Edit D:\app\Administrator\product\11.2.0\dbhome_1\owb\lib\int\oracle\sysman\resources\VtolMsg_de.class
?? /4 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ! " # $ % & ' ( ) * + , - . / 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ? @ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z [ \ ] ^ _ ` a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z { | } ~ ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? !"#$%&'()*+,-./0123 contents [[Ljava/lang/Object; <init> ()V Code LineNumberTable getContents ()[[Ljava/lang/Object; <clinit> SourceFile VtolMsg_de.java ? ? ? ? [Ljava/lang/Object; java/lang/Object 2000 Fehler 2001 !Anweisung: -------------------- 2002 " Stack Trace:------------------- 2006 ZKeine Datenbankverbindung verf?gbar. Melden Sie sich ab, und wiederholen Sie den Versuch. 2003Ein Initialisierungsfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie folgendes: 1. Klicken Sie auf das Register Allgemein. 2. Klicken Sie auf ein anderes Objekt. 3. Klicken Sie erneut auf dieses Objekt. 4. Wenn der Fehler weiter auftritt, schlie?en Sie die Anwendung und starten sie neu. 2004 'Fehler beim Ansto?en von Transaktionen 2005 nKeine Master-Gruppe ausgew?hlt. Klicken Sie auf die Master-Gruppe, zu der Objekte hinzugef?gt werden sollen. 9002 Materialized View Log 9001 Allgemein 9003 Hinzuf?gen 9004 Schema 9005 Tabelle 9006 Tabellen 9008 Views 9017 PL/SQL 9010 Synonyme 9012 Indizes 9007 View 9013 Package 9014 Package Body 9011 Index 9015 Funktion 9016 Prozedur 9009 Synonym 9024 Tablespace 9018 Status 9026 Objekte 9019 Entfernen 9027 Typ 9025 Anzeigen 3501 Name 9028 Materialized Views 9029 &Replikationsaktivit?t unterbrechen... 9030 ,Replikationsstruktur generieren f?r {0}... 9031 Erstellen 9032 Bearbeiten 9033 Durchsuchen 9034 Master-Gruppe 9035 Administrative Anforderung 9036 Link 9037 Geplanter Link 9038 Geplanten Link festlegen 9039 Minimum 9040 Job {0} wird ausgef?hrt... ?m den Weiterreichungsmodus zu ?ndern, muss die Replikationsaktivit?t unterbrochen werden. M?chten Sie die Replikationsaktivit?t unterbrechen? 9042Die ?nderung der Weiterreichung ist eine asynchrone Aktivit?t. M?glicherweise dauert es etwas l?nger, bevor diese Oberfl?che die vorgenommenen ?nderungen ber?cksichtigt. Au?erdem muss eine Struktur generiert werden, bevor die ?nderungen tats?chlich wirksam werden. 9043 Weiterreichung ?ndern von 9044 Aktuell 9045 Verf?gbar 9046 Job-ID 9047 Trigger 9048 L?schen von... 9049 CHAR 9050 VARCHAR2 9051 NUMBER 9052 DATE 9053 RAW 9054 "Ung?ltige Daten wurden eingegeben 9055 # von Argumenten 9056 Festlegen 9057 Segmente 9058 Master-Definitions-Rechner 9060 ?as Abrufen von Weiterreichungsinformationen kann eine zeitaufwendige Abfrage darstellen. M?chten Sie die Weiterreichungsinformationen abrufen? 9059 %Weiterreichungsinformationen abrufen? 9061 %Transaktionen erfolgreich angesto?en 9062 6Ein anderer Prozess st??t die Transaktion bereits an 9063 Benutzer?nderungen anwenden... 8029 nKeine Einsatzvorlage ausgew?hlt. Klicken Sie auf die Einsatzvorlage, zu der Sie Objekte hinzuf?gen m?chten. 8030 pKeine Einsatzvorlage ausgew?hlt. Klicken Sie auf die Einsatzvorlage, zu der Sie Parameter hinzuf?gen m?chten. 9064 Materialized View 9065 {Keine Refresh-Gruppe ausgew?hlt. Klicken Sie auf die Refresh-Gruppe, zu der Materialized Views hinzugef?gt werden sollen. 9066 -Objekt {0} wird zu Gruppe {1} hinzugef?gt... 9067 @Materialized View {0} wird zu Refresh-Gruppe {1} hinzugef?gt... 9068 ?ieser Rechner ist nicht der Master-Definitions-Rechner. Objekte k?nnen nur zu einer Master-Gruppe auf dem Master-Definitions-Rechner hinzugef?gt werden. 9069 ?uf dem ausgew?hlten Knoten kann keine Datenbankverbindung gefunden werden. Versuchen Sie, den Knoten mit der Beschriftung des zu erstellenden Objekttyps auszuw?hlen. 9070 OK Alle 9072 Info Replication Manager 9073vEs ist keine Repository-Verbindung verf?gbar. Wenn Sie direkt bei der Datenbank angemeldet sind, ist keine Repository-Verbindung vorhanden, in der Sie Ihre Standardwerte speichern k?nnen. Standardwerte werden nur w?hrend der Dauer dieser Session gespeichert. Wenn Sie den OMS verwenden, blenden Sie eine Datenbankverbindung ein, um eine Repository-Verbindung abzurufen. 9074 Voreinstellungen 9075 Prompt 9076 Objekte l?schen 9077 Objekt l?schen 9078 Weiterreichungsmodi abrufen 9079 Optionen generieren 9080 Objekt hinzuf?gen 9081 Objekt entfernen 9082 Datenbank hinzuf?gen 9083 Gruppe l?schen 9084 Zielkarte 9085 1Weiterreichungsinformationen auf Rechner abrufen 9110 +Ein Initialisierungsfehler ist aufgetreten. 9086 ??r das Erstellen oder Bearbeiten einer Spaltengruppe muss die Replikationsaktivit?t unterbrochen werden. M?chten Sie die Replikationsaktivit?t unterbrechen? 9087 Materialized View-Gruppe 9088 *Replikationsaktivit?t wird ?berpr?ft... 9089 ??r das Neuanordnen von Aufl?sungsmethoden muss die Replikationsaktivit?t unterbrochen werden. M?chten Sie die Replikationsaktivit?t unterbrechen? 9090 ??r das Hinzuf?gen oder Entfernen von Aufl?sungsmethoden muss die Replikationsaktivit?t unterbrochen werden. M?chten Sie die Replikationsaktivit?t unterbrechen? 9091 ?eine Materialized View-Gruppe ausgew?hlt. Klicken Sie auf die Materialized View-Gruppe, zu der Sie Objekte hinzuf?gen m?chten. 9092 Standardwert 9093 Verz?gerte Transaktion 9094 )Admin-Anforderungsz?hler wird abgerufen 9095 #Transaktionsz?hler wird abgerufen 9096 :Admin-Anforderungen werden auf Master-Rechner angewendet ' 9097 Sequence 9098 Sequences 9099 8Materialized View {0} wird zu Gruppe {1} hinzugef?gt... 9100 *Materialized View {0} wird hinzugef?gt... 9101 Objekt {0} wird hinzugef?gt... 9103 9650 Row-ID 9651 Prim?rschl?ssel 9652 Log-Tabelle 9653 Unterst?tzte Refresh-Typen 9654 Mit Sequenzwert Filterspalten Verf?gbare Spalten 9102 9150 Ausgangswert 9151 Maximum 9200 Verbindungsbezeichner 9203 Bemerkungen 9201 9202 Master-Rechner 9204 Replikationsaktivit?t 9205 Stopp-Anforderung weiterleiten 9206 Start-Anforderung weiterleiten 9207 (Administrative Anforderungen mit Fehlern 9208 #Administrative Anforderung anzeigen 9209 #Details Administrative Anforderung 9210 $Replikationsstatus wird abgerufen... 9211 Master-Gruppe wird entfernt... 9212 ?evor Sie mit der Replikationsaktivit?t beginnen, pr?fen Sie, ob die Replikationsstruktur f?r Objekte generiert wurde. Sie k?nnen dies im Register Objekte sehen. 9213 .Gesamtanzahl von administrativen Anforderungen 9251 9252 Dom?ne 9253 ?ndern 3005 qSie m?ssen die ?nderungen Anwenden oder den alten Zustand Wiederherstellen, bevor Sie diesen Befehl ausf?hren. 9254 in 9255 ?ie haben den Master-Definitions-Rechner ge?ndert. Bitte wenden Sie diese ?nderung an bzw. stellen den alten Zustand wieder her, bevor Sie fortfahren. 9300 Vorg?nge 9301 &Replikationsaktivit?t wiederaufnehmen 9302 #Replikationsaktivit?t unterbrechen 9303 Generieren 9304 Anwenden 9305 Min. Kommunikationen 9306 Auf allen Rechnern 9307 'Replikationsstruktur f?r alle Tabellen 9308 Administrative Anforderungen 3600 # von Anforderungen 3750 7M?chten Sie die Admin-Anforderungen wirklich l?schen? 9311 Ausgew?hlt 9310 L?schen 9309 Alle 3601 Master-Log wird gel?scht... 9312 !Anforderung {0} wird gel?scht... 9313 ?M?chten Sie die ausgew?hlten Anforderungen wirklich l?schen? 9314 ??r das Generieren der Replikationsstruktur muss die Replikationsaktivit?t unterbrochen werden. M?chten Sie die Replikationsaktivit?t unterbrechen? 9315 Admin-Anforderungen anwenden 9350 Validieren 9351 9352 Links 9353 Generierung 9354 G?ltigkeit 9355 Ausf?hrungsplanung 9356 Vorhandensein 9357 #Master-Gruppe {0} wird validiert... 9380 ?m die Replikationsaktivit?t auf der Master-Gruppe zu starten, m?ssen folgende Schritte ausgef?hrt werden: 1.Generieren Sie eine Replikationsstruktur f?r Objekte. 2. Nehmen Sie die Master-Gruppe wieder auf. 9381 8Struktur f?r Objekte generieren und Replikation starten 9382 _Diese Tabelle kann nicht hinzugef?gt werden, weil keine Spalten in der Tabelle vorhanden sind. 9383 Bestehendes Objekt verwenden 9384 Zeilendaten kopieren 9385 <Nicht anwendbar> 3700 Objekt(e) zu Gruppe hinzuf?gen 3701 9020 Abbrechen 9021 OK 9022 Hilfe 3702 Anzuzeigende Objekte 3703 Verf?gbare Objekte 3704 Ausgew?hlte Objekte 9400 (Master-Rechner zu der Gruppe hinzuf?gen 9401 Anzuzeigende Datenbank-Links 9402 Bestehende Replikationsrechner 9403 ?ffentliche Datenbank-Links 9404 Alle Datenbank-Links 9405 Keine, manuell unten eingegeben 9406 Link-Name: 9407 Verf?gbare Links 9408 Dom?ne zeigen 9409 Suchoptionen 9410 Schlie?en 9411 Startet mit 9412 Enth?lt 9450 Ja 9451 Nein 9452 Ja f?r alle 9453 Nein f?r alle 9454 7Soll das Objekt {0} aus der Datenbank gel?scht werden? 9455 Objekt l?schen? 9456 xMelden Sie sich auch bei dem Master-Definitions-Rechner an, um den aktuellen Rechner aus der Master-Gruppe zu entfernen. 9457 VMelden Sie sich auch bei dem entfernten Rechner an, um die Master-Gruppe zu entfernen. 9500 Zeitintervall festlegen 9501 In Abst?nden von 9502 Sekunden 9503 Minuten 9504 Stunden 9505 Tage 9550 Rollback-Segment ausw?hlen 9551 Replikationsaktivit?t ?ndern? 9552 ?as Hinzuf?gen oder Entfernen von Objekten aus einer Gruppe erfordert die Unterbrechung der Replikationsaktivit?t. M?chten Sie die Replikationsaktivit?t unterbrechen? 9553 ?as Entfernen von Master-Rechnern erfordert die Unterbrechung (Inaktivierung) der Replikationsaktivit?t. M?chten Sie die Replikationsaktivit?t unterbrechen? 9554 HM?chten Sie die Replikationsaktivit?t f?r die Gruppe wiederaufnehmen? 9555?enn Sie Master-Rechner mit dem Werkzeug Replikationsverwaltung hinzuf?gen, m?ssen Sie die Replikationsaktivit?t unterbrechen (inaktivieren). Sie k?nnen jedoch Master-Rechner mit der Replikationsverwaltungs-API hinzuf?gen, ohne die Replikationsaktivit?t zu unterbrechen. Weitere Instruktionen finden Sie in Replication Management API Reference. M?chten Sie die Replikationsaktivit?t unterbrechen? 3000 Master-Def.-Rechner ?ndern 3001 $Aktueller Master-Definitions-Rechner 3002 Verf?gbare Master-Rechner 3003 Alle Master ben. 3004 Akt. Master-Def. benachr. 3006 kEs sind keine Master-Rechner verf?gbar, zu denen der Master-Definitions-Rechner umgespeichert werden kann. 3050 'Alternative Schl?sselspalten festlegen 3051 6Alternative Schl?sselspalten f?r Tabelle festlegen ' 3052 '. 3100 Objekteigenschaften festlegen 3101 Best. Obj. verw. 3102 3200 Neu anordnen 3201 Spaltengruppen 3202 !Aufl?sungsmethoden aktualisieren 3203 Konfliktaufl?sung 3204 0Vorg?nge erfolgen unmittelbar auf dieser Seite. 3205 3Ausgew?hlte Aufl?sungsmethoden f?r Spaltengruppe 3250 Spaltengruppe 3251 Gruppenname 9023 Spalten 3252 Spaltengruppe {0} erstellen... 3253 Daten werden abgeglichen... 3254 0Spalten werden aus Spaltengruppe {0} entfernt... 3255 3Spalten werden zu Spaltengruppe {0} hinzugef?gt... 3300 {0} wird erstellt... 3301 Aktualisieren 3302 N?chstes Datum 3303 Intervall 3304 :?nderungen vor Refresh von Mat. Views zu Master ansto?en 3305 $Trotz Fehlern mit Refresh fortfahren 3306 Refresh-Gruppe 3307 Rollback-Segment 3308 #Standard-Rollback-Segment verwenden 3309 7Gruppe l?schen, nachdem letztes Member gel?scht wurde 3400 Anforderung 3401 Objekt 3402 3450 Quelle 3451 Gruppe 3452 Wann 3453 Benutzer-ID 3454 Rolle 3455 Master 3500 DDL-Text eingeben 3502 Repliziertes Objekt ?ndern 3503 ?as ?ndern eines replizierten Objekts erfordert die Unterbrechung der Replikationsaktivit?t. M?chten Sie die Replikationsaktivit?t unterbrechen? 3504?enn Sie Master-Objekte mit dem Werkzeug Replikationsverwaltung ?ndern, m?ssen Sie die Replikationsaktivit?t unterbrechen (inaktivieren). Sie k?nnen jedoch Spalten mit der Replikationsverwaltungs-API zu einer Master-Tabelle hinzuf?gen, ohne die Replikationsaktivit?t zu unterbrechen. Insbesondere k?nnen Sie die Prozedur ADD_MASTER_COLUMN im Package DBMS_REPCAT verwenden. Weitere Instruktionen finden Sie in Replication Management API Reference. 3550 Replikationsstruktur generieren 3551 Generierungsstatus 3552 Objekt ?ndern 3553 Replikationsstruktur 3554 Prozedur-Pr?fix 3555 Package-Pr?fix 3650 DDL ausf?hren 3651 Master zur Ausf?hrung 3652 Alles markieren 3653 Jetzt ausf?hren 3800 Ziel 3801 Link aktiviert 3802 # von Transaktionen 3803 Ausf?hrungsplan 3804 Transaktionen ansto?en 3805 DB-Ziel 3850 2Materialized View(s) zu Refresh-Gruppe hinzuf?gen 3851 Materialized Views ausw?hlen 3852 Verf?gbare Materialized Views 3860 )Materialized Views werden aktualisiert... 3861 *Materialized View {0} wird aktualisiert... 3870 Jetzt 3871 Kalenderdatum 3872 Benutzerausdruck 3873 Datumsausdruck 3874 Datumsoptionen 3890 Parallele Weiterreichung 3891 Bei Fehler stoppen 3892 Verz?gerungssekunden 3893 Optionen 3894 Prozesse 3895 Aktiviert 3896 Test-Link 3897 Link-Test erfolgreich 3898 Link-Test nicht erfolgreich 3899 Link {0} wird getestet... 3840 Batch-Gr??e 3841 Als Benutzer ausf?hren 3900 Letztes Datum 3901 Job-Nummer 3902 Anzahl Fehler 3903 Unterbrechen 3904 Wiederaufnehmen 3905 3906 Normal 3907 Unterbrochen 3908 Lokaler Job 3909 Remote-Job 3910 Benutzer 3911 Berechtigung 3912 Anmeldung 3913 NLS-Umgebung 3914 Benutzer/Umgebung 3920 Verf?gbare Benutzer 3921 Propagator 3922 L?schen-Job 3923 Angemeldeter Benutzer 3924 Globaler Name 3925 Version 3926 Datenbankjob-Prozesse 3927 'Refresh-Prozesse f?r Materialized View 3928 Globale Namen 3929 Parameter 3940 Zeilen-Replikationsstruktur 3941 Minimale Kommunikation 3942 Pre-7.3-Trigger 3950 ID 3951 Anzahl von Aufrufen 3952 Zustellungsauftrag 3953 Startzeit 3955 ?er Job f?r das Aktualisieren der Materialized View wurde erfolgreich weitergeleitet. Sie k?nnen den Status des Jobs im Fenster Jobs in der Konsole ?berpr?fen. Der Name des Jobs ist 3957 Materialized View aktualisieren 3958 ?ption Sofort f?llen im Register Aktualisieren ist aktiviert. Das Erstellen einer Materialized View, die sofort gef?llt wird, kann sehr zeitaufwendig sein. M?chten Sie diesen Vorgang jetzt ausf?hren? 3959\Option Sofort f?llen im Register Aktualisieren ist aktiviert. Das Erstellen einer Materialized View, die sofort gef?llt wird, kann sehr zeitaufwendig sein. M?chten Sie diesen Vorgang jetzt ausf?hren? Eine bessere Alternative besteht darin, einen Job f?r diese Aufgabe weiterzuleiten, indem auf die Schaltfl?che Job weiterleiten geklickt wird. 3960 ?er Job f?r das Erstellen der Materialized View wurde erfolgreich weitergeleitet. Im Fenster Jobs in der Konsole k?nnen Sie den Status des Jobs pr?fen. Der Name des Jobs ist 3961 NNeuer Job f?r das Erstellen der Materialized View kann nicht erstellt werden. 3962 Materialized View erstellen 3963 dEs muss mindestens eine Tabelle vorhanden sein, um die Option Bereits erstellte Tabelle zu benutzen. 3965 RMaterialized View aktualisierbar machen (wird nur in Advanced Replication benutzt) 3966 Anfangsdatum 3967 Refresh-Typ 3968 Letztes Refresh-Datum 3969 Eigent?mer 3970 Master-Info 3971 Materialized View-Abfrage 3972 Refresh-Methode 3973 FORCE 3974 COMPLETE 3975 FAST 3976 3977 3978 \Materialized View f?r Neuschreiben von Abfrage aktivieren (nur in Data Warehousing benutzt) 3979 vFORCE - Inkrementelles Refresh, wenn m?glich, oder vollst?ndiges Refresh, wenn inkrementelles Refresh nicht m?glich 3980 FAST - Inkrementelles Refresh 3981 !COMPLETE - Vollst?ndiges Refresh 3983 Auf Anforderung 3984 bei jedem Commit 3985 Automatisch eingeschaltet 3986 niemals 3987 danach Refresh alle 3988 Durchzuf?hrendes Refresh 4001 $Materialized View sofort auff?llen. 4002 4003 Jetzt aktualisieren 4004 RDies kann recht zeitaufw?ndig sein. M?chten Sie diesen Vorgang jetzt ausf?hren? 3956 ?ies kann ein sehr zeitaufwendiger Vorgang sein. M?chten Sie ihn jetzt durchf?hren? Eine bessere Alternative besteht darin, einen Job f?r diese Aufgabe weiterzuleiten, indem auf die Schaltfl?che Job weiterleiten geklickt wird. 4005 !Aus bestehender Tabelle erstellen 4006 ?ine Tabelle kann als im Voraus initialisierte Materialized View registriert werden, wenn die Namen ?bereinstimmen und zu demselben Schema geh?ren. 4007 Analysieren 4008 Kompilieren 4009 Letztes Analysedatum 4010 Refresh-Status 4011 Kompilierungsstatus 4012 ?ine Row-Id-Materialized-View kann nicht in einer bereits generierten Tabelle erstellt werden. Um eine bereits generierte Tabelle zu benutzen, m?ssen Sie Prim?rschl?ssel als Refresh-Methode im Register Refresh angeben. 4013 -Speicherungseinstellung Wie Materialized View 4014 *Speicherungseinstellung f?r Index angeben 4015 ?s ist schon eine Tabelle mit demselben Namen vorhanden. Um diesen Namen benutzen zu k?nnen, m?ssen Sie die Option Aus bestehender Tabelle erstellen im Register Allgemein w?hlen. 3982 Job weiterleiten 3964 vOption Aus bestehender Tabelle erstellen setzt voraus, dass die bereits erstellte Tabelle einen Prim?rschl?ssel hat. 4016 XMaterialized View nach dem Erstellen analysieren (wird nur bei Data Warehousing benutzt) 4017 ?ie haben die Option f?r das Neuschreiben der Abfrage deaktiviert. Deshalb wird diese Materialized View nicht f?r das Neuschreiben der Abfrage benutzt. M?chten Sie mit der aktuellen Einstellung fortfahren? 4018)Sie haben die Option f?r das Neuschreiben der Abfrage deaktiviert. Der globale Parameter f?r das Neuschreiben der Abfrage ist jedoch auf False eingestellt. Deshalb wird keine der Materialized Views f?r das Neuschreiben der Abfrage benutzt. M?chten Sie mit der aktuellen Einstellung fortfahren? 4019Sie haben die Option f?r das Neuschreiben der Abfrage deaktiviert. Der globale Parameter f?r das Neuschreiben der Abfrage ist jedoch auf False eingestellt. Deshalb wird keine der Materialized Views f?r das Neuschreiben der Abfrage benutzt. Um eine Materialized View f?r das Neuschreiben einer Abfrage zu aktivieren, m?ssen sowohl die Option f?r das Neuschreiben der Abfrage als auch der globale Parameter f?r das Neuschreiben der Abfrage auf True eingestellt sein. M?chten Sie mit der aktuellen Einstellung fortfahren? 3989 ?ieser Job konnte nicht weitergeleitet werden, weil kein Zieldatenbank ausgew?hlt war. Bevor Sie diesen Job weiterleiten, w?hlen Sie eine Zieldatenbank im Navigatorbaum. 3990 ?ie Datenbank, die Sie ausgew?hlt haben, befindet sich im Modus 'STARTED'. Dieser Job kann nur weitergeleitet werden, wenn Sie bei einer Datenbank im Modus 'OPEN' angemeldet sind. 3991 ?ie Datenbank, die Sie ausgew?hlt haben, befindet sich im Modus 'MOUNTED'. Dieser Job kann nur weitergeleitet werden, wenn Sie bei einer Datenbank im Modus 'OPEN' angemeldet sind. 3992?ieser Job konnte nicht weitergeleitet werden, weil die Bevorzugten ID-Daten entweder nicht festgelegt sind oder f?r diese Datenbank und f?r den Knoten "{0}" ung?ltig sind. Dieser Assistent ben?tigt g?ltige bevorzugte ID-Daten sowohl f?r die Datenbank als auch den Knoten. Um diese Informationen festzulegen, w?hlen Sie Voreinstellungen aus dem Men? Konfiguration der Enterprise Manager-Konsole und verwenden dann das Register Bevorzugte ID-Daten im Dialogfeld Voreinstellungen. 3993eDieser Job konnte nicht weitergeleitet werden, weil die Bevorzugten ID-Daten f?r diese Datenbank entweder nicht festgelegt sind oder ung?ltig sind. Um diese Informationen festzulegen, w?hlen Sie Voreinstellungen aus dem Men? Konfiguration der Enterprise Manager-Konsole und verwenden dann das Register Bevorzugte ID-Daten im Dialogfeld Voreinstellungen. 3994XDieser Job konnte nicht weitergeleitet werden, weil die Bevorzugten ID-Daten f?r den Knoten "{0}" nicht festgelegt oder ung?ltig sind. Um diese Informationen festzulegen, w?hlen Sie Voreinstellungen aus dem Men? Konfiguration der Enterprise Manager-Konsole und verwenden dann das Register Bevorzugte ID-Daten im Dialogfeld Voreinstellungen. 3995 3Die Materialized View wurde erfolgreich kompiliert. 3996 4Keinen Default-Index auf Materialized View erstellen 3997 5Standardindex mit der folgenden Einstellung erstellen 3998 -Materialized View als aktualisiert betrachten 3999 =Materialized View mit Daten aus Master-Tabellen aktualisieren 4000 QDie Materialized View wurde ge?ndert, damit sie als aktualisiert betrachtet wird 4036 #Alle Objekte in der Gruppe l?schen 4037 )Gruppe aus allen Master-Rechnern l?schen 4038 Master-Gruppe l?schen 4039 &Gruppe mit Materialized Views l?schen 4055 Aufl?sungsmethoden neu anordnen 4056 Methode 4057 Parameter-Spalte 4020 4021 Benutzerfunktion 4022 Methoden 4023 Fr?hester Zeitstempel 4024 Letzter Zeitstempel 4025 Priorit?tsgruppe 4026 Rechnerpriorit?t 4027 ?berschreiben 4028 Verwerfen 4029 Mittelwert 4030 Additiv 4031 ;F?r die Gruppe {0} sind keine Priorit?tsgruppen vorhanden 4032 mSie m?ssen den Namen der Benutzerfunktion (d.h. 'package.function') f?r diese Aufl?sungsmethode eingeben. 4033 CSie m?ssen eine Parameterspalte f?r eine Benutzerfunktion w?hlen 4034 GSie m?ssen eine Parameterspalte f?r die Aufl?sungsmethode ausw?hlen 4040 Fehleraufruf 4041 Aufruf-Nummer 4042 Wiederholen 4043 Fehler {0} wird wiederholt... 4044 Lokaler Fehler 4045 Aufrufe 4050 Letzter Fehler 4051 Job-Status 4060 Transaktionen 4063 %Verz?gerte Transaktion(en) l?schen? 4061 ??chten Sie die ausgew?hlten verz?gerten Transaktionen wirklich l?schen? Das L?schen von verz?gerten Transaktionen f?hrt dazu, dass alle ?nderungen innerhalb der Transaktion verloren gehen. 4062 ??chten Sie wirklich alle verz?gerten Transaktionen l?schen? Das L?schen von verz?gerten Transaktionen f?hrt dazu, dass ?nderungen innerhalb der Transaktion verloren gehen. 4064 Ansto?en 4065 Alle l?schen 4066 Ausgew?hlte l?schen 4067 Auf allen Zielen l?schen 4068 "Verz?gerte Transaktionen l?schen 4069 -Verz?gerte Transaktion {0} wird gel?scht... 4070 #Transaktionen werden angesto?en... 4080 Propagierung 4081 Async 4082 Synch 4083 Ziel zu Gruppe hinzuf?gen 4084 Datenbank 4090 Datentyp 4091 Kommentar 4092 Priorit?tsgruppe erstellen 4093 4094 Priorit?t hinzuf?gen 4095 Spaltenl?nge festlegen 4096 L?nge eingeben 5000 Ansto?en-Optionen 5001 Parallelit?t 5010 Details 5011 }Als N?chstes werden die verz?gerten Transaktionen aufgef?hrt, die zur Ausf?hrung in dieser Datenbank in der Queue stehen. 5012 Transaktionsbericht 5013 !Bericht ?ber Transaktionsaufrufe 5020 Vorgang 5021 5022 Details f?r Aufruf-# {0} 5023 Spalte 5024 5025 Originalwert 5026 Neuer Wert 5027 Aktueller Wert 5028 Transaktionsaufrufe 5029 Wert 5040 Ziel-ID 5041 Quell-ID 5042 AM?chten Sie den bzw. die ausgew?hlten Fehler wirklich l?schen? 5043 Fehler l?schen? 5044 ?ls N?chstes werden die Fehler wegen verz?gerten Transaktionen in dieser Datenbank aufgef?hrt. W?hlen Sie einen Fehler aus, und klicken Sie auf Details f?r weitere Informationen. 5045 Listenbericht... 5046 Objektbericht... 5047 Fehlerbericht 5048 Fehleraufrufe-Bericht 5060 Fehleraufrufe 6000 Datum festlegen 6010 Link zu Master 6011 Geplant 6012 ?ffentlich 6013 ??hlen Sie den Datenbank-Link f?r den Zugriff auf den Master-Rechner, der die Master-Gruppe enth?lt, auf der die Materialized View-Gruppe basieren soll. 6014 6015 Master-Gruppen 6016 ??hlen Sie eine Master-Gruppe auf der entfernten Datenbank, auf der die Materialized View-Gruppe basieren soll. W?hlen Sie den Weiterreichungsmodus zu diesem Master. 6017 Asynchron 6018 Synchron 6019 Bereit 6020 Weiterreichungsmodus 6021 kF?gen Sie die zu replizierenden Objekte aus der Master-Gruppe zu der Gruppe mit Materialized Views hinzu. 6022 Master-Gruppen-Objekte: 6023 %Objekte der Materialized View-Gruppe: 6024 nDas folgende Schema ist nicht vorhanden, deshalb werden Objekte mit diesen Schemata nicht erstellt. Schemata: 6025 2Pr?fen, ob Tabelle oder View {0} vorhanden ist... 6026 )Standardspeicherung von Materialized View 6027 ?ine Tabelle oder View mit der Bezeichnung {0} ist vorhanden. Sie muss gel?scht werden, bevor eine Materialized View erstellt werden kann. 6029 2Pr?fen, ob Materialized View {0} vorhanden ist... 6030 :Pr?fen, ob Materialized View-Log vorhanden ist auf {0}... 6031 'Pr?fen, ob Schema {0} vorhanden ist... 6032 $Standardwerte f?r Materialized View 6033 Schnelle Aktualisierung 6034 Speicherungsklausel verwenden 6035 PW?hlen Sie die Standardwerte f?r alle Materialized Views, die erstellt werden. 6036 Speicherung 6037 Anpassung von Materialized View 6038 Where-Klausel benutzen 6039 SQL anzeigen 6040 &Materialized View ist schon vorhanden. 6041 Where-Klausel 6042 5Einstellungen f?r die ausgew?hlte Materialized View 6043 =W?hlen Sie die Materialized View, die angepasst werden soll. 6044 SQL f?r Materialized View {0} 6045 (Where-Klausel f?r Materialized View {0} 6046 &Speicherung f?r Materialized View {0} 6047 Bitte warten 6048 2Gruppe mit Materialized Views {0} wird erstellt... 6049 &Materialized View {0} wird erstellt... 6052 $Einstellungen f?r Materialized View 6053 Operatoren 6054 Tabellenspalten 6055 Funktionen 6056 Basistabellen-Alias 6057 bGeben Sie eine optionale Where-Klausel ein, um die Daten in der Materialized View einzuschr?nken. 6058 Zeichenfolgenfunktionen 6059 Numerische Funktionen 6060 Datumsfunktionen 6061 Andere Funktionen 6062 Konvertierungsfunktionen 6063 Einf?gen 6064 |Klicken Sie auf die Schaltfl?che Fertig, um die Auswahlen f?r die zu erstellende Gruppe mit Materialized Views anzuzeigen. 6065 ?licken Sie auf die Schaltfl?che Fertig, um die Objekte anzuzeigen, die zu der Materialized View-Gruppe hinzugef?gt werden sollen. 6066 Fertig 7000 Setup-Typ 7001 Master-Rechner einrichten 7002 $Materialized View-Rechner einrichten 7003 ?er Setup-Assistent kann zwei Arten von Replikations-Setups durchf?hren. Sie k?nnen entweder eine Multimaster-Umgebung oder eine Materialized View-Rechner-Umgebung einrichten. 7004 W?hlen Sie den Setup-Typ 7005 Skript aufzeichnen 7006 ?licken Sie auf die Schaltfl?che Fertig, um die Auswahlen anzuzeigen und die replizierte Umgebung einzurichten. Optional k?nnen Sie ein Skript der PL/SQL aufzeichnen, um den Setup vorzunehmen. 7007 Rechner anpassen 7008 Master-Rechner anpassen: {0} 7009 'Materialized View-Rechner anpassen: {0} 7010 Master-Rechner anpassen 7011 "Materialized View-Rechner anpassen 7012 Anpassen 7013 ?ptional k?nnen Sie die Einstellungen f?r einen bestimmten Master-Rechner anpassen, indem Sie diesen ausw?hlen und auf die Schaltfl?che Anpassen klicken. 7014 ?ptional k?nnen Sie die Einstellungen f?r einen bestimmten Materialized View-Rechner anpassen, indem Sie diesen ausw?hlen und auf die Schaltfl?che Anpassen klicken. 7015 Schemas 7016 1Die folgenden Schemata werden nicht repliziert: 7017 Schemakennwort 7018 ??hlen Sie die Schemata, die auf den Materialized View-Rechnern erstellt werden m?ssen, wenn diese auf den Materialized View-Rechnern nicht verf?gbar sind und wenn sie die Objekte in der Vorlage enthalten werden. 7019 Master-Rechner-Schemata 7020 &Schemata von Materialized View-Rechner 7021 Link-Ausf?hrungsplanung 7022 ZLegen Sie die Standard-Ausf?hrungsplanung f?r jeden zu erstellenden Datenbank-Link fest. 7023 Oracle 8-Optionen 7024 Oracle 7-Optionen 7025 3Standardm??ige Link-Ausf?hrungsplanung festlegen 7026 ?eben Sie die Datenbanken an, die als Master-Rechner eingerichtet werden sollen. Das Kennwort f?r das SYSTEM-Account ist auf jedem dieser Rechner erforderlich. 7027 ?eben Sie die Datenbanken an, die als Materialized View-Rechner eingerichtet werden sollen. Das Kennwort f?r das SYSTEM-Account ist auf jedem dieser Rechner erforderlich. 7028 Materialized View-Rechner 7029 "Pr?fungen werden durchgef?hrt... 7030 Anmeldung bei Rechner {0}... 7031 +Anmeldung bei Rechner {0} nicht m?glich... 7032 Anmeldungsfehler 7033 Rechner hinzuf?gen 7034 ?eben Sie die Anmeldeinformationen f?r das SYSTEM-Account der Datenbank ein, die als Master-Rechner benutzt werden soll, auf den Materialized View-Rechner zugreifen sollen. 7035 SYSTEM-Kennwort 7036 Materialized View-Master-Rechner 7037 Ausf?hrungsplanung l?schen 7038 -Vorhandensein von Rollback-Segment pr?fen... 7039 ??r die folgenden Rechner ist kein Standard-Rollback-Segment angegeben. F?r diese Rechner wird der Standardwert benutzt. Rechner: 7040 &Rollback-Segmente sind nicht vorhanden 7041 =Standard-Ausf?hrungsplanung f?r den L?schen-Job festlegen. 7042 8Standard-Ausf?hrungsplanung f?r L?schen-Job festlegen 7043 |Optional geben Sie Schemata an, die auf den Master-Rechnern erstellt werden sollen, um zu replizierende Objekte aufzunehmen. 7044 Standard-Benutzer 7045 ?eben Sie den Standard-Administrator und optional einen anderen Propagator an, die auf jedem Master-Rechner erstellt werden sollen. 7046 ?eben Sie den Standard-Administrator und optional einen anderen Propagator an, die auf jedem Materialized View-Rechner erstellt werden sollen. 7047 IPropagator und Administrator d?rfen nicht ein- und dieselbe Person sein. 7048 Administrator 7049 Propagator\Empf?nger 7050 $Anmeldung bei Rechner {0} als {1}... 7051 Schema ist schon vorhanden 7052 Kennwort 7053 /Administrator auf dem Materialized View-Rechner 7054 7Propagator/Empf?nger auf dem Materialized View-Rechner 7055 AAccount, bei dem Sie sich auf dem Master-Rechner anmelden m?ssen 7056 Using-Klausel 7057 B?ffentlicher Link ist schon vorhanden, funktioniert jedoch nicht. 7058 8?ffentlicher Link ist schon vorhanden und funktioniert. 7059 '?ffentlicher Link ist schon vorhanden. 7060 Von 7061 Bis 7062 .Using-Klausel f?r Link zu dem Master-Rechner: 7063 Propagator ist schon vorhanden. 7064 Schema erstellen 7065 Site 7066 Benutzername 7067 Rechner werden hinzugef?gt 7068 kAuf diesem Rechner ist schon ein Propagator vorhanden. Wenn Sie das Kennwort kennen, geben Sie es hier ein. 7069 gAuf diesem Rechner ist schon ein Schema vorhanden. Wenn Sie das Kennwort kennen, geben Sie es hier ein. 7070 (Geben Sie das Kennwort des Accounts ein. 7071 nLinks, die das Kennwort {0} auf Rechner {1} erfordern, werden nicht erstellt. Der Benutzer muss sie erstellen. 7072 7Pr?fen, ob Schema {0} auf Rechner {1} vorhanden ist... 7073 *Pr?fung auf Propagator auf Rechner {0}... 7074 %Kennwort des vorhandenen Propagators? 7075 ;Anmeldung nicht m?glich. M?chten Sie es erneut versuchen? 7076 1/*Anmeldung bei Rechner {0} als Benutzer {1}...*/ 7077 +Ursache f?r nicht erfolgreiche Anmeldung: 7078 .Planung von L?schenvorgang auf Rechner {0}... 7079 )Erstellen von Link {0} auf Rechner {1}... 7080 'Planung von Link {0} auf Rechner {1}... 7081 LMaterialized View-Empf?nger {0} wird auf Master-Rechner {1} eingerichtet... 7082 ?er Empf?nger {0} auf dem Master-Rechner {1} ist schon vorhanden. Dem Empf?nger m?ssen bestimmte Berechtigungen erteilt werden, damit die Replikation einwandfrei ausgef?hrt werden kann. M?chten Sie ihm die Berechtigungen erteilen? 7083 ]Materialized View-Empf?nger-Berechtigungen f?r {0} auf Master-Rechner {1} werden erteilt... 7084 -Erstellen von Benutzer {0} auf Rechner {1}... 7085 >/* Erstellen von Replikations-Administrator auf Rechner {0} */ 7086 ./* Erstellen von Propagator auf Rechner {0} */ 7087 >Erteilen von Berechtigungen f?r Schema {0} auf Rechner {1}... 7088 7Erstellen von ?ffentlichem Link {0} auf Rechner {1}... 7089 &Testen von Link {0} auf Rechner {1}... 7090 /Erstellen von Empf?nger {0} auf Rechner {1}... 7091 =Erteilen von Admin-Berechtigungen f?r {0} auf Rechner {1}... 7092 7/* Einrichten einer Multimaster-Replikationsumgebung */ 7093 E/* Einrichten einer Materialized View-Rechner-Replikationsumgebung */ 7095 ?em Empf?nger {0} wurden umfassende Berechtigungen auf dem Master-Rechner {1} erteilt. Zugriff zu diesem Account sollte nicht umfassend erteilt werden. 7098 9/* Propagator {0} wird auf Rechner {1} registriert ... */ 7096 Materialized View-Index 7097 jGeben Sie den Administrator und optional den Propagator ein, die auf jedem Rechner erstellt werden sollen. 7100 !Rechnername darf nicht leer sein. 7101 Kennwort darf nicht leer sein. 7102 Schema darf nicht leer sein. 8000 Indexspeicherung 8001 Lokal 8002 ,Propagator/Empf?nger auf dem Master-Rechner 8003 $Administrator auf dem Master-Rechner 8004 Zu replizierende Schemata: 8005 MDer Setup-Assistent richtet die folgenden Datenbanken als Master-Rechner ein. 8006 XDer Setup-Assistent richtet die folgenden Datenbanken als Materialized View-Rechner ein. 8007 8008 SQL-Skript 8009 Der Materialized View-Gruppen-Assistent erstellt die folgende Materialized View-Gruppe mit den folgenden replizierten Objekten. 8010 jDer Materialized View-Gruppen-Assistent f?gt die folgenden Objekte zu der Materialized View-Gruppe hinzu. 8011 Packages 8012 Package Bodys 8013 #Zu der Gruppe hinzugef?gte Objekte 8014 8015 Prozeduren 8016 Vorlage f?r Refresh-Gruppe 8017 #Materialized View-Gruppen-Assistent 8018 ;Assistent f?r das Bearbeiten von Materialized View-Gruppen 5590 iAS-Template 5591 Instanziiertes iAS-Template 8021 Einsatzvorlagen-Assistent 8022 Erstellen Neu 8026 Einsatzvorlagen-Parameter 8024 Benutzerwerte 8025 Parameterwert 8027 Datenbank-Link 8028 Benutzerwerte bearbeiten... 8031 4M?chten Sie wirklich ALLE Einsatzvorlagen l?schen? 8032 <M?chten Sie wirklich ALLE Einsatzvorlagenobjekte entfernen? 8033 Berechtigte Benutzer 8034 Vorlagenname 8035 Ausgew?hlte Benutzer 8036 DDL zeigen 8037 DDL verbergen 8038 Ausgew?hlte Spaltengruppen 8040 RSpalte '%s' ist Bestandteil der Konfliktaufl?sung und kann nicht entfernt werden. 8041 Spiegelspaltengruppe 8042 $Spalte '%s' wurde schon ausgew?hlt. 8039 ESpalte '%s' ist ein Prim?rschl?ssel und kann nicht entfernt werden. 8043 Spalten-Teilmenge 8046 8047 8048 8049 8050 Master-Objekte ausw?hlen 8044 Erforderlich 8051 Setup-Assistent 8052 8053 !Offline-Instanziierungs-Assistent 8054 Generierung von Vorlagenskript 8055 Oracle Server 8056 Java Replication-Client 8057 ?er Offline-Instanziierungs-Assistent kann die erforderlichen Instanziierungsdateien f?r Oracle Server und Oracle Lite generieren. 8058 Client-Typ ausw?hlen f?r 8059 8060 Vorlagensicherheit 8061 Beschreibung: 8062 Einsatzvorlage erstellen 8063 8065 $Parameterwerte f?r Vorlagenbenutzer 8064 Einsatzvorlagenobjekt 8066 Vorlagentyp: ?ffentlich 8067 Vorlagentyp: Privat 8068 <Geben Sie einen Speicherort f?r die generierten Dateien ein 8069 9Geben Sie den Speicherort f?r die generierten Dateien an 8070 Einsatzvorlage ausw?hlen: 8071 8072 Benutzer ausw?hlen 8084 Parameterwerte angeben 8073 ;Es sind keine Einsatzvorlagen zur Instanziierung vorhanden. 8074 ?ie m?ssen einen Verzeichnispfad f?r die Dateien angeben, die von dem Assistenten f?r die Offline-Instanziierung generiert werden. 8075 Einsatzvorlage wird entfernt... 8076 'Alle Einsatzvorlagen werden entfernt... 8077 Site-ID 8078 Site-Name 8079 Replizierte Spalten 8080 8081 ^Ausgew?hlte Benutzer haben unterschiedliche Werte. Parameterwert kann nicht ge?ndert werden. 8082 ??hlen Sie den bzw. die Benutzer, f?r die eine Offline-Instanziierung vorgenommen werden soll. Au?erdem geben Sie den globalen Namen des Materialized View -Rechners an, auf dem dieser Benutzer gespeichert ist. 8083 ?ptional setzen Sie Parameterwerte f?r jeden Benutzer au?er Kraft. Sonst werden Standardwerte wie in der Vorlage angegeben benutzt. 8085 6Generierung von Offline-Instanziierungsdatei l?uft... 8086 ?Klicken Sie auf die Schaltfl?che Fertig, um die Generierung der Offline-Instanziierungsdatei von Einsatzvorlage {0} zu starten. 8087 pAlle Benutzerrechner-IDs m?ssen angegeben werden, damit die Offline-Instanziierungsdatei generiert werden kann. 8088 Assistent Vorlagen kopieren 8089 Einsatzvorlagen kopieren 8090 VSie k?nnen eine oder mehrere Einsatzvorlagen auf einen oder mehrere Rechner kopieren. 8091 (W?hlen Sie die zu kopierenden Vorlagen: 8092 ?lle ausgew?hlten Vorlagen m?ssen einen g?ltigen Namen haben, wenn sie kopiert werden. Die L?nge darf 28 nicht ?berschreiten. 8093 <Es wurde keine Einsatzvorlage f?r das Kopieren ausgew?hlt. 8094 Benutzer-Ber. 8095 Neuer Vorlagenname 8096 Kopierenvorgang l?uft... 8097 8Kein Master-Rechner wurde f?r das Kopieren ausgew?hlt. 8098 %Auf andere(n) Master-Rechner kopieren 8099 %Auf denselben Master-Rechner kopieren 8100 Name von Datenbank-Link 8101 Verarbeitung von: {0} 8102 "Vergleichsergebnisse speichern in: 8103 Vergleichen 8104 Einsatzvorlagen vergleichen 8105 GW?hlen Sie 2 zu vergleichende Einsatzvorlagen aus der folgenden Liste: 8106 8Vergleichsergebnisse von Einsatzvorlagen speichern unter 8107 .Vergleichsergebnisse wurden in {0} geschrieben 8108 > Ergebnisse des Vergleichs von Vorlage {0} mit Vorlage {1}: 8109 Vergleich erfolgreich, allerdings ist ein ?ffnen- und/oder Schreibenfehler bei dem Versuch aufgetreten, die Ergebnisse in {0} zu schreiben. Pr?fen Sie, ob das Verzeichnis vorhanden ist und Sie die erforderlichen Schreibberechtigungen f?r dieses Verzeichnis haben. 8110 >Ergebnisse der Generierung von Offline-Instanziierungsdateien: 8111 Die Vorlagen sind identisch 8112OGeben Sie eine Eingabeaufforderung und einen Standardwert f?r jeden Parameter an. W?hrend der Instanziierung der Vorlage werden Benutzer mit der von Ihnen angegebenen Eingabeaufforderung zur Eingabe eines Parameterwertes aufgefordert. Wenn Benutzer keinen Wert f?r einen Parameter eingeben, wird der angegebene Standardwert benutzt. 8113 Vorlagenparameter: 8114 Vorlagenparameter 8115 ?enutzer {0} ist nicht berechtigt, auf die Vorlage {1} zuzugreifen. M?chten Sie {2} zu den berechtigten Vorlagenbenutzern hinzuf?gen? 8116 8117 Vorlagenparameter erstellen 8118 Vorlagenparameter bearbeiten 8119 CGeben Sie f?r jeden ausgew?hlten Benutzer einen Parameterwert ein 8120 Warnung 8121 VObjekte k?nnen nicht aus einer Vorlage entfernt werden, die schon instanziiert wurde. 8122 !Geben Sie einen Vorlagennamen an. 8123 MVorlage mit demselben Namen ist vorhanden. Verwenden Sie einen anderen Namen. 8124 %Objekte zu Einsatzvorlage hinzuf?gen 8125 Vorlagenobjekte: 8126 oDDL-Vorlage nicht erfolgreich. Stellen Sie sicher, dass die DDL-Anweisung korrekt ist. M?chten Sie fortfahren? 8127 Vorlage {0} wird erstellt ... 8128 *Berechtigter Benutzer {0} wird erstellt... 8129 $Vorlagenobjekt {0} wird erstellt ... 8130 'Vorlagenparameter {0} wird erstellt ... 8131 FVorlagenparameter f?r Benutzer ({0}) und Wert ({1}) wird gebunden ... 8132 M?chten Sie fortfahren? 8133 .Festlegung von Spalten-Teilmenge in Arbeit ... 8134 Connect String 8135 URL: 8136 SSL 8137 2Der Vorlagenname darf maximal 28 Zeichen umfassen. 8143 ?in L?schen-Job wurde schon auf dem Rechner {0} von Benutzer {1} geplant. Deshalb wird er nicht erneut von Benutzer {2} geplant. 8144 ?in Ansto?en-Job wurde schon auf Rechner {0} mit Link {1} von Benutzer {2} geplant. Deshalb wird er nicht erneut von Benutzer {3} geplant. 8145 Sicherheit 8146 Sites 8147 Privat 8148 .Alle Einsatzvorlagenobjekte werden entfernt... 8150` Generierung von Offline-Instanziierungsdatei abgeschlossen {0}. Anfangsdatum/-zeit: {1} Enddatum/-zeit: {2} Verzeichnis, in dem Dateien gespeichert werden: {3} Anzahl von angeforderten Instanziierungen: {4} Anzahl von erfolgreichen Instanziierungen: {5} Anzahl von nicht erfolgreichen Instanziierungen: {6} 8149 mit FEHLERN 8151 ?Privat - Nur berechtigte Benutzer k?nnen auf Vorlage zugreifen 8152 9?ffentlich - Alle Benutzer k?nnen auf Vorlage zugreifen 8154?illkommen bei dem Einsatzvorlagen-Assistenten. Dieser Assistent f?hrt Sie durch die folgenden Schritte beim Erstellen einer Einsatzvorlage: Schritt 1: Angabe des Namens Schritt 2: Materialized Views hinzuf?gen Schritt 3: Optionen f?r Teilmengen w?hlen Schritt 4: Zeilen-Teilmenge anwenden Schritt 5: Vorlagenparameter definieren Schritt 6: Spalten-Teilmenge anwenden Schritt 7: Objekte hinzuf?gen 8155 ?Geben Sie die allgemeinen Attribute f?r die Einsatzvorlage an. 8157 Materialized Views hinzuf?gen 8158??gen Sie Materialized Views zu der Einsatzvorlage hinzu, und geben Sie an, ob diese aktualisierbar sind. Mit einer aktualisierbaren Materialized View k?nnen Benutzer Zeilen in der Materialized View einf?gen, aktualisieren und l?schen. Damit eine Materialized View aktualisierbar ist, muss ihre Master-Tabelle Bestandteil einer Master-Gruppe sein, und die Master-Tabelle muss einen Prim?rschl?ssel aufweisen. 8159 Verf?gbare Tabellen 8160 !Zu erstellende Materialized Views 8161 Aktualisierbar 8163 Zeilen-Teilmenge anwenden 8164?eben Sie eine WHERE-Klausel f?r eine Materialized View an, wenn diese eine Teilmenge der Zeilen in der Master-Tabelle enthalten soll. Mit Vorlagenparametern k?nnen Sie Zeilen-Teilmengen f?r einzelne Benutzer anpassen. Um z.B. Umsatzdaten f?r jeden Vertreter anzupassen, k?nnen Sie die WHERE-Klausel "sales_rep_id = :sales_rep_id" definieren. Wenn die Vorlage sp?ter instanziiert wird, kann jeder Vertreter einen eindeutigen Parameterwert angeben. 8165 8166 8167 #WHERE-Klausel grafisch erstellen... 8168 WHERE-Klausel abrufen 8169 Wert eingeben f?r {0} 8170 8180 Spaltenname 8181 8184 Optionen f?r Teilmengen w?hlen 8185?ine Materialized View kann eine Teilmenge der Daten in einer Master-Tabelle enthalten. Zeilen-Teilmenge bedeutet, dass die Materialized View nicht alle Zeilen in der Master-Tabelle enth?lt. Das heisst, die Materialized View wird mit einer Abfrage erstellt, die eine WHERE-Klausel enth?lt. Spalten-Teilmenge bedeutet, dass die Materialized View nicht alle Spalten in der Master-Tabelle enth?lt. Das heisst, die Materialized View wird mit einer Abfrage erstellt, die eine Teilmenge der Spalten angibt. 8186 8187 Spalten-Teilmenge anwenden 8188 :W?hlen Sie die gew?nschten Optionen f?r die Teilmengen: 8190 8191 ?eben Sie die Spalten an, die in jeder Materialized View aufgenommen werden sollen. Prim?rschl?sselspalten und bei der Konfliktaufl?sung benutzte Spalten m?ssen aufgenommen werden. 8192 .Verf?gbare Spalten f?r Materialized View {0} 8201?F?gen Sie andere Objekte als Materialized Views zu der Einsatzvorlage hinzu. W?hlen Sie bestehende Objekte, oder klicken Sie auf die Schaltfl?che Neu, um ein neues Objekt auf dem Materialized View-Rechner zu erstellen. Keines der Objekte, die Sie in diesem Register hinzuf?gen, kann auf dem Materialized View-Rechner aktualisiert werden. Wenn Sie eine Tabelle hinzuf?gen, wird eine Tabelle und keine Materialized View auf dem Materialized View-Rechner erstellt, die alle Zeilen der Master-Tabelle enth?lt. 8203 8204 8212 "Aktualisierbare Materialized Views 8213 %Schreibgesch?tzte Materialized Views 8220 9Die folgenden Objekte werden in der Vorlage {0} erstellt. 8221 &SQL f?r das Erstellen von Vorlage {0} 8222ISie haben die Informationen angegeben, die f?r das Erstellen einer Einsatzvorlage erforderlich sind. ?berpr?fen Sie die zusammenfassenden Informationen. Klicken Sie auf die Schaltfl?che Zur?ck, um ?nderungen an der Einsatzvorlage vorzunehmen, oder klicken Sie auf Fertig, um das Erstellen der Einsatzvorlage abzuschlie?en. 8700 -Assistent zur Generierung von Vorlagen-Skript 8701 Willkommen 8702xWillkommen bei dem Assistenten zur Generierung von Vorlagen-Skripts. Dieser Assistent richtet den Master-Rechner ein und generiert Skripts, mit denen Materialized Views auf den Materialized View-Rechnern eingerichtet, erstellt und aktualisiert werden k?nnen. Die generierten Skripts k?nnen an Replikations-Benutzer auf den Materialized View-Rechnern zur Ausf?hrung mit Oracle SQL*Plus verteilt werden. Schritt 1: Vorlage ausw?hlen Schritt 2: Materialized View-Proxy angeben Schritt 3: Benutzer ausw?hlen Schritt 4: Parameterwerte angeben Schritt 5: Refresh-Ausf?hrungsplan festlegen Schritt 6: Schemata ausw?hlen 8703 Materialized View-Proxy angeben 8704 "SYSTEM-Kennwort von Master-Rechner 8705!Der Master-Rechner erfordert einen Benutzer, der als Proxy von dem Materialized View-Rechner benutzt wird, wenn es sich f?r die Aktualisierung von Daten anmeldet. Die Zugriffsberechtigungen zu dem Materialized View-Rechner werden kontrolliert, indem sie dem Proxy-Benutzer erteilt werden. 8706 Neuen Proxy-Benutzer erstellen 8707 PKeinen Proxy-Benutzer erstellen. Der folgende Proxy-Benutzer ist schon vorhanden 8708 Proxy-Benutzername 8709 Proxy-Kennwort 8711 !Geben Sie das SYSTEM-Kennwort an. 8712 Proxy-Benutzer 8713 Eingabe darf nicht leer sein 8714 KKennwort und best?tigtes Kennwort von Proxy-Benutzer sind nicht identisch. 8715 Kennwort best?tigen 8716 4Globaler Datenbankname von Materialized View-Rechner 8717 "Refresh-Ausf?hrungsplan festlegen 8718 ??hlen Sie ein Anfangsdatum, und geben Sie ein Intervall zur Aktualisierung der Vorlagenobjekte auf dem Materialized View-Rechner an. 8719 Vorlage ausw?hlen 8720 ??hlen Sie den Datenbanktyp auf den Materialized View-Rechnern. Verschiedene Skripts werden generiert, je nach Datenbanktyp. Bei einer gemischten Umgebung m?ssen Sie den Assistenten einmal f?r jeden Typ ausf?hren. 8721 Zusammenfassung 8722 .Anmeldung beim aktuellen Rechner als SYSTEM... 8723 /Anmeldung beim aktuellen Rechner nicht m?glich 8724 SYSTEM-Kennwort ist f?r administrative Einrichtung auf dem aktuellen Rechner erforderlich. Geben Sie das SYSTEM-Kennwort der aktuell angemeldeten Datenbank an. Die aktuelle Datenbank entspricht dem Master-Rechner, auf den Materialized View-Rechner zugreifen sollen. 8725 Materialized View-Administrator 8726 ?Pr?fung, ob Schema {0} auf aktuellem Rechner vorhanden ist ... 8727 n{0} ist schon in der aktuellen Datenbank vorhanden. Geben Sie einen anderen Namen f?r den Proxy-Benutzer ein. 8728 ?eben Sie den Speicherort f?r die generierten Dateien ein, und klicken Sie auf die Schaltfl?che Fertig, um mit den Generieren der Datei zu beginnen. 8729 1Sie m?ssen mindestens einen Benutzer ausw?hlen. 8730 Vorlagendatei wird generiert 8731 8732 6Setup-Skript f?r Materialized View-Rechner generieren 8733 )Offline-Instanziierungsdateien generieren 8734 ;Skript f?r Aktualisieren von Materialized Views generieren 8735 Verarbeitung abgeschlossen. 8736 &Verarbeitung vom Benutzer abgebrochen. 8737 Verarbeitung nicht erfolgreich. 8738 Wird abgebrochen... 8739 *Zwangsweiser Abbruch versucht* 8740 8741 8742 Details anzeigen 8743 Details verbergen 8744 Name von Setup-Skript 8745 Verzeichnis von Vorlagen-Skripts 8746 Name von Refresh-Skript 8747 Speichern unter... 8748 Zu erstellende Schemata 8749 Sie haben die Angabe von Informationen f?r die Einrichtung des Master-Rechners und die Generierung der Skripts abgeschlossen, die Materialized Views auf den Materialized View-Rechnern einrichten, erstellen und aktualisieren. Diese Skripts m?ssen auf den Materialized View-Rechnern mit Oracle SQL*Plus ausgef?hrt werden. ?berpr?fen Sie die Zusammenfassung. Klicken Sie auf die Schaltfl?che Zur?ck, um ?nderungen vorzunehmen. Klicken Sie auf Skript-Speicherorte..., um Namen und Speicherort der Skripts zu ?ndern. 8750 Skript-Speicherorte ?ndern 8751 Schemata ausw?hlen 8752 !Geben Sie das System-Kennwort an. 8250 Globale Standardwerte 8251 Eingabeaufforderung 8252 5Standardwert f?r einige Benutzer au?er Kraft setzen 8253 Standardwert f?r Benutzer: {0} 8254 Standardwert verwenden 8255 Standardwert au?er Kraft setzen 8256 Details f?r Objekt: {0} 8257 Details f?r Parameter: {0} 8138 Alle entfernen 8142 7Der Vorlagenkommentar darf maximal 30 Zeichen umfassen. 8139 Skript speichern 8140 In Datei speichern... 8141 Doppelter Parameter. 8300 Bei Rechner angemeldet 8301 Enterprise-Modus 8302 Standard-Modus 8303 Modus 8304 ?it den folgenden Instruktionen wird angegeben, wie eine Vorlage erstellt, angepasst und eingesetzt wird. Klicken Sie auf die mit jedem Schritt verkn?pfte Schaltfl?che, um den entsprechenden Assistenten zu starten. 8305 Schritt 1 8306 'Einsatzvorlage erstellen und auff?llen 8307 Schritt 2 8308 SMaterialized View-Logs f?r die Materialized Views in den Einsatzvorlagen verwalten 8309 Schritt 3 8310 4(Optional) Gruppe von Einsatzrechnern konfigurieren. 8311 Schritt 4 8312 (Vorlage auf einem Zielrechner einsetzen. 8313 ?ie sind dabei, Ihre Replikationseinrichtung abzubrechen. Als Folge dieser Aktion werden Sie in den SCHREIBGESCH?TZTEN Modus versetzt. M?chten Sie die Einrichtung wirklich abbrechen? 8314Ihre Replikationseinrichtung wurde erfolgreich abgeschlossen. Wenn Sie die Replikation fortsetzen m?chten, m?ssen Sie sich erneut als Benutzer mit REPADMIN-Berechtigungen anmelden, sonst werden Sie in den SCHREIBGESCH?TZTEN Modus versetzt. M?chten Sie sich erneut anmelden? 8315 #Einrichtung von Replication Manager 8316 ??hlen Sie einen bestehenden Benutzer, oder erstellen Sie einen neuen Benutzer als Administrator/Propagator/Empf?nger auf dem Master-Rechner {0}. 8317 Bestehenden Benutzer w?hlen 8318 Neuen Benutzer erstellen 8320 Modusauswahl 8321 Aktueller Modus: 8322 Start... 8400 Original 8401 8402 Neue Werte aufnehmen 8403 5500 5501 5502 Definitions-Rechner 5520 5521 5522 5530 5531 5532 5533 Instanziiert 5570 5571 5580 5581 5582 5540 5541 5542 5543 5550 5551 5552 Master-Eigent?mer 5553 Master-Tabelle 5554 Master-Link 5555 5556 5557 Log kann benutzt werden 5558 Letzte Aktualisierung 5560 5561 5562 5563 5564 8451 Topologie 8452 Reg. Materialized View 8453 Reg. Materialized View-Gruppen 8454 Admin-Anf. 8455 8456 Verz?gerte Trans 8457 ;Auf dieser Datenbank wurde kein Replikations-Setup erkannt. 8458 2Topologie-Karte wird aktualisiert. Bitte warten... 8459 5Statusinformationen werden abgerufen. Bitte warten... 8460 :Automatisch aktualisieren, wenn diese Seite angezeigt wird 8461 1Versuch, den Vorgang abzubrechen. Bitte warten... 8462 Legende 8463 8464 Master-Rechner mit Fehlern 8465 8466 %Materialized View-Rechner mit Fehlern 8467 sRechner, der sowohl als Master-Rechner als auch als Materialized View-Rechner fungiert (Rechner mit Doppelfunktion) 8468 &Rechner mit Doppelfunktion mit Fehlern 8469 kMaterialized Views und Materialized View-Gruppen, die auf dem ausgew?hlten Master-Rechner registriert sind 8470 8Datenbank-Link in Funktion zwischen zwei Master-Rechnern 8471 ;Unterbrochener Datenbank-Link zwischen zwei Master-Rechnern 8472 PDatenbank-Link zwischen einem Materialized View-Rechner und einem Master-Rechner 8473 cEin oder mehrere Datenbank-Links von Materialized View-Rechnern zu dem ausgew?hlten Master-Rechner 8474 )Anzahl von Administrations-Anforderungen 8475 mAnzahl von verz?gerten Transaktionen, die auf dem Rechner angewendet werden sollen, auf den der Pfeil zeigt. 8476 HAnzahl von Fehlertransaktionen auf dem Rechner, auf den der Pfeil zeigt. 8512 8513 8514 8515 HL?schen-Ausf?hrungsplan ist nur f?r Oracle v8 oder h?her verf?gbar. 8520 ?enn verz?gerte Transaktionen regelm??ig aus der Queue mit verz?gerten Transaktionen eines Rechners gel?scht werden, bleibt die Gr??e der Queue ?berschaubar. 8521 mit Rollback-Segment 8522 L?schenvorgang startet am 8523 Nicht geplant 8524 danach L?schen alle 8525 mit Verz?gerungssekunden 8526 L?schen-Ausf?hrungsplan 8530 jWeiterreichen des L?schen-Ausf?hrungsplans von replizierten Daten (Ansto?en) f?r jeden Datenbank-Link. 8531 8532 Kontinuierliches Ansto?en 8533 Regelm??iges Ansto?en 8534 Startet am 8535 danach Ansto?en alle 8536 8537 Parallelweiterreichungs-Prozesse 8538 Stoppen bei Fehler 8539 Ausf?hrungsplan deaktivieren 8540 8541 #Ausf?hrungsplan ansto?en f?r {0} 8542 Datenbank-Links: 8544 8545 Job-Eigent?mer 8546 %Ansto?en-Ausf?hrungsplan bearbeiten 8547 Nicht weitergeleitet 8548 &Ansto?en-Ausf?hrungsplan deaktiviert 8550 Konfiguration 8551 Initialisierungsparameter 8552 (Status von Administrativen Anforderungen 8553 8554 !Anzahl ausstehender Anforderungen 8555 Parametername 8556 8557 ^Datenbankparameter f?r Replikation. Sie k?nnen global_names und job_queue_processes ?ndern. 8560 DBMS-Jobs 8561 8562 8563 8564 Definition 8565 8566 8567 8568 8569 8570 Ausf?hren 8571 8572 Bearbeiten... 8573 +M?chten Sie diesen Job wirklich entfernen? 8574 Job {0} wird ausgef?hrt. 8575 [Als n?chstes sehen Sie die Liste der Jobs, die mit dem Package DBMS weitergeleitet wurden. 8580 Job bearbeiten 8581 8582 8583 8584 8585 Festlegen... 8586 Job-Nummer: 8587 Status: 8588 Anzahl Fehler: 8589 Benutzer: 8590 Job-Definition: 8591 N?chstes Datum: 8592 Intervall: 8593 Letztes Datum: 8594 #Der Job kann nicht gefunden werden. 8600 )Materialized View-Gruppe wird entfernt... 8610 8611 Link zu Master: 8620 WZusammenfassende Informationen zu Materialized View-Replikation auf dem Master-Rechner. 8621 Anzahl von Master-Gruppen 8622 2Anzahl von registrierten Materialized View-Gruppen 8623 +Anzahl von registrierten Materialized Views 8624 /Anzahl von registrierten Materialized View-Logs 8625 Anzahl von Vorlagen 8640 Speicherort 8641 8642 Registrierte Materialized Views 8643 &Registrierte Materialized View-Gruppen 8650 bZusammenfassende Informationen zu Materialized View-Replikation auf dem Materialized View-Rechner. 8651 $Anzahl von Materialized View-Gruppen 8652 Anzahl von Materialized Views 8653 Anzahl von Refresh-Gruppen 8660 Neu... 8661 Job erstellen 8662 8670 Sie sind nicht als Replikations-Administrator angemeldet. Sie m?ssen sich als Replikations-Administrator anmelden, um eine Master-Gruppe zu erstellen und die Replikationsaktivit?t erfolgreich zu starten. Melden Sie sich als Replikations-Administrator a, und wiederholen Sie den Versuch. 8671 ?etup f?r Master-Rechner noch nicht erfolgt. F?hren Sie den Setup f?r den Master-Rechner durch, bevor Sie Master-Gruppen erstellen. 8672 KVorlagen-Funktionalit?t ist nur f?r Oracle v8.1.5 oder h?her verf?gbar. 5100 Materialized View erl?utern 5101 ?n der folgenden Tabelle wird angegeben, ob eine Funktion f?r Ihre Materialized View aktiviert oder deaktiviert ist. Eine Erl?uterung, warum eine Funktion deaktiviert ist, finden Sie in der Spalte Erl?uterung. 5102 Name der Funktion 5103 Zugeh?rige Informationen 5104 Zugeh?rige Nummer 5105 Meldungsnummer 5106 Erl?uterung 5107 Sequenz 5108 Erl?utern 5110 gSie k?nnen die folgenden Parameter nicht erstellen, weil sie schon in der Vorlage vorhanden sind: {0}. 5111 eSie k?nnen die folgenden Objekte nicht erstellen, weil sie schon in der Vorlage vorhanden sind: {0}. 5112 M?chten Sie fortfahren? 5600 Name: 5601 Ko&mmentar: 5602 E&igent?mer: 5603 ?er Vorlagen-Eigent?mer entspricht dem Account, von dem aus die Back-End-Datenbank die Vorlage zur Instanziierung vorbereitet. Au?erdem benutzt die Middle-Tier-Datenbank diesen Account zur Instanziierung der Vorlage. 5604,Als diese Vorlage f?r den Export vorbereitet wurde, wurden einige tempor?re Metadaten f?r die Vorlage erstellt. Wenn Sie die Vorlage exportieren und in alle Middle-Tier-Datenbanken importieren, sollten Sie die Metadaten aufr?umen, indem Sie den Vorgang Aufr?umen nach Instanziierung ausw?hlen. 5605 Instanziiert auf: 5610 Hin&zuf?gen... 5611 Ent&fernen... 5612 Zu instanziierende O&bjekte: 5613 ?iese Vorlage kann nicht ge?ndert werden, weil sie f?r den Export vorbereitet und m?glicherweise auf einigen Middle-Tier-Datenbanken instanziiert wurde. 5650 ?m ein Objekt zu einer iAS-Vorlage hinzuzuf?gen, muss das enthaltende Schema in der Vorlage aufgenommen sein. Um sich als ein bestimmter Benutzer bei der Middle-Tier anzumelden, muss dieser Benutzer in der Vorlage instanziiert sein. 5651 Zu instanziierende &Benutzer: 5614 5615 5617 PL/SQL-Package 5618 PL/SQL-Prozedur 5619 PL/SQL-Funktion 5620 5621 5622 Tempor?re Tabelle 5630 &Refresh-Gruppe: 5632 &Bearbeiten... 5631 B&ackend-Datenbank: 5640 Instanziierte &Objekte: 5670 Instanziierte &Benutzer: 5660 #Benutzer zu iAS-Vorlage hinzuf?gen 5661 HW?hlen Sie die Benutzer, die zu der Vorlage hinzugef?gt werden sollen: 5663 &Ausgew?hlte Benutzer 5662 &Verf?gbare Benutzer 5680 "Objekte zu iAS-Vorlage hinzuf?gen 5681 GW?hlen Sie die Objekte, die zu der Vorlage hinzugef?gt werden sollen: 5683 &Ausgew?hlte Objekte 5682 &Verf?gbare Objekte 5690 F?r Export vorbereiten 5691 )F?r Export vorzubereitende iAS-&Vorlage: 5692 "ID-Daten zur Berechtigungspr?fung 5693 &Benutzername: 5694 &Kennwort: 5695Um auf Objekte in der Back-End-Datenbank von der Middle-Tier-Datenbank zuzugreifen, muss {product} einen Proxy f?r alle Benutzer in dieser Vorlage einrichten. Geben Sie den Account ein, der zur Berechtigungspr?fung von Benutzern verwendet werden soll: 5696 ?achdem Sie eine Vorlage f?r den Export vorbereitet haben, exportieren Sie die Vorlage, kopieren die Exportdateien in die Middle-Tier-Rechner und importieren die Dateien in die Middle-Tier-Datenbanken. 5697 BDas Kennwort ist f?r den angegebenen Benutzernamen nicht g?ltig. 5700 Aufr?umen nach Instanziierung 5701?TODO product} entfernt die tempor?ren Metadaten, die f?r die Vorlage erstellt wurden. Nach Abschluss dieses Vorgangs k?nnen Sie die Vorlage nicht mehr exportieren oder die generierte Export-Dump-Datei importieren. Wenn Sie diese Vorlage auf einer anderen Middle-Tier-Datenbank instanziieren m?chten, m?ssen Sie die Vorg?nge F?r Export vorbereiten und Exportieren erneut ausf?hren. 5702 iAS-&Vorlage: 5800 XiAS-Vorlagenfunktionalit?t wird in Server-Releases vor Oracle 8.1.7 nicht unterst?tzt. 5801 ??r Export vorbereiten kann nur aufgerufen werden, wenn die Anwendung bei dem Oracle Management Server (OMS) angemeldet ist. Beenden und starten Sie die Anwendung neu, und melden Sie sich bei OMS an, bevor Sie diesen Befehl erneut ausf?hren. 5900 Priorit?tsgruppen 5901 Priorit?tswerte 5902 Priorit?t 5910 Statistiken 5911 JAls N?chstes werden die Statistiken zur Replikationsleistung aufgef?hrt. 5912 Roundtrips pro Transaktion 5913 Durchschn. Byte pro Transaktion 5914 % Fehlerhafte Transaktionen 5915 % Sleeping 5916 Gesamtanzahl von Transaktionen 5917 Durchschn. Durchsatz 5918 Durchschn. Latenz 5919 Gesamte gesendete Byte 5920 Gesamte empfangene Byte 5921 Gesamte Roundtrips 5922 Gesamtanzahl von Admin 5923 Gesamtanzahl von Fehlern 5924 Gesamte Sleep-Zeit 5925 Zur?cksetzen 5926 Transaktions-Queue 5927 wAls N?chstes werden die Leistungsstatistiken f?r die Transaktions-Queue seit dem Hochfahren der Instance aufgef?hrt. 5928 Leistungs-Metrik 5929 %Durchschnittliche Anzahl von Aufrufen 5930 Ankommende Transaktionsrate 5931 In Queue gestellte Transaktionen 5932 In Queue gestellte Aufrufe 5933 Gel?schte Transaktionen 5934 Sekunden seit letztem Enqueue 5935 Sekunden seit letztem L?schen 5936?ieses Register enth?lt Statistiken zur Weiterreichung von verz?gerten Transaktionen aus dem aktuellen Rechner zu den Rechnern, die in der Spalte Datenbank-Link aufgef?hrt werden. F?r weitere Informationen ?ber die Statistiken klicken Sie auf die Schaltfl?che Hilfe. Um Statistiken f?r einen Remote-Rechner zu l?schen, w?hlen Sie den Datenbank-Link f?r den Rechner und klicken auf Zur?cksetzen. 5937Dieses Register enth?lt Leistungsstatistiken ?ber die Queue mit verz?gerten Transaktionen. Alle Werte seit dem Hochfahren der aktuellen Datenbank-Instance werden gespeichert. F?r weitere Informationen ?ber die Statistiken klicken Sie auf die Schaltfl?che Hilfe. 5938 ??r das Hinzuf?gen von Objekten, Bearbeiten von Objekten oder Generieren der Replikationsstruktur muss die Replikationsaktivit?t unterbrochen werden. M?chten Sie die Replikationsaktivit?t unterbrechen? 5939 Zeit seit letztem Enqueue 5940 Zeit seit letztem Bereinigen 59414W?hlen Sie die Schemata, die Objekte enthalten, in der Vorlage aus. Diese Schemata m?ssen ausgew?hlt werden, selbst wenn sie schon auf dem Materialized View-Rechner vorhanden sind. Wenn diese Schemata auf dem Materialized View-Rechner nicht vorhanden sind, werden sie bei der Instanziierung dort erstellt. 5942 ?ie sind nicht als Replikations-Administrator angemeldet. Sie m?ssen sich als Replikations-Administrator anmelden, um die Replikationsaktivit?t zu starten. Melden Sie sich als Replikations-Administrator an, und wiederholen Sie den Versuch. 5943 ??hlen Sie die Schemata, die auf den Materialized View-Rechnern erstellt werden sollen, wenn sie auf den Materialized View-Rechnern nicht verf?gbar sind. 5950 Aktualisieren-Intervall 8800 8801 Erfassungs-Nr.: 8802 Queue: 8803 8804 Session-ID: 8805 Serien-Nr.: 8806 "Verkn?pfte Session-Informationen: 8807 8808 H?chste verarbeitete SCN: 8809 Gesamte Admin-Meldungen: 8810 Gesamte empfangene Meldungen: 8811 %Gesamte in Queue gestellte Meldungen: 8812 Gesamte empfangene Byte: 8813 Gesamte in Queue gestellte Byte: 8814 Queue 8815 8816 SCN-Nr. 8817 Empfangene Meldungen 8818 In Queue gestellte Meldungen 8819 Empfangene Byte 8820 Byte in Queue 8821 Fehlerstatus 8822 Gesamte angewendete 8824 Warten auf Festschreiben 8825 Zugewiesen 8826 Gesamte empfangene 8828 Koordinator-Status 8829 Quelldatenbank 8830 Erfassung 8831 Weiterreichen 8832 8843 Quelldatenbank: 8844 Regelsatz: 8845 Fehler: 8846 Lokale ID 8847 Meldungsz?hler 8848 Quell-Commit-SCN 8849 Empf?nger 8850 Fehlernummer 8851 Fehlermeldung 8852 XAls N?chstes folgt die Liste aller Objekte, die auf dieser Datenbank angewendet werden. 8853 Vorg?nge f?r Objekt: 8854 Quellobjekt 8855 Quellschema 8856 Angewendete Transaktionen: 8857 Warten wegen Abh?ngigkeit 8858 Festzuschreibende Wartevorg?nge 8859 (Ausgegebene administrative Anforderungen 8860 Zugewiesene Transaktion 8861 Empfangene Transaktion 8863 )Zeit der Aktualisierung von Low-Watermark 8864 Low-Watermark-Meldung 8865 &Erstellzeit der Low-Watermark-Meldung: 8866 *Zeit der Aktualisierung der High-Watermark 8867 High-Watermark-Meldungen 8868 &Erstellzeit der High-Watermark-Meldung 8869 Session-Statistiken 8870 "Koordinator-Session-Informationen: 8871 $Koordinator-Statistik-Informationen: 8872 QKeine Statistiken verf?gbar, weil der Koordinator gerade nicht ausgef?hrt wird. 8873 RKeine Statistiken verf?gbar, weil das Leseprogramm gerade nicht ausgef?hrt wird. 8874 Anzahl von empfangenen Meldungen 8880 Zuletzt empfangen um 8876 Letzte empfangene Meldungsnummer 8877 Meldung zuletzt empfangen um 8878 Belegte SGA 8879 %Leseprogramm-Statistik-Informationen: 8881 #Leseprogramm-Session-Informationen: 8882 Unterprozess-Statistiken 8883 Queue-Statistiken 8884 8885 Dynamisch 8886 5In dieser Datenbank wurden keine Streams eingerichtet 8887 Zieldatenbank: 8888 Benutzername: 8889 Kennwort: 8890 Zielauswahl 8891 Zieldatenbank 8892 TNS-Deskriptor: 8899W?hlen Sie die Zieldatenbank, in der diese ?nderungen angewendet werden. Geben Sie die ID-Daten des Streams-Administrators auf der Zieldatenbank an. Wenn Sie den Setup das erste Mal ausf?hren, geben Sie DBA-ID-Daten an, damit ein Streams-Administrator erstellt werden kann. 8893[W?hlen Sie die Tabellen, f?r die Sie ?nderungen erfassen m?chten. W?hlen Sie ein Schema zur Erfassung von ?nderungen f?r alle Tabellen in dem Schema. W?hlen Sie die Datenbank zur Erfassung von ?nderungen f?r alle Tabellen in der Datenbank. Die Erfassung kann nur f?r Tabellen mit Prim?r- oder eindeutigem Schl?ssel vorgenommen werden. 8894 @Geben Sie einen Benutzernamen f?r den Streams-Administrator an. 8895 9Geben Sie ein Kennwort f?r den Streams-Administrator an. 8909 %Geben Sie einen DBA-Benutzernamen an. 8910 0Geben Sie das Kennwort f?r den DBA-Benutzer an. 8985 bGeben Sie eine Zieldatenbank an. Mindestens zwei Datenbanken sind f?r STREAMS-Setup erforderlich. 8896 /Anmeldung bei der Zieldatenbank nicht m?glich. 8897 Objektauswahl 8898 >Keine Auswahl getroffen. W?hlen Sie ein oder mehrere Objekte. 8900 ?er folgende Datenbank-Link ist vorhanden, ist jedoch inaktiv. Er wird benutzt, um die ?nderungen von der aktuellen Datenbank zu der Zieldatenbank weiterzureichen. 8901 ?er folgende Datenbank-Link ist vorhanden, ist jedoch inaktiv. Dieser Datenbank-Link wird benutzt, um die ?nderungen von der aktuellen Datenbank zu der Zieldatenbank weiterzureichen. 8902 ^Es ist kein Datenbank-Link zur Benutzung vorhanden. Der folgende Datenbank-Link wird erstellt. 8903 Queue-Schema: 8904 Start 8905 Stopp 8906 DBA-Benutzername: 8907 %Neuen Streams-Administrator erstellen 8908 Streams-Administrator: 8911 2Diesen Datenbank-Link l?schen und neuen erstellen 8912 In Dateien speichern... 8913 ?ie haben die erforderlichen Angaben f?r die Einrichtung von Streams gemacht. ?berpr?fen Sie die Zusammenfassung der Vorg?nge, und klicken Sie auf Fertig, um Streams einzurichten. 8914 Streams-Setup erfolgt 8915 Generiert Streams-Setup-Skripts 8916 Streams-Setup-Skript: 8917 Verzeichnis: 8918 Export-/Import-Skript: 8919 Streams-Start-Skript: 8920 8921 Datenbank-Link: 8922&Streams-Setup f?r Replikation abgeschlossen {0}. - Die folgenden Skript-Dateien wurden erstellt : Streams-Setup-SQL-Skript f?r Replikation: {1} Export/Import-Shell-Skript: {2} Streams-Start-SQL-Skript: {3} Diese Skripts sind in dem folgenden Verzeichnis gespeichert: {4} 89232Der Streams-Setup-Assistent konfiguriert die aktuelle Datenbank und eine Zieldtenbank zur Replikation von Daten. Nach Ausf?hrung dieses Assistenten k?nnen Sie ?nderungen an angegebenen Datenbankobjekten in der aktuellen Datenbank erfassen und diese an die Zieldatenbank weiterreichen und dort anwenden. 8924 Streams-Administrator erstellen 8925 -Streams-Administrator Berechtigungen erteilen 8926 9Der Datenbank-Link zu der Zieldatenbank wird gel?scht... 8927 8Ein Datenbank-Link zu der Zieldatenbank wird erstellt... 8928 4Streams-Queue in Quelldatenbank wird eingerichtet... 8929 3Streams-Queue in Zieldatenbank wird eingerichtet... 8930 .Alle anzuwendenden Objekte werden definiert... 8931 3Alle weiterzureichenden Objekte werden definiert... 8932 /Alle zu erfassenden Objekte werden definiert... 8933 "Zieldatenbank wird instanziiert... 8934 Streams werden hochgefahren... 8935 Queue-Schema 8936 Quell-Queue 8937 Quell-Queue-Schema 8938 Ziel-Queue 8939 Ziel-Queue-Schema 8940 Ziel-Datenbank-Link 8941 Quell-Queue: 8942 Quell-Queue-Schema: 8943 Ziel-Queue: 8944 Ziel-Queue-Schema: 8945 Ziel-Datenbank-Link: 8946 gIn der folgenden Liste werden alle Objekte aufgef?hrt, die an die Zieldatenbank weitergereicht werden. 8947 fGeben Sie das Kennwort f?r den Benutzer SYS als SYSDBA an, um den Streams-Administrator zu erstellen. 8948 Objekte kopieren 8949 KGeben Sie an, ob bestehende Daten in den Objekten repliziert werden sollen. 8950 "Bestehende Daten nicht replizieren 8951 Bestehende Daten replizieren 8952 aNur die ?nderungen, die nach dem Starten der Streams-Prozesse erfasst wurden, werden repliziert. 8953 }Bestehende Daten werden mit den Export-/Import-Dienstprogrammen repliziert, bevor ?nderungen an den Daten repliziert werden. 8954 Zusammenfassung der Vorg?nge: 8955 _In der folgenden Liste werden alle Objekte aufgef?hrt, die in dieser Datenbank erfasst werden. 8956 In der folgenden Liste werden alle Objekte aufgef?hrt, die in dieser Datenbank erfasst, weitergereicht oder angewendet werden. 8957 XKopieren Sie die bestehenden Daten in die Zieldatenbank, bevor Sie ?nderungen anwenden. 8958BDies ist die Quelldatenbank. ?nderungen an Objekten in dieser Datenbank werden erfasst. Sie sind kein Streams-Administrator bei dieser Datenbank. Geben Sie die ID-Daten des Streams-Administrators an. Wenn Sie Setup das erste Mal ausf?hren, geben Sie DBA-ID-Daten an, damit ein Streams-Administrator erstellt werden kann. 8959 5Anmeldung bei der aktuellen Datenbank nicht m?glich. 8960 Skripts speichern... 8980 Regeln 8981 Bedingung 8982 Auswertungskontext 8983 Regelgruppe 8984 Eigent?mer von Regelgruppe 10000 Koordinator-Statistiken 10001 Leseprogramm-Statistiken 10002 Server-Statistiken 10003 Server-Statistik-Informationen: 10006 Server-ID 10007 XIDUSN 10008 XIDSLT 10009 XIDSQN 10010 Von XIDUSN abh?ngig 10011 Von XIDSLT abh?ngig 10012 Von XIDSQN abh?ngig 10013 Gesamt zugewiesen 10014 Zeit von Anwenden 10015 Angewendete Meldungsnummer 10016 Angewendete Meldungszeit 10017 Session-ID 10018 Serien-Nr. 10019 Server 10020 Kein Server gefunden 10022 Abgelaufene Dequeue-Zeit 10023 !Abgelaufene Ausf?hrungsplan-Zeit 10024 Abgelaufene Anwenden-Zeit 10025 Commit SCN 10026 %Gesamte aus Queue entfernte Meldungen 10027 Dequeue-Zeit 10028 'Nummer von aus Queue entfernter Meldung 10029 'Aus Queue entfernte Meldung erstellt um 10030 Statistiken erfassen 10031 Propagierungsstatistiken 10032 Gesamte erfasste Meldungen 10033 Erfassungszeit 10034 Erfassungs-Meldungs-Nr. 10035 "Erstellzeit von Erfassungsmeldung. 10036 Enqueue-Zeit 10037 Enqueue-Meldungs-Nr. 10038 Enqueue-Meldung erstellt um 10039 Abgelaufene Erfassen-Zeit 10040 Abgelaufene Regel-Zeit 10041 Abgelaufene Enqueue-Zeit 10042 Abgelaufene LCR-Zeit 10043 10044 Erstellzeit von Meldung 10045 Weitergereichte Meldungen 10046 Empf?nger-ID 10047 Empf?ngername 8961 ,Status von Erfassenprozess wird abgerufen... 8962 Erfassenprozess wird gestoppt... 8963 !Erfassenprozess wird gestartet... 8964 0Aktiver Datenbank-Link zwischen zwei Datenbanken 8965 Unterbrochener Datenbank-Link 8967 Anzahl von Erfassenprozessen 8968 Anzahl von Weiterreichungen 8969 DAnzahl von Weiterreichungen (eine oder mehrere mit Anwenden-Fehlern) 8970 Anzahl von Anwendenprozessen 8971 FAnzahl von Anwendenprozessen (einer oder mehrere mit Anwenden-Fehlern) 8972 )Fehlertransaktion {0} wird ausgef?hrt... 8973 'Fehlertransaktion {0} wird gel?scht... 8974 8975 8976 /M?chten Sie diesen Vorgang wirklich abbrechen? 8977 ?nderungstyp 8978 Prozessname 8979 Prozesstyp 10048 rDie Zieldatenbank muss Version 9.2.0.0.0 oder h?her aufweisen und muss sich im Enterprise Edition-Modus befinden. 10049 Namenspr?fix: 10050 Generierte Skripts 10051 PDatei {0} ist schon vorhanden. M?chten Sie die bestehende Datei ?berschreiben? 10052 MSie haben das Skript noch nicht gespeichert. M?chten Sie es jetzt speichern? 10053 3Streams-Administrator in Quelle und Ziel einrichten 10054 %Datenbank-Link zu dem Ziel einrichten 10055 +Streams-Queue in Quelle und Ziel einrichten 10056 QAlle Objekte definieren, die angewendet, weitergereicht und erfasst werden sollen 10057 8Streams-Administrator wird in Quelldatenbank erstellt... 10058 HBerechtigungen werden Streams-Administrator in Quelldatenbank erteilt... 10059 7Streams-Administrator wird in Zieldatenbank erstellt... 10060 GBerechtigungen werden Streams-Administrator in Zieldatenbank erteilt... 10061Hinweis: Der Instanziieren- und Hochfahren-Schritt kann im Standalone-Modus nicht abgeschlossen werden. Sie m?ssen entweder das entsprechende Skript manuell ausf?hren oder den Setup-Assistenten erneut im OMS-Modus ausf?hren, um den Setup-Prozess abzuschlie?en. 10062 [Erfassen, Weiterreichen und Anwenden von ?nderungen bei der Data Definition Language (DDL) 10063 [Geben Sie das Verzeichnis und den Namenspr?fix der Skriptdateien an, die generiert werden. 10064 Koordinator 10065 Leseprogramm 10066 -Status von Anwenden-Prozess wird abgerufen... 10067 !Anwenden-Prozess wird gestoppt... 10068 #Anwenden-Prozess wird gestartet... 10069 Anzahl von Fehlern: 10070F?r den Streams-Setup m?ssen Daten mit den Oracle Export-/Import-Dienstprogrammen kopiert werden. Oracle Management Server (OMS) ist nicht eingerichtet. Dieser Assistent kann keine Export-/Import-Jobs ohne OMS ausf?hren. Die folgenden Streams-Setup-Skripts wurden gespeichert: SQL-Skript f?r Streams-Setup: {0} Export-/Import-Shell-Skript: {1} SQL-Skript f?r Hochfahren von Streams: {2} Diese Skripts sind in dem folgenden Verzeichnis gespeichert: {3} F?hren Sie diese Skripts manuell aus, um die Streams-Umgebung einzurichten. 10074 ^In der folgenden Liste werden alle Regeln aufgef?hrt, die in dieser Datenbank definiert sind. 10075?racle Streams setzt voraus, dass sich die Datenbank im ARCHIVELOG-Modus befindet. Melden Sie sich als Benutzer mit SYSDBA-Berechtigungen an, und versetzen Sie die Datenbank in den ARCHIVELOG-Modus. Sie k?nnen die Datenbank in den ARCHIVELOG-Modus versetzen, indem Sie den Knoten Konfiguration unter Instance im Navigatorbaum w?hlen und dann das Register Wiederherstellung ausw?hlen. M?chten Sie fortfahren? 10076 Eigent?mer von Regelgruppe: 10077 Regeln: 10078 ?ie Datenbank "{0}" befindet sich im Modus ''STARTED''. Dieser Job kann nur weitergeleitet werden, wenn Sie bei einer Datenbank im Modus ''OPEN'' angemeldet sind. 10079 ?ie Datenbank "{0}" befindet sich im Modus ''MOUNTED''. Dieser Job kann nur weitergeleitet werden, wenn Sie bei einer Datnbank im Modus ''OPEN'' angemeldet sind. 10080?ieser Job konnte nicht weitergeleitet werden, weil die Bevorzugten ID-Daten entweder nicht festgelegt oder f?r Datenbank "{0}" und f?r den Knoten "{1}" nicht g?ltig sind. Dieser Assistent erfordert g?ltige bevorzugte ID-Daten sowohl f?r die Datenbank als auch f?r den Knoten. Um diese Informationen festzulegen, w?hlen Sie Voreinstellungen aus dem Men? Konfiguration der Enterprise Manager-Konsole. Danach verwenden Sie das Register Bevorzugte ID-Daten im Dialogfeld Voreinstellungen. 10081WDieser Job konnte nicht weitergeleitet werden, weil die Bevorzugten ID-Daten f?r Datenbank "{0}" nicht festgelegt oder ung?ltig sind. Um diese Informationen festzulegen, w?hlen Sie Voreinstellungen aus dem Men? Konfiguration der Enterprise Manager-Konsole und verwenden dann das Register Bevorzugte ID-Daten im Dialogfeld Voreinstellungen. 10082 nBevorzugte ID-Daten f?r den angemeldeten Knoten, die Quelldatenbank und die Zieldatenbank werden validiert. 10083 2Zus?tzliche Protokollierung wird eingeschaltet... 10084 Log-Datei wird gewechselt... 10085 1Default Tablespace f?r LogMiner wird erstellt... 10086 3Default Tablespace f?r LogMiner wird festgelegt... 10087 WZus?tzliche Protokollierung einschalten und Default Tablespace f?r LogMiner festlegen 10088 XGeben Sie das Kennwort f?r den Benutzer SYS als SYSDBA an, um das Setup abzuschlie?en. 10089 ?as bzw. die folgenden Schemata sind in der Zieldatenbank {0} nicht vorhanden: {1} Jeder fehlende Benutzer muss erstellt werden. Au?erdem m?ssen ihm die erforderlichen Berechtigungen erteilt werden (z.B. UNLIMITED TABLESPACE). 10090Der LogMiner Tablespace wurde in dem Ziel nicht festgelegt. Soll der Setup-Assistent den LogMiner Tablespace einrichten? (Hinweis: Sie m?ssen ein Kennwort f?r den Benutzer SYS als SYSDBA angeben, wenn der Setup-Assistent den LogMiner Tablespace einrichten soll.) 10091 Fehler-Details 10092 Lokale Transaktions-ID 10093 Meldungs-Nr. 10094 Details f?r Meldungs-Nr. {0} 10095 Ist Tag Null? 10096 LCR-Typ 10097 DDL-Text "oracle/sysman/resources/VtolMsg_de java/util/ListResourceBundle !oracle/sysman/resources/VtolMsgID ! ? ? ? ? ? ? ? ? *? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? q? q?? Y? YSYSSY? YSYSSY? Y SY SSY? YSYSSY? Y SYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY ? YSYSSY ? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY ? YSY SSY? Y!SY"SSY? Y#SY$SSY? Y%SY&SSY? Y'SY(SSY? Y)SY*SSY? Y+SY,SSY? Y-SY.SSY? Y/SY0SSY? Y1SY2SSY? Y3SY4SSY? Y5SY6SSY? Y7SY8SSY? Y9SY:SSY? Y;SY<SSY? Y=SY>SSY? Y?SY@SSY? YASYBSSY? YCSYDSSY ? YESYFSSY!? YGSYHSSY"? YISYJSSY#? YKSYLSSY$? YMSYNSSY%? YOSYPSSY&? YQSYRSSY'? YSSYTSSY(? YUSYVSSY)? YWSYXSSY*? YYSYZSSY+? Y[SY\SSY,? Y[SY]SSY-? Y^SY_SSY.? Y`SYaSSY/? YbSYcSSY0? YdSYeSSY1? YfSYgSSY2? YhSYiSSY3? YjSYkSSY4? YlSYmSSY5? YnSYoSSY6? YpSYqSSY7? YrSYsSSY8? YtSYuSSY9? YvSYwSSY:? YxSYySSY;? YzSY{SSY<? Y|SY}SSY=? Y~SYSSY>? Y?SY?SY?? Y?Y?SY@? Y?Y?SYA? Y?Y?SYB? Y?Y?SYC? Y?Y?SYD? Y?Y?SYE? Y?Y?SYF? Y?Y?SYG? Y?Y?SYH? Y?Y?SYI? Y?Y?SYJ? Y?Y?SYK? Y?Y?SYL? Y?Y?SYM? Y?Y?SYN? Y?Y?SYO? Y?Y?SYP? Y?Y?SYQ? Y?Y?SYR? Y?Y?SYS? Y?Y?SYT? Y?Y?SYU? Y?Y?SYV? Y?Y?SYW? Y?Y?SYX? Y?Y?SYY? Y?Y?SYZ? Y?Y?SY[? Y?Y?SY\? Y?Y?SY]? Y?Y?SY^? Y?Y?SY_? Y?Y?SY`? Y?Y?SYa? Y?Y?SYb? Y?Y?SYc? Y?Y?SYd? Y?Y?SYe? Y?Y?SYf? Y?Y?SYg? Y?Y?SYh? Y?Y?SYi? Y?Y?SYj? Y?Y?SYk? Y?Y?SYl? Y?Y?SYm? Y?Y?SYn? Y?Y?SYo? Y?Y?SYp? Y?Y?SYq? Y?Y?SYr? Y?Y?SYs? Y?Y?SYt? Y?Y?SYu? Y?Y?SYv? Y?Y?SYw? Y?Y?SYx? Y?YSSYy? Y?Y?SYz? Y?Y?SY{? Y?Y?SY|? Y?Y?SY}? Y?Y?SY~? Y?Y?SY? Y?Y?SY ?? Y?SY SSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSY?SY ?? YSY SSY ?? Y SYSSY ?? YSY SSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? Y SY!SSY ?? Y"SY#SSY ?? Y$SY%SSY ?? Y&SY'SSY ?? Y(SY)SSY ?? Y*SY+SSY ?? Y,SY-SSY ?? Y.SY/SSY ?? Y0SY1SSY ?? Y2SY3SSY ?? Y4SY5SSY ?? Y6SY7SSY ?? Y8SY9SSY ?? Y:SYSSY ?? Y;SY<SSY ?? Y=SY>SSY ?? Y?SY@SSY ?? YASYBSSY ?? YCSYDSSY ?? YESYFSSY ?? YGSYHSSY ?? YISYJSSY ?? YKSYLSSY ?? YMSYNSSY ?? YOSYPSSY ?? YQSYRSSY ?? YSSYTSSY ?? YUSYSSY ?? YVSYWSSY ?? YXSYYSSY ?? YZSY[SSY ?? Y\SY]SSY ?? Y^SY_SSY ?? Y`SYaSSY ?? YbSYcSSY ?? YdSYeSSY ?? YfSYgSSY ?? YhSYiSSY ?? YjSYkSSY ?? YlSYmSSY ?? YnSYoSSY ?? YpSYqSSY ?? YrSYsSSY ?? YtSYuSSY ?? YvSYwSSY ?? YxSYySSY ?? YzSY{SSY ?? Y|SY}SSY ?? Y~SYSSY ?? Y?SY?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?YPSSY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?YSSY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SSY? Y SYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSY SSY? Y SYSSY ? YSY SSY ? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY ? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? Y SY!SSY? Y"SY#SSY? Y$SY%SSY? Y&SY'SSY? Y(SY)SSY? Y*SY+SSY? Y,SY-SSY? Y.SY/SSY? Y0SY1SSY? Y2SY3SSY? Y4SY5SSY? Y6SY7SSY? Y8SY9SSY ? Y:SY;SSY!? Y<SY=SSY"? Y>SY?SSY#? Y@SYASSY$? YBSYCSSY%? YDSYESSY&? YFSYGSSY'? YHSYISSY(? YJSYKSSY)? YLSYMSSY*? YNSYOSSY+? YPSYQSSY,? YRSYSSSY-? YTSYUSSY.? YVSYWSSY/? YXSYSSY0? YYSYZSSY1? Y[SY\SSY2? Y]SY^SSY3? Y_SY`SSY4? YaSYbSSY5? YcSYdSSY6? YeSYfSSY7? YgSYhSSY8? YiSYjSSY9? YkSYlSSY:? YmSYnSSY;? YoSYpSSY<? YqSYrSSY=? YsSYtSSY>? YuSYvSSY?? YwSYxSSY@? YySYzSSYA? Y{SY|SSYB? Y}SY~SSYC? YSY?SSYD? Y?Y?SYE? Y?Y?SYF? Y?Y?SYG? Y?Y?SYH? Y?Y?SYI? Y?Y?SYJ? Y?Y?SYK? Y?Y?SYL? Y?Y?SYM? Y?Y?SYN? Y?Y?SYO? Y?Y?SYP? Y?Y?SYQ? Y?Y?SYR? Y?Y?SYS? Y?Y?SYT? Y?Y?SYU? Y?Y?SYV? Y?Y?SYW? Y?Y?SYX? Y?Y?SYY? Y?Y?SYZ? Y?Y?SY[? Y?Y?SY\? Y?Y?SY]? Y?Y?SY^? Y?Y?SY_? Y?Y?SY`? Y?Y?SYa? Y?Y?SYb? Y?Y?SYc? Y?Y?SYd? Y?Y?SYe? Y?Y?SYf? Y?Y?SYg? Y?Y?SYh? Y?Y?SYi? Y?Y?SYj? Y?Y?SYk? Y?Y?SYl? Y?Y?SYm? Y?Y?SYn? Y?Y?SYo? Y?Y?SYp? Y?Y?SYq? Y?Y?SYr? Y?Y?SYs? Y?Y?SYt? Y?Y?SYu? Y?Y?SYv? Y?Y?SYw? Y?Y?SYx? Y?Y?SYy? Y?Y?SYz? Y?Y?SY{? Y?Y?SY|? Y?Y?SY}? Y?Y?SY~? Y?Y?SY? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SSY?? Y SYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSY SSY?? Y SYSSY?? YSY SSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSY?SY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSY SSY?? Y!SY"SSY?? Y#SY$SSY?? Y%SY&SSY?? Y'SY(SSY?? Y)SY*SSY?? Y+SY,SSY?? Y-SY.SSY?? Y/SY0SSY?? Y1SY2SSY?? Y3SY4SSY?? Y5SY6SSY?? Y7SY8SSY?? Y9SY:SSY?? Y;SY<SSY?? Y=SY>SSY?? Y?SY@SSY?? YASYBSSY?? YCSYDSSY?? YESYFSSY?? YGSYHSSY?? YISYJSSY?? YKSYLSSY?? YMSYNSSY?? YOSYPSSY?? YQSYRSSY?? YSSYTSSY?? YUSYVSSY?? YWSYXSSY?? YYSYZSSY?? Y[SY\SSY?? Y]SY^SSY?? Y_SY`SSY?? YaSYbSSY?? YcSYdSSY?? YeSYfSSY?? YgSYhSSY?? YiSYjSSY?? YkSYlSSY?? YmSYlSSY?? YnSYoSSY?? YpSYqSSY?? YrSYsSSY?? YtSYuSSY?? YvSYwSSY?? YxSYySSY?? YzSY{SSY?? Y|SY}SSY?? Y~SYSSY?? Y?SY?SY?? Y?Y:SSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?YhSSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?YqSSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY ? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?SY SSY? YSYSSY ? YSYSSY ? YSYSSY? YSYSSY? Y SY SSY ? YSYSSY? Y SYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSY SSY? Y!SY"SSY? Y#SY$SSY? Y%SY&SSY? Y'SY(SSY? Y)SY*SSY? Y+SY,SSY? Y-SY.SSY? Y/SY0SSY ? Y1SY2SSY!? Y3SY4SSY"? Y5SY6SSY#? Y7SY8SSY$? Y9SY:SSY%? Y;SY<SSY&? Y=SY>SSY'? Y?SY@SSY(? YASYBSSY)? YCSYDSSY*? YESYFSSY+? YGSYHSSY,? YISYJSSY-? YKSYLSSY.? YMSYNSSY/? YOSYPSSY0? YQSYRSSY1? YSSYTSSY2? YUSYVSSY3? YWSYXSSY4? YYSYZSSY5? Y[SY\SSY6? Y]SY^SSY7? Y_SY`SSY8? YaSYbSSY9? YcSYdSSY:? YeSYfSSY;? YgSYhSSY<? YiSYjSSY=? YkSYlSSY>? YmSYnSSY?? YoSYpSSY@? YqSYrSSYA? YsSYtSSYB? YuSYvSSYC? YwSYxSSYD? YySYzSSYE? Y{SY|SSYF? Y}SY~SSYG? YSY?SSYH? Y?Y?SYI? Y?Y?SYJ? Y?Y?SYK? Y?Y?SYL? Y?Y?SYM? Y?Y?SYN? Y?Y?SYO? Y?Y?SYP? Y?Y?SYQ? Y?Y?SYR? Y?Y?SYS? Y?Y?SYT? Y?Y?SYU? Y?Y?SYV? Y?Y?SYW? Y?Y?SYX? Y?Y?SYY? Y?Y?SYZ? Y?Y?SY[? Y?Y?SY\? Y?Y?SY]? Y?Y?SY^? Y?Y?SY_? Y?Y?SY`? Y?Y?SYa? Y?Y?SYb? Y?Y?SYc? Y?Y?SYd? Y?Y?SYe? Y?Y?SYf? Y?Y?SYg? Y?Y?SYh? Y?Y?SYi? Y?Y?SYj? Y?Y?SYk? Y?Y?SYl? Y?Y?SYm? Y?Y?SYn? Y?Y?SYo? Y?Y?SYp? Y?Y?SYq? Y?Y?SYr? Y?Y?SYs? Y?Y?SYt? Y?Y?SYu? Y?Y?SYv? Y?Y?SYw? Y?Y?SYx? Y?Y?SYy? Y?Y?SYz? Y?Y?SY{? Y?Y?SY|? Y?Y?SY}? Y?YLSSY~? Y?Y?SY? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?YiSSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?SY SSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? Y SY SSY?? YSYSSY?? Y SYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSY SSY?? Y!SY"SSY?? Y#SY$SSY?? Y%SY&SSY?? Y'SY(SSY?? Y)SY*SSY?? Y+SY,SSY?? Y-SYSSY?? Y.SY}SSY?? Y/SY+SSY?? Y0SY?SY?? Y1SY2SSY?? Y3SY4SSY?? Y5SY6SSY?? Y7SY6SSY?? Y8SY9SSY?? Y:SY;SSY?? Y<SY=SSY?? Y>SY?SSY?? Y@SYASSY?? YBSYCSSY?? YDSYlSSY?? YESYFSSY?? YGSYHSSY?? YISYJSSY?? YKSYSSY?? YLSYMSSY?? YNSYOSSY?? YPSYQSSY?? YRSYSSSY?? YTSYUSSY?? YVSYWSSY?? YXSYYSSY?? YZSYSSY?? Y[SY\SSY?? Y]SY^SSY?? Y_SY`SSY?? YaSYbSSY?? YcSYdSSY?? YeSYfSSY?? YgSYhSSY?? YiSYjSSY?? YkSYlSSY?? YmSYbSSY?? YnSYoSSY?? YpSYqSSY?? YrSYsSSY?? YtSYuSSY?? YvSYwSSY?? YxSYySSY?? YzSY{SSY?? Y|SY}SSY?? Y~SYSSY?? Y?SY?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY ? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY ? Y?Y?SY ? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY ? Y?SY SSY? YSYSSY? YSY'SSY? YSY?SY? YSYSSY? YSYSSY? Y SY SSY? YSY?SY? YSY SSY? YSYhSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSY SSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY ? YSY_SSY!? Y SYaSSY"? Y!SY"SSY#? Y#SY$SSY$? Y%SY&SSY%? Y'SY(SSY&? Y)SY*SSY'? Y+SY,SSY(? Y-SY.SSY)? Y/SY0SSY*? Y1SY2SSY+? Y3SY4SSY,? Y5SY6SSY-? Y7SY8SSY.? Y9SY:SSY/? Y;SY<SSY0? Y=SY>SSY1? Y?SY@SSY2? YASYBSSY3? YCSYDSSY4? YESYFSSY5? YGSYHSSY6? YISYJSSY7? YKSYLSSY8? YMSYNSSY9? YOSYPSSY:? YQSYRSSY;? YSSYTSSY<? YUSYVSSY=? YWSYXSSY>? YYSYZSSY?? Y[SY\SSY@? Y]SY^SSYA? Y_SY`SSYB? YaSYbSSYC? YcSYdSSYD? YeSYfSSYE? YgSYSSYF? YhSYiSSYG? YjSYkSSYH? YlSYmSSYI? YnSYoSSYJ? YpSYqSSYK? YrSYsSSYL? YtSYuSSYM? YvSYwSSYN? YxSYWSSYO? YySYwSSYP? YzSY{SSYQ? Y|SY}SSYR? Y~SYSSYS? Y?SY?SYT? Y?Y?SYU? Y?Y?SYV? Y?Y?SYW? Y?Y?SYX? Y?Y?SYY? Y?Y?SYZ? Y?Y?SY[? Y?Y?SY\? Y?Y?SY]? Y?Y?SY^? Y?Y?SY_? Y?Y?SY`? Y?Y?SYa? Y?Y?SYb? Y?Y?SYc? Y?Y?SYd? Y?Y?SYe? Y?Y?SYf? Y?Y?SYg? Y?Y?SYh? Y?Y?SYi? Y?Y?SYj? Y?Y?SYk? Y?Y?SYl? Y?Y?SYm? Y?Y?SYn? Y?Y?SYo? Y?Y?SYp? Y?Y?SYq? Y?Y?SYr? Y?Y?SYs? Y?Y?SYt? Y?Y?SYu? Y?Y?SYv? Y?Y?SYw? Y?Y?SYx? Y?Y?SYy? Y?Y?SYz? Y?Y?SY{? Y?Y?SY|? Y?Y?SY}? Y?Y?SY~? Y?Y?SY? Y?YPSSY?? Y?Y?SY?? Y?YSSY?? Y?YBSSY?? Y?Y8SSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?YBSSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?YBSSY?? Y?Y?SY?? Y?YBSSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?YBSSY?? Y?Y?SY?? Y?Y^SSY?? Y?Y?SY?? Y?YBSSY?? Y?YSSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y>SSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?SYBSSY?? Y SY?SY?? YSY\SSY?? YSY?SY?? YSY?SY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSY SSY?? Y SYSSY?? YSYSSY?? Y SYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSYSSY?? YSY?SY?? YSYSSY?? YSYLSSY?? YSY SSY?? Y!SY"SSY?? Y#SY$SSY?? Y%SY&SSY?? Y'SY(SSY?? Y)SY*SSY?? Y+SY,SSY?? Y-SY.SSY?? Y/SY0SSY?? Y1SY2SSY?? Y3SY4SSY?? Y5SYSSY?? Y6SYPSSY?? Y7SY+SSY?? Y8SY9SSY?? Y:SY;SSY?? Y<SY=SSY?? Y>SY?SSY?? Y@SYASSY?? YBSYCSSY?? YDSYESSY?? YFSYGSSY?? YHSYISSY?? YJSYASSY?? YKSYLSSY?? YMSYNSSY?? YOSYPSSY?? YQSYRSSY?? YSSYESSY?? YTSYUSSY?? YVSYWSSY?? YXSYYSSY?? YZSY=SSY?? Y[SY\SSY?? Y]SY^SSY?? Y_SYSSY?? Y`SYaSSY?? YbSYcSSY?? YdSYeSSY?? YfSYgSSY?? YhSYiSSY?? YjSYkSSY?? YlSYmSSY?? YnSYSSSY?? YoSYpSSY?? YqSYrSSY?? YsSY?SY?? YtSYuSSY?? YvSYwSSY?? YxSYgSSY?? YySY8SSY?? YzSYSSSY?? Y{SY|SSY?? Y}SY?SY?? Y~SY?SY?? YSYbSSY?? Y?SY\SSY?? Y?YZSSY?? Y?Y?SY?? Y?Y+SSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?YYSSY?? Y?YWSSY?? Y?YZSSY?? Y?Y\SSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY ? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?YHSSY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY ? Y?Y?SY ? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY ? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?YeSSY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY? Y?Y?SY ? Y?Y?SY!? Y?Y?SY"? Y?Y?SY#? Y?Y?SY$? Y?Y?SY%? Y?Y?SY&? Y?Y?SY'? Y?Y?SY(? Y?Y?SY)? Y?Y?SY*? Y?Y?SY+? Y?Y?SY,? Y?Y?SY-? Y?Y?SY.? Y?Y?SSY/? Y SYSSY0? YSYbSSY1? YSYSSY2? YSYSSY3? YSYSSY4? YSY SSY5? Y SY?SY6? YSY(SSY7? YSY SSY8? YSYSSY9? YSYSSY:? YSYSSY;? YSYSSY<? YSYSSY=? YSYSSY>? YSYSSY?? YSYSSY@? YSYSSYA? Y SY!SSYB? Y"SY#SSYC? Y$SY%SSYD? Y&SY'SSYE? Y(SY)SSYF? Y*SY+SSYG? Y,SY-SSYH? Y.SY/SSYI? Y0SY1SSYJ? Y2SY3SSYK? Y4SY5SSYL? Y6SY7SSYM? Y8SY9SSYN? Y:SY;SSYO? Y<SY=SSYP? Y>SY?SSYQ? Y@SYASSYR? YBSYCSSYS? YDSYESSYT? YFSYGSSYU? YHSYISSYV? YJSYKSSYW? YLSYMSSYX? YNSYOSSYY? YPSYQSSYZ? YRSYSSSY[? YTSYUSSY\? YVSYWSSY]? YXSYYSSY^? YZSY[SSY_? Y\SY]SSY`? Y^SY_SSYa? Y`SYaSSYb? YbSYcSSYc? YdSYeSSYd? YfSYgSSYe? YhSYiSSYf? YjSYkSSYg? YlSYmSSYh? YnSYoSSYi? YpSYqSSYj? YrSYsSSYk? YtSYuSSYl? YvSYwSSYm? YxSYySSYn? YzSY{SSYo? Y|SY}SSYp? Y~SYSSYq? Y?SY?SYr? Y?Y?SYs? Y?Y?SYt? Y?Y?SYu? Y?Y?SYv? Y?Y?SYw? Y?Y?SYx? Y?Y?SYy? Y?Y?SYz? Y?Y?SY{? Y?Y?SY|? Y?Y?SY}? Y?Y?SY~? Y?Y?SY? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y8SSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?YSSY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?Y?SY?? Y?SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY?SY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY SSY?? Y SY !SSY?? Y "SY #SSY?? Y $SY %SSY?? Y &SY 'SSY?? Y (SY )SSY?? Y *SY +SSY?? Y ,SY -SSY?? Y .SY /SSY?? Y 0SY 1SSY?? Y 2SY 3SSY?? Y 4SY 5SSY?? Y 6SY 7SSY?? Y 8SY 9SSY?? Y :SY ;SSY?? Y <SY =SSY?? Y >SY ?SSY?? Y @SY ASSY?? Y BSY CSSY?? Y DSY ESSY?? Y FSY GSSY?? Y HSY ISSY?? Y JSY KSSY?? Y LSY MSSY?? Y NSY OSSY?? Y PSY QSSY?? Y RSY SSSY?? Y TSY USSY?? Y VSY WSSY?? Y XSY YSSY?? Y ZSY [SSY?? Y \SY ]SSY?? Y ^SY?SY?? Y _SY `SSY?? Y aSY bSSY?? Y cSY dSSY?? Y eSY fSSY?? Y gSY hSSY?? Y iSY jSSY?? Y kSY lSSY?? Y mSY nSSY?? Y oSY pSSY?? Y qSY rSSY?? Y sSY tSSY?? Y uSY vSSY?? Y wSY xSSY?? Y ySY zSSY?? Y {SY |SSY?? Y }SY ~SSY?? Y SY ?SSY?? Y ?Y ?SY?? Y ?Y ?SY?? Y ?Y ?SY?? Y ?Y ?SY?? Y ?Y ?SY?? Y ?Y ?SY?? Y ?Y ?SY?? Y ?Y ?SY?? Y ?Y ?SY?? Y ?Y ?SY?? Y ?Y ?SY ? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY ? Y ?Y ?SY ? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY ? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY? Y ?Y ?SY ? Y ?Y ?SY!? Y ?Y ?SY"? Y ?Y ?SY#? Y ?Y ?SY$? Y ?Y ?SY%? Y ?Y ?SY&? Y ?Y ?SY'? Y ?Y ?SY(? Y ?Y ?SY)? Y ?Y ?SY*? Y ?Y ?SY+? Y ?Y ?SY,? Y ?Y ?SY-? Y ?Y ?SY.? Y ?Y ?SY/? Y ?Y ?SY0? Y ?Y ?SY1? Y ?Y ?SY2? Y ?Y ?SY3? Y ?Y ?SY4? Y ?SY SSY5? Y SY SSY6? Y SY SSY7? Y SY SSY8? Y SY SSY9? Y SY ?SY:? Y SY SSY;? Y SY SSY<? Y SY SSY=? Y SY SSY>? Y SY SSY?? Y SY SSY@? Y SY SSYA? Y SY SSYB? Y SY SSYC? Y SY SSYD? Y SY SSYE? Y SY !SSYF? Y "SY #SSYG? Y $SY %SSYH? Y &SY 'SSYI? Y (SY )SSYJ? Y *SY+SSYK? Y +SY?SYL? Y ,SY -SSYM? Y .SY /SSYN? Y 0SY 1SSYO? Y 2SY 3SSYP? Y 4SY 5SSYQ? Y 6SY 7SSYR? Y 8SY 9SSYS? Y :SY ;SSYT? Y <SY =SSYU? Y >SY ?SSYV? Y @SY ASSYW? Y BSY CSSYX? Y DSY ESSYY? Y FSY GSSYZ? Y HSY ISSY[? Y JSY KSSY\? Y LSY MSSY]? Y NSY OSSY^? Y PSY QSSY_? Y RSY SSSY`? Y TSY USSYa? Y VSY WSSYb? Y XSY YSSYc? Y ZSY [SSYd? Y \SY ]SSYe? Y ^SY _SSYf? Y `SY aSSYg? Y bSY cSSYh? Y dSY eSSYi? Y fSY gSSYj? Y hSY iSSYk? Y jSY kSSYl? Y lSY mSSYm? Y nSY oSSYn? Y pSY qSSYo? Y rSY sSSYp? Y tSY uSSYq? Y vSY wSSYr? Y xSY ySSYs? Y zSY {SSYt? Y |SY }SSYu? Y ~SY SSYv? Y ?SY ?SYw? Y ?Y ?SYx? Y ?Y ?SYy? Y ?Y ?SYz? Y ?Y ?SY{? Y ?Y ?SY|? Y ?Y ?SY}? Y ?Y ?SY~? Y ?Y ?S? ? ? ? ? ?
Ms-Dos/Windows
Unix
Write backup
jsp File Browser version 1.2 by
www.vonloesch.de