Edit D:\app\Administrator\product\11.2.0\dbhome_1\owb\lib\int\oracle\sysman\resources\SdoaMsg_de.class
?? / ? ? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? contents [[Ljava/lang/Object; <init> ()V Code LineNumberTable getContents ()[[Ljava/lang/Object; <clinit> SourceFile SdoaMsg_de.java ?? [Ljava/lang/Object; java/lang/Object 0003 A&nmelden ... 0004 A&bmelden 0002 &Ansicht 0130 &Anzeige l?schen 0016 Ver&kleinern 0015 Ver&gr??ern 0039 Ver&gr??ern/Verkleinern 0524 Angemessene G&r??e 0525 &Extent ... 0040 &Rechteck 0041 &Geometrie .. 0527 Ohne &Warnung zeichnen 0528 &Cursorposition zeigen 0529 Ti&pps zeigen 0515 &Ebene 0001 &Ebene hinzuf?gen ... 0118 0530 Ebene &bearbeiten ... 0531 'Alle Geometrien in A&usschnitt zeichnen 0018 &Alle Geometrien in Ausschnitt zeichnen 0532 !Geometrien in &Ebene zeichnen ... 0533 Ebene ent&fernen ... 0534 Alle Ebenen en&tfernen 0535 A&bfrage entfernen ... 0536 Alle Abf&ragen l?schen 0033 &Abfrage 0516 &Rechteck ... 0517 &Kreis ... 0518 &Polygon ... 0540 Punk&t ... 0519 &Geometrie ... 0005 Inde&x 0537 $Kacheln im &Interessenbereich zeigen 0538 "Kacheln mit &fester Gr??e zeigen 0539 %Kacheln mit &variabler Gr??e zeigen 0522 Index &analysieren... 0520 &Index erstellen ... 0521 Index ?&ndern ... 0523 &Index l?schen 0032 Zoom 0006 Ebene hinzuf?gen 0007 NZeigt alle Geometrien mit der folgenden Beziehung zu der ausgew?hlten Region: 0008 0009 #Kacheln im Interessenbereich zeigen 0010 !Kacheln mit fester Gr??e zeigen 0011 $Kacheln mit variabler Gr??e zeigen 0012 &Kacheln im Interessenbereich verbergen 0013 $Kacheln mit fester Gr??e verbergen 0014 'Kacheln mit variabler Gr??e verbergen 0017 Rechteck 0019 Abfragerechteck 0020 Alle Geometrien zeichnen 0021 Angemessene Gr??e 0022 Stopp 0023 Oracle Spatial Index Analyzer 0128 Spatial Index Advisor 0024 OK 0025 Abbrechen 0026 )Geometrie im Interessenbereich ausw?hlen 0027 PAlle Geometrien mit der folgenden Beziehung zu der angegebenen Geometrie zeigen: 0028 Beziehung zeigen basierend auf 0029 Nur Prim?rfilter (SDO_FILTER) 0030 #R?umliche Interaktion (SDO_RELATE) 0031 (R?umliche Distanz (SDO_WITHIN_DISTANCE) 0115 N?chster Nachbar (SDO_NN) 0034 Attribut: 0035 Wert: 0036 Ebene ausw?hlen: 0037 Geometrie in Ebene ausw?hlen 0038 Ausschnitt 0042 Ebene ausw?hlen 0043 oracle.com 0044 qW?hlen Sie die zu analysierende Ebene (Tabelle und Spalte). Sie k?nnen nachfolgende Ebenen sp?ter hinzuf?gen. 0045 Farbe: 0046 ANYINTERACT 0056 CONTAINS 0047 COVEREDBY 0048 COVERS 0049 DISJOINT 0050 EQUAL 0051 INSIDE 0129 ON 0052 OUTSIDE 0053 OVERLAPBDYDISJOINT 0054 OVERLAPBDYINTERSECT 0055 TOUCH 0057 Datenbankverbindung ?ndern ... 0058 eine Datenbank 0059 &Info Oracle Spatial Index Analyzer ... 0060 Hilfe verwenden 0061 Suchen ... 0062 Inhalt 0063 Alias: 0064 Feste Kacheln 0065 Kacheln mit variabler Gr??e 0066 Kacheln im Interessenbereich 0067 Legende 0068 Aktuelle Ebene: 0069 Zeichnen bei Zoom oder Schwenken 0070 Attribute ... 0071 Ebeneninformation 0072 Allgemein 0073 Ebenenbeschreibung 0074 Service: 0075 Schema: 0076 Tabelle: 0077 Spalte: 0078 Information anzeigen 0079 In Ausschnitt anzeigen 0080 Abfragen 0081 Abfragebeschreibung 0082 Schlie?en 0083 eW?hlen Sie die zu entfernende(n) Ebene(n). Advisor entfernt die Ebene und die zugeh?rigen Abfragen. 0084 ?W?hlen Sie die Ebene, deren Abfrage(n) Sie entfernen m?chten. 0085 -W?hlen Sie die zu entfernende(n) Abfrage(n). 0086-Advisor kann alle Geometrien in der Ebene zeichen. Wenn die Ebene jedoch gro? ist und die Daten sehr dicht sind, kann dieser Vorgang sehr lange dauern. Wenn Sie nur eine Vorstellung davon erhalten m?chten, wo einige der Daten gespeichert sind, k?nnen Sie stattdessen einige der Geometrien zeichnen. 0087 Zeichnen 0088 %Alle Geometrien in der Ebene zeichnen 0089 "Einige der Geometrien in der Ebene 0090 Geometrien ab Zeile: 0091 %Anzahl von zu zeichnenden Geometrien: 0117 ??hlen Sie die Ebene, die die Geometrie enth?lt, die Sie vergr??ern oder verkleinern m?chten, bzw. f?gen Sie sie hinzu. Beachten Sie, dass die ausgew?hlte oder hinzugef?gte Ebene nicht zur neuen "Aktuellen Ebene" wird. 0119 XW?hlen Sie die Attribute f?r die Geometrie, die Sie vergr??ern/verkleinern m?chten. 0126 Ebene: 0092 AW?hlen Sie die Geometrie, die zum Fokus der Anzeige werden soll. 0093F?r die Ebene ist ein Extent als Bestandteil der Metadaten definiert. Advisor kann die Dimensionen einer rechteckigen Umrandung berechnen, die alle Geometrien in der Ebene einschlie?t. Bei einer gro?en Ebene dauert es m?glicherweise einige Minuten, um dieses Rechteck zu berechnen. 0094 Metadaten-Extent 0095 Berechnete rechteckige Umrandung 0096 ?eben Sie die Koordinate an, um die Advisor die Anzeige zentrieren soll. Advisor zeigt einen Bereich mit einer angemessenen Gr??e um diesen Punkt herum an. 0097 Koordinate: 0098 , 0099 HW?hlen Sie die Geometrie, f?r die eine Abfrage vorgenommen werden soll 0100 Vergr??ern/Verkleinern 0101 &Analysieren 0102 Empfehlung 0103?in Hybridindex enth?lt sowohl Kacheln mit fester als auch mit variabler Gr??e. Die Kachelungebene (sdo_level) wird zur Berechnung von Kacheln mit fester Gr??e benutzt. Die Anzahl von Kacheln pro Geometrie (sdo_numtiles) wird zur Berechnung von Kacheln mit variabler Gr??e benutzt. Um eine optimale Leistung des Index zu erhalten, m?ssen sich mindestens 50% der Kacheln mit variabler Gr??e von den Kacheln mit fester Gr??e unterscheiden. Wenn Sie auf die Schaltfl?che Analysieren klicken, berechnet Advisor den Prozentsatz der unterschiedlichen Kacheln. Bei einer sehr gro?en Ebene kann diese Berechnung einige Minuten dauern. 0104 Anwenden 0105 !Die Ebene enth?lt nur Punktdaten 0106 Distanz: 0107 Nur Prim?rfilter verwenden 0108 0109 Version 9.0.0 0110 !Copyright (c) 1998, 2004, Oracle. 0111 ,All Rights Reserved. Alle Rechte vorbehalten 0112 Innerhalb folgender Distanz: 0113 Einheiten: 0114 Nur Prim?rfilter 0116 Anzahl von n?chsten Nachbarn: 0124 Abfrage 0125 Geometrie 0122 Graphische Auswahl 0123 Freie SQL 0120 Tabellenspalte 0121 Datentyp 0127 WHERE-Klausel: 0500 Ebene 0501 Schachbrettmuster 0526 Koordinate ... 0541 Ebene entfernen 0542 0543 Kreis abfragen 0544 Polygon abfragen 0545 Geometrie abfragen 0546 Ebene bearbeiten 0547 Abfrage entfernen 0548 Geometrien in der Ebene zeichnen 0549 Extent 0550 Koordinate 0551 Index analysieren 0552 Abfragepunkt 1000 =M?chten Sie wirklich alle Objekte aus der Anzeige entfernen? 1001 +M?chten Sie das Programm wirklich beenden? 1002 ?dvisor kann nur auf Ebenen arbeiten, die dieselben Extents haben. M?chten Sie alle Ebenen entfernen, auf denen Sie momentan arbeiten, und durch die ausgew?hlte Ebene ersetzen? 1003 YDieser Vorgang l?scht die Abfrageergebnisse. M?chten Sie mit diesem Vorgang fortfahren? 1004 ZDieser Vorgang l?scht alle Abfrageergebnisse. M?chten Sie mit diesem Vorgang fortfahren? 1005 pDieser Vorgang l?scht die aktuelle Ebene und die Abfrageergebnisse. M?chten Sie mit diesem Vorgang fortfahren? 1006 WDieser Vorgang l?scht die aktuelle Ebene. M?chten Sie mit diesem Vorgang fortfahren? 1007 ODieser Vorgang l?scht alle Ebenen. M?chten Sie mit diesem Vorgang fortfahren? 1008 jDieser Vorgang l?scht alle Ebenen au?er der aktuellen Ebene. M?chten Sie mit diesem Vorgang fortfahren? 1009 ?ieser Vorgang l?scht alle Ebenen au?er der aktuellen Ebene und die Abfrageergebnisse. M?chten Sie mit diesem Vorgang fortfahren? 1010 iDieser Vorgang l?scht alle Ebenen und die Abfrageergebnisse. M?chten Sie mit diesem Vorgang fortfahren? 1011 ?ieser Vorgang l?scht die Abfrageergebnisse und die Kacheln mit fester und/oder variabler Gr??e. M?chten Sie mit diesem Vorgang fortfahren? 1012 ?ieser Vorgang l?scht die aktuelle Ebene, die Abfrageergebnisse und die Kacheln mit fester und/oder variabler Gr??e. M?chten Sie mit diesem Vorgang fortfahren? 1013 uDieser Vorgang l?scht die Kacheln mit fester und/oder variabler Gr??e. M?chten Sie mit diesem Vorgang fortfahren? 1014 ?ieser Vorgang l?scht die aktuelle Ebene und die Kacheln mit fester und/oder variabler Gr??e. M?chten Sie mit diesem Vorgang fortfahren? 1015 ?ieser Vorgang l?scht alle Ebenen, die Abfrageergebnisse und die Kacheln mit fester und/oder variabler Gr??e. M?chten Sie mit diesem Vorgang fortfahren? 1016 ?ieser Vorgang l?scht alle Ebenen und die Kacheln mit fester und/oder variabler Gr??e. M?chten Sie mit diesem Vorgang fortfahren? 1017 ?as Zeichnen der Ebene in dem angegebenen Ausschnitt kann lange dauern, wenn die Daten sehr dicht sind. M?chten Sie wirklich zeichnen? 1018 ]Das Zeichnen einer nicht-indizierten Ebene kann lange dauern. M?chten Sie wirklich zeichnen? 1019 ?dvisor kann nicht mit indizierten und nicht indizierten Ebenen gleichzeitig arbeiten. M?chten Sie alle Ebenen entfernen, auf denen Sie momentan arbeiten, und durch die ausgew?hlte Ebene ersetzen? 1020 _Das Zeichnen aller Geometrien in einer Ebene kann lange dauern. M?chten Sie wirklich zeichnen? 1022 sDas Zeichnen der angegebenen Zeilen kann lange dauern, wenn die Daten dicht sind. M?chten Sie wirklich fortfahren? 1021 pDie Abfrage des angegebenen Bereichs kann lange dauern. M?chten Sie wirklich mit dem Abfragevorgang fortfahren? 1023 QDieser Vorgang l?scht den Index {0}. M?chten Sie mit diesem Vorgang fortfahren? 2000 ?Spatial Index Advisor unterst?tzt nur Oracle-Datenbanken Version 8.1.6 oder h?her, in denen die Spatial Option installiert ist 2001 Diese Ebene wird schon angezeigt 2002 ?eine Datenbanken wurden erkannt. Verwenden Sie die Enterprise Manager-Konsole, um mindestens eine Datenbank zu erkennen, bevor Sie die Anwendung starten. 2003 eGeometrien k?nnen nicht verarbeitet werden. Die Geometrien m?ssen mindestens zwei Dimensionen haben 2004 8Dieser Alias wird schon von einem anderen Objekt benutzt 2005 QDieser Alias ist nicht g?ltig. Er ist identisch mit der Beschreibung eines Index 2006 :Das ausgew?hlte Rechteck muss eine H?he und Breite haben 2007 3Der ausgew?hlte Kreis muss einen Durchmesser haben 2008 0Das ausgew?hlte Polygon muss eine Fl?che haben 2009 CDie R?nder des ausgew?hlten Polygons d?rfen sich nicht schneiden 2010 JEs ist keine Geometrie vorhanden, die den angegebenen Kriterien entspricht 2011 FSie haben keine ausreichenden Berechtigungen, einen Index zu erstellen 2012 DSie haben keine ausreichenden Berechtigungen, einen Index zu ?ndern 2013 ?ie ausgew?hlte Ebene und die aktuelle Ebene haben unterschiedliche Extents. Geben Sie im Attributblatt Tabelle die r?umliche Referenz-ID f?r beide Ebenen an. 2014 FF?r diese Datenbank wurden keine r?umlichen Geometriedaten gefunden. 2500 {0} ({1}={2}) 2501 {0} {1}@{2} 2502 {0} 2503 {0}{1} 2504 {0}_Q 2505 ({0},{1}) 2506 #Abfrage f?r Ebene {0} durchf?hren 2507 Ausf?hrungszeit: {0} Sekunden 2508 /Ausf?hrungszeit: {0} Sekunden (unvollst?ndig) 2512 7Die aktuelle Ebene {0} enth?lt nur einzelne Punktdaten 2509 ?0}% der variablen Kacheln sind identisch mit den Kacheln mit fester Gr??e. Die Anzahl von variablen Kacheln wird im Hinblick auf optimale Leistung optimiert. 2510 ?0}% der variablen Kacheln sind identisch mit den Kacheln mit fester Gr??e. Dies ist nicht optimal. Sie sollten die Kachelungsebene (sdo_level) verringern, um diesen Prozentsatz zu reduzieren. 2511 ?0}% der variablen Kacheln sind identisch mit den Kacheln mit fester Gr??e. Dies ist nicht optimal. Sie sollten die Anzahl von Kacheln pro Geometrie (sdo_numtiles) verringern, um diesen Prozentsatz zu reduzieren. 3000 {0} ist jetzt die aktuelle Ebene 3002 +Momentan ist keine aktuelle Ebene vorhanden 3001 {0} Geometrien gezeichnet 3003 1 Geometrie gezeichnet 3004 "Zeichnenvorgang wurde unterbrochen 3005 !Zeichnenvorgang wird unterbrochen 3500 ?licken Sie auf die zu vergr??ernde/verkleinernde Stelle. Mit der Schaltfl?che Stopp (in der Symbolleiste) oder der Esc-Taste brechen Sie diesen Vorgang ab. 3501 ?etzen Sie den Mauszeiger an den Endpunkt f?r das Rechteck, klicken Sie mit der linken Maustaste und halten Sie diese gedr?ckt. Danach ziehen Sie die Maus zum gegen?berliegenden Endpunkt, und lassen Sie die Maustaste los. 3502 ?ergr??ern Sie einen Bereich, an dem Sie interessiert sind. Am besten f?hren Sie hierzu den Vorgang Angemessene Gr??e im Men? Ansicht aus. Danach k?nnen Sie den Index im Einzelnen ?berpr?fen. 3503Die unten angezeigten Daten stellen eine Abfrage mit einer typischen Gr??e f?r die ausgew?hlten Kachelungsparameter dar. M?glicherweise m?chten Sie zu Bereichen schwenken oder zoomen, die dichter sind. Wenn zu viele Daten angezeigt werden, erh?hen Sie die Kachelungsebene (SDO_LEVEL). Wenn nicht gen?gend Daten angezeigt werden, verringern Sie sie. Um besser entscheiden zu k?nnen, ob die Kachelungsebene erh?ht oder verringert werden soll, verwenden Sie die Vorg?nge Kacheln mit fester Gr??e zeigen oder Kacheln im Interessenbereich zeigen im Men? Index. Wenn eine entsprechende Datenmenge angezeigt wird, versuchen Sie, zu vergr??ern und zu verkleinern, um festzustellen, ob die Daten entsprechend optimiert sind und die Abfrageleistung akzeptabel ist. 3504AKacheln mit fester Gr??e werden benutzt, um die Geometrien n?herungsweise zu bestimmen. Anhand der unten angezeigten Kacheln k?nnen Sie sehen, wie viele Geometrien mit jeder Kachel verkn?pft sind. Wenn Sie der Meinung sind, dass zu viele Geometrien mit einer Kachel mit fester Gr??e verkn?pft sind, k?nnen Sie Ihre Kacheln verkleinern, indem Sie mit einer kleineren Kachelgr??e neu indizieren (d.h. 1 zu der aktuellen Kachelungsebene addieren). Wenn Sie der Meinung sind, dass nicht gen?gend Geometrien mit einer Kachel mit fester Gr??e verkn?pft sind, k?nnen Sie Ihre Kacheln vergr??ern, indem Sie mit einer gr??eren Kachelgr??e neu indizieren (d.h. 1 von der aktuellen Kachelungsebene subtrahieren). Wenn SDO_LEVEL um 1 vergr??ert oder verkleinert wird, werden die Kacheln um einen Faktor von 4 ge?ndert. 3505?er Prozentsatz von Kacheln mit fester Gr??e, die Kacheln mit variabler Gr??e entsprechen, darf 50 f?r die ganze Ebene nicht ?berschreiten. Die folgende Anzeige stellt Ihre ganze Ebene m?glicherweise dar oder nicht. Um den genauen Prozentsatz zu erhalten, k?nnen Sie den Vorgang Kacheln mit variabler Gr??e analysieren ausf?hren. Wenn der Prozentsatz zu hoch ist, m?ssen Sie die Kachelungsebene verringern oder die Anzahl von Kacheln pro Geometrie erh?hen (SDO_NUMTILES). Die Anzahl von Kacheln muss gr??er als oder gleich 4 und nicht gr??er als 8 sein. Wenn Sie die Kachelungsebene (SDO_LEVEL) um 1 verringern, wird die Gr??e der Kacheln mit fester Gr??e um einen Faktor von 4 erh?ht. 3506jBetrachten Sie die Kacheln mit variabler und fester Gr??e gemeinsam, um sicherzustellen, dass das Verh?ltnis zwischen Kacheln mit fester und variabler Gr??e korrekt ist. Au?er der gemeinsamen Betrachtung der Kacheln, k?nnen Sie auch den Vorgang Kacheln mit variabler Gr??e analysieren (im Men? Index) ausf?hren, um das genaue Verh?ltnis zu ermitteln. 3509 ?er aktuelle Bereich hat jetzt eine richtige Gr??e zur Anzeige. Klicken Sie auf die Schaltfl?che Alle Geometrien in Ausschnitt zeichnen, um die Geometrien in dem Ausschnitt anzuzeigen. 3510 ?ergr??ern Sie die Anzeige weiter, bis Sie zu einem kleinen Bereich gelangen. Am besten f?hren Sie dazu den Vorgang Angemessene Gr??e im Men? Ansicht aus. Danach k?nnen Sie die Geometrien zeichnen und den Index im Einzelnen ?berpr?fen. 3513?er Ausschnitt enth?lt jetzt den vollst?ndigen Extent der Ebene. Das Zeichnen einer ganzen Ebene kann zeitaufwendig sein. Vergr??ern Sie den Bereich, der einige Geometrien enth?lt, an denen Sie interessiert sind. Am Besten f?hren Sie dazu den Vorgang Angemessene Gr??e im Men? Ansicht aus. Wenn Sie nicht wissen, wo die Geometrien gespeichert sind, f?hren Sie den Vorgang Ebene in Ausschnitt zeichnen im Men? Ebene aus und geben an, dass einige Geometrien gezeichnet werden sollen. 3515 ?er Ausschnitt enth?lt jetzt eine angemessene Anzahl von Geometrien. Rufen Sie die Funktion Alle Geometrien in Ausschnitt zeichnen im Men? Ebene auf, um die Geometrien anzuzeigen. 3514(Der Ausschnitt enth?lt jetzt zu viele Geometrien, die nicht innerhalb einer angemessenen Zeit gezeichnet werden k?nnen. Vergr??ern Sie den Bereich, der einige Geometrien enth?lt, an denen Sie interessiert sind. Am besten f?hren Sie dazu den Vorgang Angemessene Gr??e im Men? Ansicht aus. 3516 ?ie haben eine nicht-indizierte Ebene hinzugef?gt. Sie k?nnen vergr??ern und verkleinern, zu einem Rechteck vergr??ern/verkleinern und alle Geometrien in der Ebene zeichnen. 3517 `Klicken Sie auf die Schaltfl?che Ebene hinzuf?gen, um die zu analysierende Ebene auszuw?hlen. 3518 ?ie aktuelle Ebene ist nicht indiziert. Sie k?nnen vergr??ern und verkleinern, zu einem Rechteck vergr??ern/verkleinern und alle Geometrien in der Ebene zeichnen. 3519 ?enn dies eine typische Abfrage war und die Systemleistung nicht akzeptabel war, sollten Sie m?glicherweise die Kachelungsebene erh?hen. 3520 ?ie angegebene Abfrage wird ausgef?hrt und die Ergebnisse werden angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfl?che Stopp (in der Symbolleiste), oder dr?cken Sie die Esc-Taste, um diesen Vorgang abzubrechen. 3521Eine Abfrage, mit der alle Geometrien im aktuellen Ausschnitt abgerufen werden, wird ausgef?hrt und die Ergebnisse werden angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfl?che Stopp (in der Symbolleiste), oder dr?cken Sie die Esc-Taste, um diesen Vorgang abzubrechen. 3522 ?lle Geometrien in der Ebene werden abgerufen und gezeichnet. Klicken Sie auf die Schaltfl?che Stopp (in der Symbolleiste), oder dr?cken Sie die Esc-Taste, um diesen Vorgang abzubrechen. 3523Eine Abfrage, mit der alle Kacheln im aktuellen Ausschnitt abgerufen werden, wird ausgef?hrt und die Ergebnisse werden angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfl?che Stopp (in der Symbolleiste), oder dr?cken Sie die Esc-Taste, um diesen Vorgang abzubrechen. 3524 ?etzen Sie den Mauszeiger in die Mitte des Kreises, verschieben Sie die linke Maustaste, und halten Sie sie gedr?ckt. Danach ziehen Sie die Maus an eine beliebige Stelle auf dem Kreisumfang, und lassen Sie die Maustaste los. 3525,Setzen Sie den Mauszeiger an die Stelle, an der das Polygon beginnen soll, und klicken Sie mit der linken Maustaste. Danach klicken Sie mit der Maustaste auf jeden der folgenden Scheitelpunkte, mit Ausnahme des letzten. Um das Polygon abzuschlie?en, doppelklicken Sie auf den letzten Scheitelpunkt. 3526 ?ine Abfrage der Geometrien in den angegebenen Zeilen wird durchgef?hrt und die Ergebnisse werden angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfl?che Stopp (in der Symbolleiste), oder dr?cken Sie die Esc-Taste, um diesen Vorgang abzubrechen. 3527 ?licken Sie auf den Ort, f?r den Sie eine Abfrage durchf?hren m?chten. Klicken Sie auf die Schaltfl?che Stopp (in der Symbolleiste), oder dr?cken Sie die Esc-Taste, um diesen Vorgang abzubrechen. 3528 ?etzen Sie den Mauszeiger an den Endpunkt f?r das Rechteck, f?r das Sie eine Abfrage durchf?hren m?chten, und halten Sie die linke Maustaste gedr?ckt. Danach ziehen Sie die Maus zu dem gegen?berliegenden Endpunkt und lassen die Maustaste los. "oracle/sysman/resources/SdoaMsg_de java/util/ListResourceBundle !oracle/sysman/resources/SdoaMsgID !?? ? ?? *? ? ? ? ? ? _ G ? Y? YSYSSY? YSYSSY? Y SY SSY? YSYSSY? Y SYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY ? YSYSSY ? YSYSSY? YSYSSY? YSYSSY ? YSY SSY? Y!SY"SSY? Y#SY$SSY? Y%SY$SSY? Y&SY'SSY? Y(SY)SSY? Y*SY+SSY? Y,SY-SSY? Y.SY/SSY? Y0SY1SSY? Y2SY3SSY? Y4SY5SSY? Y6SY7SSY? Y8SY9SSY? Y:SY;SSY? Y<SY=SSY? Y>SY?SSY? Y@SYASSY? YBSYCSSY ? YDSYESSY!? YFSYGSSY"? YHSYISSY#? YJSYKSSY$? YLSYMSSY%? YNSYOSSY&? YPSYQSSY'? YRSYSSSY(? YTSYUSSY)? YVSYWSSY*? YXSYUSSY+? YYSYZSSY,? Y[SY\SSY-? Y]SY^SSY.? Y_SY`SSY/? YaSYbSSY0? YcSYdSSY1? YeSYfSSY2? YgSYhSSY3? YiSYjSSY4? YkSYlSSY5? YmSYnSSY6? YoSYpSSY7? YqSYrSSY8? YsSYtSSY9? YuSYvSSY:? YwSYxSSY;? YySYzSSY<? Y{SY|SSY=? Y}SY~SSY>? YSY?SSY?? Y?Y?SY@? Y?Y?SYA? Y?Y?SYB? Y?Y?SYC? Y?Y?SYD? Y?Y?SYE? Y?Y?SYF? Y?Y?SYG? Y?Y?SYH? Y?Y?SYI? Y?Y?SYJ? Y?Y?SYK? Y?Y?SYL? Y?Y?SYM? Y?Y?SYN? Y?Y?SYO? Y?Y?SYP? Y?Y?SYQ? Y?Y?SYR? Y?Y?SYS? Y?Y?SYT? Y?Y?SYU? Y?Y?SYV? Y?Y?SYW? Y?Y?SYX? Y?Y?SYY? Y?Y?SYZ? Y?Y?SY[? Y?Y?SY\? Y?Y?SY]? Y?Y?SY^? Y?Y?SY_? Y?Y?SY`? Y?Y?SYa? Y?Y?SYb? Y?Y?SYc? Y?Y?SYd? Y?Y?SYe? Y?Y?SYf? Y?Y?SYg? Y?Y?SYh? Y?Y?SYi? Y?Y?SYj? Y?Y?SYk? Y?Y?SYl? Y?Y?SYm? Y?Y?SYn? Y?Y?SYo? Y?Y?SYp? Y?Y?SYq? Y?Y?SYr? Y?Y?SYs? Y?Y?SYt? Y?Y?SYu? Y?Y?SYv? Y?Y?SYw? Y?Y?SYx? Y?Y?SYy? Y?Y?SYz? Y?Y?SY{? Y?Y?SY|? Y?Y?SY}? Y?Y?SY~? Y?SY SSY? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? Y SY SSY ?? YSYSSY ?? Y SYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? YSYrSSY ?? YSYSSY ?? YSYSSY ?? Y SY!SSY ?? Y"SY#SSY ?? Y$SY%SSY ?? Y&SY'SSY ?? Y(SY)SSY ?? Y*SY+SSY ?? Y,SY-SSY ?? Y.SY/SSY ?? Y0SY1SSY ?? Y2SY3SSY ?? Y4SY5SSY ?? Y6SY7SSY ?? Y8SY9SSY ?? Y:SY;SSY ?? Y<SY=SSY ?? Y>SY?SSY ?? Y@SY-SSY ?? YASYBSSY ?? YCSYDSSY ?? YESYFSSY ?? YGSYHSSY ?? YISYJSSY ?? YKSYLSSY ?? YMSYNSSY ?? YOSYPSSY ?? YQSYRSSY ?? YSSYTSSY ?? YUSYVSSY ?? YWSYXSSY ?? YYSYZSSY ?? Y[SY\SSY ?? Y]SY^SSY ?? Y_SY`SSY ?? YaSYbSSY ?? YcSYdSSY ?? YeSYfSSY ?? YgSYhSSY ?? YiSYjSSY ?? YkSYlSSY ?? YmSYnSSY ?? YoSYpSSY ?? YqSYrSSY ?? YsSYtSSY ?? YuSYvSSY ?? YwSYxSSY ?? YySYzSSY ?? Y{SY|SSY ?? Y}SY~SSY ?? YSY?SSY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?SY ?? Y?Y?S? ? ?
Ms-Dos/Windows
Unix
Write backup
jsp File Browser version 1.2 by
www.vonloesch.de