenbl?cke wiederherstellen 4007 Recovery 4008 WSchreibt Datenbanken, Datendateien oder Tablespaces zur?ck bzw. stellt sie wieder her 4010 4011 *Katalogverwaltungs-Assistent : Einf?hrung 4012 }Mit dem Verwaltungs-Assistenten k?nnen Sie Verwaltungsvorg?nge auf der Zieldatenbank und in dem Recovery-Katalog vornehmen. 4133 ?it diesem Assistenten k?nnen Sie Backup- und Erhaltungs-Policys in einer Zieldatenbank einrichten, oder die Zieldatenbank mit dem Recovery-Katalog registrieren, zur?cksetzen oder neu synchronisieren. 4013 ?er Assistent f?hrt Sie Schritt f?r Schritt durch den Prozess der Angabe von Vorg?ngen zur Verwaltung des Ziels oder zur Verwaltung von Wiederherstellungskatalogen und leitet einen Job ?ber Enterprise Manager weiter, um den Vorgang abzuschlie?en. 4017 Auswahl der Vorg?nge 4018 0W?hlen Sie den gew?nschten Verwaltungsvorgang. 4134 @?ndern Sie Backup- und Erhaltungs-Policys in der Zieldatenbank. 4135 +Zieldatenbank im Recovery-Katalog verwalten 4019 Datenbank registrieren 4020 Katalog resynchronisieren 4021 Datenbank zur?cksetzen 4136 Backup Policy 4137 ?utomatischer Backup der Kontrolldatei und Server-Parameterdatei (SPFILE) nach jedem Backup und jeder strukturellen ?nderung der Datenbank. Es wird unbedingt empfohlen, diese Option festzulegen. 4138 ?ontrolldatei und SPFILE werden automatisch nach jedem Backup oder nach dem Hinzuf?gen einer Datendatei zu der Datenbank gesichert. Es wird unbedingt empfohlen, diese Option festzulegen. 4139 <Verzeichnis>%F 4141 ?ptimieren Sie den Backup, indem Sie unver?nderte Dateien ?berspringen, die schon gesichert wurden. Die unver?nderten Dateien umfassen typischerweise schreibgesch?tzte und offline-gesetzte Datendateien. 4142 ?chreibgesch?tzte und offline-gesetzte Tablespaces werden bei einem vollst?ndigen Datenbank-Backup ?bersprungen, wenn sie vor Kurzem gesichert wurden. 4143 ?chlie?en Sie die folgenden Tablespaces aus einem vollst?ndigen Datenbank-Backup aus. Sie k?nnen diese separat mit einem Tablespace-Backup sichern. 4144 ODiese Tablespaces k?nnen separat mit einem Tablespace-Backup gesichert werden. 4145 ?ndern... 4146 Erhaltungs-Policy 4147 'Erhaltungs-Policy von Backups festlegen 4148 "Keine Erhaltungs-Policy festgelegt 4155 QSie m?ssen alte Backups separat l?schen, indem Sie einen RMAN-Job weiterleiten. 4149 ?tandardm??ig werden veraltete Backups nach jedem Backup gel?scht. Sie k?nnen diese Option in dem Backup-Assistenten aufheben. 4150 5Geben Sie an, wie die Backups erhalten werden sollen: 4151 Anzahl von Tagen: 4153 Anzahl von Backups: 4154 Backup auf: 4156 ?ie aktuelle Backup- und Erhaltungs-Policy in der Zieldatenbank wurde nicht ge?ndert. Sie m?ssen mindestens einen Parameter ?ndern, um fortzufahren. 4189 6Diese Optionen geben die aktuelle Datenbank-Policy an. 4022 4023 Erstellen 4024 Anwenden 4025 *Wiederherstellungskatalog-Session ist null 4026 Registrieren 4027 Akzeptieren 4028 Zusammenfassung 4029 ?Dies ist die Zusammenfassung des angeforderten Backup-Vorgangs. 4030 Backup-Assistent 4031 JDies ist die Zusammenfassung des angeforderten Wiederherstellungsvorgangs. 4032 Recovery-Assistent 4033 MDies ist die Zusammenfassung des angefordeten Vorgangs der Katalogverwaltung. 4034 Wartungs-Assistent 4035 #Fehler bei vordefinierter Strategie 4036 Ja 4037 4038 Bereichsauswahl 4039Sie k?nnen die ganze Datenbank bis zum neuesten Zeitpunkt wiederherstellen. Wenn Sie die ganze Datenbank bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit wiederherstellen m?chten, geben Sie ein Datum und eine Zeit, eine SCN oder eine Log-Sequenz-Nr. unten ein. 4040 )Kontrolldatei in diesem Backup aufnehmen. 4041 Umbenennen 4042 ??chten Sie die Dateien in einen anderen Speicherort zur?ckschreiben? Wenn ja, geben Sie einen neuen Pfad und Namen in das entsprechende Feld \'Neuer Name\' ein.Umbenannte Dateien werden automatisch umgeschaltet. 4043 Originalname 4044 Neuer Name 4045 ?ie Datenbank befindet sich im Status ''OPEN''. Deshalb k?nnen nur Tablespaces oder Datendateien wiederhergestellt werden. Um die ganze Datenbank wiederherzustellen, muss sie sich im Status ''MOUNT'' befinden. 4046 KDie Datenbank befindet sich im Status ''OPEN'' und im Modus ''ARCHIVELOG''. 4047 ?ie Standardkonfiguration f?r diese Datenbank benutzt keinen Recovery-Katalog. Die Kontrolldatei kann nur zur?ckgeschrieben werden, wenn sie mit einem Recovery-Katalog gesichert wurde. 4048 NDie Datenbank befindet sich im Status ''MOUNT'' und im Modus ''NOARCHIVELOG''. 4049 5Sie k?nnen nur die ganze Datenbank zur?ckschreiben. 4050 3Die Datenbank befindet sich im Status ''NOMOUNT''. 5057 3Sie k?nnen nur die Kontrolldatei zur?ckschreiben. 4157 DDie Datenbank befindet sich im Status MOUNT und im Modus ARCHIVELOG. 4158 kDie Datenbank wird mit MOUNT angeschlossen, nachdem die Kontrolldatei erfolgreich zur?ckgeschrieben wurde. 4159 %Zur?ckschreiben und Wiederherstellen 4160 ZSie k?nnen nur Tablespaces oder Datendateien auf den neuesten Zeitpunkt wiederherstellen. 4161 ?ie k?nnen die ganze Datenbank auf den letzten Zeitpunkt oder auf einen vergangenen Zeitpunkt wiederherstellen. Au?erdem k?nnen Sie Tablespaces oder Datendateien auf den letzten Zeitpunkt wiederherstellen. 4162 Erweiterte Optionen: 4163 Nur zur?ckschreiben: 4164 WSie k?nnen Datendateien oder archivierte Logs (f?r LogMiner Viewer) zur?ckschreiben. 4165 Nur wiederherstellen: 4166 gSie k?nnen eine Wiederherstellung durchf?hren, wenn schon zur?ckgeschriebene Dateien vorhanden sind. 4167 ?enn Datendateien mit besch?digten Bl?cken vorhanden sind, k?nnen Sie die Bl?cke zur?ckschreiben und wiederherstellen, ohne die Datendateien offline zu setzen. 4168 dSie k?nnen die Kontrolldatei nur aus einem automatischen Backup der Kontrolldatei zur?ckschreiben. 4169?enn Sie die Datenbank so konfiguriert haben, dass die Kontrolldatei automatisch gesichert wird, werden die automatischen Backups der Kontrolldatei auf Platte und Band gespeichert, wenn Sie Backups auf Band vorgenommen haben. Die Kontrolldatei wird anhand des neuesten automatischen Backups zur?ckgeschrieben. ?ndern Sie gegebenenfalls die Werte der DBID und des Plattenspeicherorts. 4170 DBID der Zieldatenbank: 4171 1Speicherort f?r automatischen Backup auf Platte: 4172 <Standard> 4173 ?ie k?nnen Tablespaces oder Datendateien aus dem letzten Backup oder einem ?lteren Backup zur?ckschreiben. Sie k?nnen au?erdem archivierte Logs zur?ckschreiben, indem Sie den Anfangs- und Endzeitpunkt, die SCN oder die LOG-Sequenz-Nr. angeben. 4174Sie k?nnen die ganze Datenbank, Tablespaces oder Datendateien aus dem letzten Backup oder einem ?lteren Backup zur?ckschreiben. Sie k?nnen au?erdem archivierte Logs zur?ckschreiben, indem Sie den Anfangs- und Endzeitpunkt, die SCN oder die LOG-Sequenz-Nr. angeben. 4175 %Zu letztem Zeitpunkt wiederherstellen 4176 CZu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit wiederherstellen 4177 Sie k?nnen die Datendateien aus dem letzten Backup zur?ckschreiben. Wenn Sie von einem ?lteren Backup zur?ckschreiben m?chten, geben Sie ein Datum und eine Zeit, eine SCN oder eine Log-Sequenz-Nr. an. Das Zur?ckschreiben erfolgt aus dem letzten Backup an oder vor diesem Zeitpunkt. 4178 #Aus letztem Backup zur?ckschreiben 4179 +Aus einem fr?heren Backup zur?ckschreiben 4180Sie m?ssen den Bereich von Archivelogs angeben, der zur?ckgeschrieben werden soll. Sie k?nnen den Bereich nach Zeit, mit einer SCN oder einer Log-Sequenz-Nr. angeben. Wenn Sie die Option "Bis" nicht ausw?hlen, werden die Archivelogs bis zum letzten Log zur?ckgeschrieben. 4181 Zeit 4182 SCN 4183 Log-Sequenz-Nr. 4184 Besch?digungsliste anzeigen... 4185 Block-Nr. 4186 Anzahl von Bl?cken 4187 Besch?digungs-?nderungsnummer 4188 Besch?digungstyp 4051 Backup-Konfigurations-Library 4052 Name 4053 Beschreibung 4054 "Wiederherstellungskatalog benutzen 4055 Bearbeiten... 4056 ?hnliche erstellen... 4057 L?schen 4058 Schlie?en 4059 Hilfe 4060 Keine Zeile ist ausgew?hlt 4061 ??chten Sie diese Konfigurationsdatei wirklich l?schen? Wenn Sie diese Konfiguration l?schen, wirkt sich dies auf alle Jobs aus, die in der Library mit dieser Konfiguration gespeichert sind 4062 Grenzwerte 4063 Max. Kapazit?t: 4064 Max. Leserate: 4065 Max. ge?ffnete Dateien: 4066 Mehrere Ziele 4068 Speichern / Weiterleiten 4070 4Die Datenbank befindet sich im Modus 'NOARCHIVELOG'. 4071 ?ie k?nnen nur einen vollst?ndigen Datenbank-Backup ausf?hren. Wenn die Datenbank zum Zeitpunkt des Backup ge?ffnet ist, wird sie w?hrend des Backup heruntergefahren und wieder hochgefahren, sobald der Backup abgeschlossen ist. 4072 Backup-H?ufigkeit 4073 HW?hlen Sie die Beschreibung, die am besten auf Ihre Datenbank zutrifft. 4074 3Die Datenbank wird nicht h?ufig aktualisiert (DSS) 4075 )Vollst?ndiger Backup einmal w?chentlich 4076 Backup-Tag: 4077 LDie Datenbank wird gelegentlich aktualisiert (OLTP) und ist nicht sehr gro? 4078 Vollst?ndiger Backup t?glich 4079 FDie Datenbank wird h?ufig aktualisiert und ist gro? bzw. mittelgro? 4080 LVollst?ndiger Backup einmal w?chentlich und inkrementeller Backup t?glich 4081 Tag f?r vollst?ndigen Backup: 4082 Sonntag 4083 Montag 4084 Dienstag 4085 Mittwoch 4086 Donnerstag 4087 Freitag 4088 Samstag 4089 Backup-Datum: 4090 Backup-Zeit: 4091 ?eben Sie eine Zeit an, zu der der Backup durchgef?hrt werden soll. W?hlen Sie einen Zeitpunkt, zu dem die Datenbank am wenigsten aktiv ist. 4092 ?ie Datenbank wird im Modus 'NOARCHIVELOG' ausgef?hrt. Wenn der Backup-Job ausgef?hrt wird, wird die Datenbank geschlossen und der Backup vorgenommen. Danach wird die Datenbank wieder ge?ffnet. 4093 /Max. Gr??e eines Backup Sets f?r Archivelogs 4094 KB 4095 MB 4101 KB/Sek 4102 MB/Sek 4103 EFehler: Feld darf nicht leer sein. Setzen Sie den Wert auf 1 zur?ck. 4104 EFehler: Feld darf nicht Null sein. Setzen Sie den Wert auf 1 zur?ck. 4105 :Wert darf nicht ?ber {0} liegen, wenn die Einheit MB ist. 4096 &Bevorzugte ID-Daten 4097 ?ie k?nnen die bevorzugten ID-Daten des Job-Systems f?r Backup-Jobs au?er Kraft setzen, die diese Backup-Konfiguration benutzen. 4099 ?ie ausgew?hlte Datenbank befindet sich im Modus ''NOMOUNT''. Die Datenbank muss sich im Modus ''OPEN'' oder ''MOUNTED'' befinden, um einen Backup oder Verwaltungsvorg?nge durchf?hren zu k?nnen. 4100 ?ie ausgew?hlte Datenbank ist geschlossen. Die Datenbank muss sich im Status 'OPEN' oder 'MOUNTED' befinden, um Backups durchf?hren zu k?nnen. 5000 ]Die Backup-Verwaltung von Enterprise Manager unterst?tzt nur Oracle8-Datenbanken und h?her. 5001 ?ie ausgew?hlte Datenbank ist geschlossen. Die Datenbank muss sich im Status ''NOMOUNT'', ''MOUNTED'' oder ''OPEN'' befinden, um eine Wiederherstellung durchf?hren zu k?nnen. 5002 ?ie Datenbank befindet sich im Modus 'NOARCHIVELOG' und im Status 'OPEN'. Die Datenbank muss sich im Status 'MOUNTED' befinden, um eine Wiederherstellung durchf?hren zu k?nnen. 5003 USie haben keine Backup-Konfigurationen, die einen Wiederherstellungskatalog benutzen. 5004 ?ie ausgew?hlte Datenbank ist geschlossen. Die Datenbank muss sich im Status 'OPEN' befinden, um Katalogvorg?nge durchf?hren zu k?nnen. 5005 2Keines der ausgew?hlten Ziele ist eine Datenbank. 5006 qBei der Benutzung von au?er Kraft gesetzten ID-Daten der Backup-Konfiguration ist folgender Fehler aufgetreten: 5007 CUnbekannter Fehler bei Anmeldung bei der Zieldatenbank aufgetreten. 5008 MBei der Benutzung von bevorzugten ID-Daten ist folgender Fehler aufgetreten: 5010?uletzt benutzte Konfiguration {0} verf?gt ?ber keine au?er Kraft gesetzten bevorzugten ID-Daten. Klicken Sie auf \''Abbrechen\'' und setzen Sie die bevorzugten ID-Daten in der Backup-Konfiguration au?er Kraft, oder klicken Sie auf \''Abbrechen\'' und legen die bevorzugten ID-Daten auf \''SYSDBA\'' fest; Sie k?nnen auch auf \''OK\'' klicken, um die ausgew?hlte Backup-Konfiguration als Standardkonfiguration zu akzeptieren. 5011;Die bevorzugten ID-Daten sind nicht auf 'SYSDBA' eingestellt und es ist keine standardm??ige Backup-Konfiguration vorhanden. Sie k?nnen entweder die bevorzugten ID-Daten f?r diese Datenbank in der Konsole aktualisieren oder eine Backup-Konfiguration erstellen und die bevorzugten ID-Daten au?er Kraft setzen. 5012 ?ie bevorzugten ID-Daten sind nicht auf 'SYSDBA' eingestellt. Sie k?nnen entweder auf 'Abbrechen' klicken und die bevorzugten ID-Daten ?ndern, oder auf 'OK' klicken, um die ausgew?hlte Backup-Konfiguration als Standardkonfiguration zu akzeptieren. 5013 Rolle: 5014 SYSDBA 5015 ??r diesen Knoten sind keine Knoten-ID-Daten festgelegt. Legen Sie die ID-Daten f?r diesen Knoten in den bevorzugten ID-Daten fest. 5065uSie k?nnen diesen Vorgang nicht ausf?hren, weil die ID-Daten die SYSDBA-Rolle nicht umfassen. Die ID-Daten f?r diesen Vorgang stammen aus der Backup-Konfiguration {0}. Eine Backup-Konfiguration gibt ID-Daten an -- entweder die bevorzugten ID-Daten f?r die Datenbank (wie im Dialogfeld Voreinstellungen angegeben) oder spezifische ID-Daten f?r die Backup-Konfiguration. 5017 ??erpr?fen Sie diese Information, und klicken Sie auf 'OK', um den Vorgang abzuschlie?en oder klicken Sie auf 'Abbrechen', um zur?ckzugehen und die Anforderung zu ?ndern. 5018 8Anmelde-ID-Daten f?r Wiederherstellungskatalog eingeben 5021 sDer Backup-Vorgang wird als Enterprise Manager-Job ausgef?hrt. Wann und wie oft m?chten Sie Ihren Job ausf?hren? 5022 5Bevorzugte ID-Daten verwenden (als SYSDBA festgelegt) 5023 8Bevorzugte ID-Daten f?r Backup-Jobs au?er Kraft setzen 5024 ID-Daten eingeben 5025 Verbindungsfehler 5026 Konfiguration w?hlen: 5027Wenn Sie diese Konfiguration aktualisieren, sind alle Jobs, die diese Konfiguration in der Library benutzen, betroffen. Wenn Sie dennoch fortfahren m?chten, gleichen Sie alle Jobs in der Library ab, die diese Konfiguration benutzen. M?chten Sie fortfahren? 5028 bDie folgenden in diesem Job ausgew?hlten Datendateien sind in der Zieldatenbank nicht vorhanden. 5029 aDie folgenden in diesem Job ausgew?hlten Tablespaces sind in der Zieldatenbank nicht vorhanden. 5031 Vollst?ndiger Backup 5032 Inkrementeller Backup 5033 Inkrementelle Ebene: 5034 Kumulativ 5035 Nicht-kumulativ 5036 Backup der ganzen Datenbank. 5037 %Backup von ausgew?hlten Tablespaces. 5038 &Backup von ausgew?hlten Datendateien. 5039 Backup von Archivelogs. 5040 0Backup der ganzen Datenbank und der Archivelogs. 5041 5Backup der ausgew?hlten Tablespaces und Archivelogs. 5042 6Backup der ausgew?hlten Datendateien und Archivelogs. 5043 JVordefinierte Backup-Strategie mit t?glichem Backup der ganzen Datenbank. 5044 SVordefinierte Backup-Strategie mit Backup der ganzen Datenbank einmal w?chentlich. 5045 ?ordefinierte Backup-Strategie mit Backup der ganzen Datenbank inkrementelle Ebene 0 einmal w?chentlich und inkrementelle Ebene 1 jeden zweiten Tag. 5046 'Wiederherstellung der ganzen Datenbank. 5047 0Wiederherstellung der ausgew?hlten Tablespaces. 5048 1Wiederherstellung der ausgew?hlten Datendateien. 5049 $Wiederherstellung der Kontrolldatei. 5050 <Zieldatenbank(en) im Wiederherstellungskatalog registrieren. 5051 ,Wiederherstellungskatalog resynchronisieren. 5052 KInformationen der Zieldatenbank im Wiederherstellungskatalog zur?cksetzen. 5053 "Zusammenfassung der Konfiguration: 5054 UBei der Validierung des Wiederherstellungskatalogs ist folgender Fehler aufgetreten: 5055 EWiederherstellung durchf?hren, ohne Datendateien zur?ckzuschreiben. 5056 Media-Management-Information: 5058 Keine Backup-Parameter angegeben 5059 +Keine Wiederherstellungsparameter angegeben 5060 Backup-Server: 5061 Lokal 5062 Remote 5063 ?ob kann nicht zur Ausf?hrung weitergeleitet werden. Ein aktiver Job mit demselben Namen ist vorhanden. Benennen Sie den aktuellen Job um, oder bearbeiten Sie den bestehenden aktiven Job. 5064 ?ob kann nicht in Library gespeichert werden. Ein Job mit demselben Namen ist schon in der Library vorhanden. Benennen Sie den aktuellen Job um. 4107 6Auswahl der Methode zur Wiederherstellung von Bl?cken 4108 ODatenbl?cke k?nnen mit einer der folgenden Methoden wiederhergestellt werden: 4109 YDatendateien und Block-IDs in der Datenbank angeben, die wiederhergestellt werden m?ssen 4110 QTablespaces und Datenblock-Adressen angeben, die wiederhergestellt werden m?ssen 4111 ?lle Datenbl?cke wiederstellen, die w?hrend der Backup- und Kopieren-Vorg?nge von Recovery Manager als CORRUPTED markiert wurden 4112 Besch?digungsliste 4113 )Auswahl von Datenbl?cken nach Datendatei 4115/Geben Sie die Datenbl?cke an, deren Datentr?ger wiederhergestellt werden muss, indem Sie Datendateien ausw?hlen und die Blocknummern f?r jede ausgew?hlte Datendatei eingeben. Mehr als ein Datenblock kann f?r eine Datendatei eingegeben werden. Trennen Sie Blocknummern durch Leerzeichen oder Komma. 4114 )Auswahl von Datenbl?cken nach Tablespace 4116+Geben Sie die Datenbl?cke an, deren Datentr?ger wiederhergestellt werden muss, indem Sie Tablespaces ausw?hlen und die Blocknummern f?r jeden ausgew?hlten Tablespace eingeben. Mehr als eine Adresse kann f?r einen Tablespace eingegeben werden. Trennen Sie Adressen durch Leerzeichen oder Komma. 4117 sDatenblocknummern m?ssen aus einer Liste mit Ganzzahlen bestehen, die durch Leerzeichen oder Komma getrennt werden 4118 *Geben Sie mindestens eine Blocknummer ein. 4119 Datendateiname 4120 Datei-Nr. 4121 Blocknummern 4122 Tablespace-Name 4123 Datenblock-Adressen 4124 uDatenblock-Adressen m?ssen aus einer Liste mit Ganzzahlen bestehen, die durch Leerzeichen oder Komma getrennt werden 4125 1Geben Sie mindestens eine Datenblock-Adresse ein. 4126 1Wiederherstellung der ausgew?hlten Datenbl?cke. 4127 0Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt: 4128 SCN: 4129 Sequenz: 4130 Thread-Nr.: 4131 'Wiederherstellung zum letzten Zeitpunkt 4132 3113 Backup optimieren 3114 ?racle Recovery Manager kann Ihre Datenbank- oder Archivelog-Backups optimieren, indem schreibgesch?tzte Dateien ?bersprungen werden, die gesichert wurden. 3115 Backups optimieren 3116 Backups nicht optimieren 3112 /Skript ?ber Assistenten generieren/anzeigen... 3117 aVon Media-Management-Software unterst?tzte Proxy-Kopie verwenden, um einen Backup durchzuf?hren 3118 ?enn die Proxy-Kopie nicht erfolgreich verl?uft, fahren Sie fort und lassen Oracle Recovery Manager einen konventionellen Backup durchf?hren. 3119 oWenn die Proxy-Kopie nicht erfolgreich verl?uft, halten Sie den Backup an und geben die Fehlermeldung zur?ck. 3120 Kanal 3121 Backup-Modus w?hlen 3122 Online-Backup 3123 Offline Backup 3141 MDer Backup wird ausgef?hrt, wenn sich die Datenbank im Status OPEN befindet. 3142 ?ie Datenbank wird heruntergefahren und in den Status MOUNT versetzt, bevor der Backup ausgef?hrt wird. Die Datenbank wird nach dem Backup ge?ffnet. 3124 Bestehenden Dienst w?hlen: 3125 Neuen Dienst eingeben: 3126 Host-Name: 3127 Port: 3128 SID: 3129 ,Aus gesamtem Datenbank-Backup ausgeschlossen 3130 1Backup- und Erhaltungs-Policy au?er Kraft setzen 3131 "Backup-Policy au?er Kraft setzen: 3132 &Erhaltungs-Policy au?er Kraft setzen: 3133 ,Diesen Backup bzw. diese Kopie behalten bis: 3134 hBackups der nachfolgenden Logs f?r eine zeitabh?ngige Wiederherstellung bis zum obigen Datum behalten. 3135 ?erwenden Sie diesen Backup nicht f?r eine zeitabh?ngige Wiederherstellung. Die nachfolgenden Logs k?nnen gel?scht werden, wenn sie veraltet sind. 3136 CAlle Tablespaces in einem vollst?ndigen Datenbank-Backup aufnehmen 3137 tSie m?ssen diese Option festlegen, wenn Sie alle Tablespaces in einem gesamten Datenbank-Backup aufnehmen m?chten. 3138 Diesen Backup nicht optimieren 3139 cBackup von allen Dateien vornehmen, selbst wenn sie seit dem letzten Backup nicht ge?ndert wurden. 3140 Aktuelle Policys anzeigen... 3145 Backup-Policy: 3146 Erhaltungs-Policy: 3147 Backup- und Erhaltungs-Policy 3148 L?schen von archiviertem Log 3149 ?ollen die archivierten Logs nach jedem Backup gel?scht werden? Sie k?nnen eine der folgenden Optionen je nach verf?gbarer Plattenkapazit?t und gew?nschter Wiederherstellungszeit ausw?hlen. 3150 0Nein, archivierte Logs werden sp?ter gel?scht. 3151 ?ie ben?tigen ausreichend Plattenkapazit?t f?r Ihre archivierten Logs. Die Ausf?hrung der Datenbank wird gestoppt, wenn Sie keinen Plattenspeicher mehr haben. 3152 ?a, archivierte Logs l?schen, die ?lter sind als die angegebene Anzahl von Tagen und ?ber die angegebene Anzahl von Backups verf?gen. 3153 eSie ben?tigen ausreichend Plattenkapazit?t f?r die Speicherung der Logs, bis sie gel?scht werden. 3154 Tage: 3155 6Ja, alle archivierten Logs nach jedem Backup l?schen. 3156 ?iese Option kann zu einer geringeren Speicherplatzbelegung als die obigen Optionen f?hren. Die Wiederherstellung kann jedoch langsamer erfolgen, weil die letzten archivierten Logs aus Backups zur?ckgeschrieben werden m?ssen. 3157 ?atenbank- und Archivelog-Backups werden optimiert, damit die unver?nderten Dateien, von denen ein Backup angefertigt wurde, ?bersprungen werden. 3158 ?ackup-Optimierung ist in der Datenbank nicht festgelegt. Alle Dateien einschlie?lich der unver?nderten Dateien werden gesichert. 3159 XDie folgenden Tablespaces sind aus einem vollst?ndigen Datenbank-Backup ausgeschlossen: 3160 JAlle Tablespaces sind in einem vollst?ndigen Datenbank-Backup enthalten. 3161 qKeine Erhaltungs-Policy festgelegt. Backups oder Image-Kopien werden nicht als veraltet betrachtet und gel?scht. 3162?ie Erhaltungs-Policy ist so festgelegt, dass die Datenbank zu einem bestimmten Zeitpunkt in den vergangenen {0} Tagen wiederhergestellt werden kann. Backups und Kopien, die f?r eine derartige Wiederherstellung ben?tigt werden, werden beibehalten. Backups und Kopien, die f?r eine derartige Wiederherstellung nicht ben?tigt werden, werden als veraltet betrachtet und k?nnen gel?scht werden. 3163 eDie Erhaltungs-Policy ist so festgelegt, dass jede Datendatei mindestens {0} Backups oder Kopien hat. 3164 ?ehalten Sie mindestens die angegebene Anzahl von Backups f?r jede Datendatei, und l?schen Sie veraltete Backups nach jedem Backup. 31111Die bevorzugten Datenbank-ID-Daten sind nicht auf ''SYSDBA'' festgelegt und die aktuelle Backup-Konfiguration setzt bevorzugte ID-Daten nicht au?er Kraft. Sie k?nnen die aktuelle Backup-Konfiguration bearbeiten oder eine andere Konfiguration ausw?hlen, die die bevorzugten ID-Daten au?er Kraft setzt. 5066?ie k?nnen nur einen vollst?ndigen Datenbank-Backup ausf?hren. Wenn die Datenbank zum Zeitpunkt des Backups ge?ffnet ist, wird sie w?hrend des Backups heruntergefahren und nach dessen Abschluss wieder hochgefahren. Beachten Sie, dass nur die aktuelle Cluster-Datenbank-Instance gestoppt und neugestartet wird. Fahren Sie nicht mit dem Backup fort, wenn nicht alle anderen Instances gestoppt sind. 3143 -Veraltete Backups nach diesem Backup l?schen 3144 ?ie k?nnen angeben, wie die Backups als veraltet betrachtet werden, indem Sie die Erhaltungs-Policy in dem Verwaltungs-Assistenten festlegen. 3165 Ausgeschlossene Tablespaces "oracle/sysman/resources/VtorMsg_de java/util/ListResourceBundle !oracle/sysman/resources/VtorMsgID !12 3 45 67 8 *? ? 9 1 :; 8 ? ? 9 @ <7 8 N 6? Y? YSYSSY? YSYSSY? Y SY SSY? YSYSSY? Y SYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY ? YSYSSY ? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY ? YSY SSY? Y!SY"SSY? Y#SY$SSY? Y%SY&SSY? Y'SY(SSY? Y)SY*SSY? Y+SY,SSY? Y-SY.SSY? Y/SY0SSY? Y1SY2SSY? Y3SY4SSY? Y5SY6SSY? Y7SY8SSY? Y9SY:SSY? Y;SY<SSY? Y=SY>SSY? Y?SY@SSY? YASYBSSY? YCSYDSSY ? YESYFSSY!? YGSYHSSY"? YISYJSSY#? YKSYLSSY$? YMSYNSSY%? YOSYPSSY&? YQSYRSSY'? YSSYTSSY(? YUSYVSSY)? YWSYXSSY*? YYSYZSSY+? Y[SY\SSY,? Y]SY^SSY-? Y_SY`SSY.? YaSYbSSY/? YcSYdSSY0? YeSYfSSY1? YgSYhSSY2? YiSYjSSY3? YkSYlSSY4? YmSYnSSY5? YoSYpSSY6? YqSYrSSY7? YsSYtSSY8? YuSYvSSY9? YwSYxSSY:? YySYzSSY;? Y{SY|SSY<? Y}SY~SSY=? YSY?SSY>? Y?Y?SY?? Y?Y?SY@? Y?Y?SYA? Y?Y?SYB? Y?Y?SYC? Y?Y?SYD? Y?Y?SYE? Y?Y?SYF? Y?Y?SYG? Y?Y?SYH? Y?Y?SYI? Y?Y?SYJ? Y?Y?SYK? Y?Y?SYL? Y?Y?SYM? Y?Y?SYN? Y?Y?SYO? Y?Y?SYP? Y?Y?SYQ? Y?Y?SYR? Y?Y?SYS? Y?Y?SYT? Y?Y?SYU? Y?Y?SYV? Y?Y?SYW? Y?Y?SYX? Y?Y?SYY? Y?Y?SYZ? Y?Y?SY[? Y?Y?SY\? Y?Y?SY]? Y?Y?SY^? Y?Y?SY_? Y?Y?SY`? Y?Y?SYa? Y?Y?SYb? Y?Y?SYc? Y?Y?SYd? Y?Y?SYe? Y?Y?SYf? Y?Y?SYg? Y?Y?SYh? Y?Y?SYi? Y?Y?SYj? Y?Y?SYk? Y?Y?SYl? Y?YfSSYm? Y?Y?SYn? Y?Y?SYo? Y?Y?SYp? Y?Y?SYq? Y?Y?SYr? Y?Y?SYs? Y?Y?SYt? Y?Y?SYu? Y?Y?SYv? Y?Y?SYw? Y?Y?SYx? Y?Y?SYy? Y?Y?SYz? Y?Y?SY{? Y?YfSSY|? Y?Y?SY}? Y?Y?SY~? Y?Y?SY? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?SY SSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? Y SY SSY ?? YSYSSY ?? Y SYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSY SSY ?? Y!SY"SSY ?? Y#SY$SSY ?? Y%SY&SSY ?? Y'SY(SSY ?? Y)SY*SSY ?? Y+SY,SSY ?? Y-SY.SSY ?? Y/SY0SSY ?? Y1SY2SSY ?? Y3SY?SY ?? Y4SY5SSY ?? Y6SY7SSY ?? Y8SY9SSY ?? Y:SY;SSY ?? Y<SY=SSY ?? Y>SY?SSY ?? Y@SYASSY ?? YBSYCSSY ?? YDSYESSY ?? YFSYGSSY ?? YHSYISSY ?? YJSYKSSY ?? YLSYMSSY ?? YNSYOSSY ?? YPSY?SY ?? YQSYRSSY ?? YSSYTSSY ?? YUSYVSSY ?? YWSYXSSY ?? YYSYZSSY ?? Y[SY\SSY ?? Y]SY^SSY ?? Y_SY`SSY ?? YaSYbSSY ?? YcSYdSSY ?? YeSYfSSY ?? YgSYhSSY ?? YiSYjSSY ?? YkSYlSSY ?? YmSYnSSY ?? YoSYpSSY ?? YqSYrSSY ?? YsSYtSSY ?? YuSYvSSY ?? YwSYxSSY ?? YySYzSSY ?? Y{SY|SSY ?? Y}SY~SSY ?? YSY?SSY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?SY SSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? Y SY SSY? YSYSSY ? Y SYSSY ? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY ? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSY SSY? Y!SY"SSY? Y#SY$SSY? Y%SY&SSY? Y'SY(SSY? Y)SY*SSY? Y+SY,SSY? Y-SY.SSY? Y/SY0SSY? Y1SY2SSY? Y3SY4SSY? Y5SY6SSY? Y7SY8SSY? Y9SY:SSY ? Y;SY<SSY!? Y=SY>SSY"? Y?SY@SSY#? YASYBSSY$? YCSYDSSY%? YESYFSSY&? YGSYHSSY'? YISYJSSY(? YKSYLSSY)? YMSYNSSY*? YOSYPSSY+? YQSYRSSY,? YSSYTSSY-? YUSYVSSY.? YWSYXSSY/? YYSYZSSY0? Y[SY\SSY1? Y]SY^SSY2? Y_SY`SSY3? YaSYbSSY4? YcSYdSSY5? YeSYfSSY6? YgSYhSSY7? YiSYjSSY8? YkSYlSSY9? YmSYnSSY:? YoSYpSSY;? YqSYrSSY<? YsSYtSSY=? YuSYvSSY>? YwSYxSSY?? YySYzSSY@? Y{SY|SSYA? Y}SY~SSYB? YSY?SSYC? Y?Y?SYD? Y?Y?SYE? Y?Y?SYF? Y?Y?SYG? Y?Y?SYH? Y?Y?SYI? Y?Y?SYJ? Y?Y?SYK? Y?Y?SYL? Y?Y?SYM? Y?Y?SYN? Y?Y?SYO? Y?Y?SYP? Y?Y?SYQ? Y?Y?SYR? Y?Y?SYS? Y?Y?SYT? Y?Y?SYU? Y?Y?SYV? Y?Y?SYW? Y?Y?SYX? Y?Y?SYY? Y?Y?SYZ? Y?Y?SY[? Y?Y?SY\? Y?Y?SY]? Y?Y?SY^? Y?Y?SY_? Y?Y?SY`? Y?Y?SYa? Y?Y?SYb? Y?Y?SYc? Y?Y?SYd? Y?Y?SYe? Y?Y?SYf? Y?Y?SYg? Y?Y?SYh? Y?Y?SYi? Y?Y?SYj? Y?Y?SYk? Y?Y?SYl? Y?Y?SYm? Y?Y?SYn? Y?Y?SYo? Y?Y?SYp? Y?Y?SYq? Y?Y?SYr? Y?Y?SYs? Y?Y?SYt? Y?Y?SYu? Y?Y?SYv? Y?Y?SYw? Y?Y?SYx? Y?Y?SYy? Y?Y?SYz? Y?Y?SY{? Y?Y?SY|? Y?Y?SY}? Y?Y?SY~? Y?Y?SY? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?SY SSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? Y SY SSY?? YSYSSY?? Y SYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSY SSY?? Y!SY"SSY?? Y#SY$SSY?? Y%SY&SSY?? Y'SY(SSY?? Y)SY*SSY?? Y+SY,SSY?? Y-SY.SSY?? Y/SY0SS? ? 9 C = >
Ms-Dos/Windows
Unix
Write backup
jsp File Browser version 1.2 by
www.vonloesch.de